Opel Corsa c Motorgeräusch Normal?
Hallo , bin heute mal seid langer Zeit den Corsa von meiner Frau gefahren, 1.2 twinport 80 PS,
Finde Motor hört sich an wie ein Diesel, konnte leider die Audiodatei nicht Anhängen, da er diese nicht akzeptiert, konnte aber in YouTube was ähnliches vom Geräusch finden,
Seid ca einem Jahr, war es so das das Rasseln nur kurz beim anlassen war und dann sofort wieder Weg war+ Öldruck Lampe war Beim Kaltstart ne Sekunde an, jetzt ist es so das es permanent rasselt, ist es wahrscheinlich die Steuerkette?!
Das makabere daran ist, das die Kette vor genau 40 tkm km neu gekommen ist, Rechnung habe ich da liegen, ist aber natürlich schon paar Jahre her, was da außer kette alles gemacht wurde weiß ich nicht, kann es wirklich sein das nach nicht mal 40 tkm die Kette verschließen ist?! Oder liegt es vielleicht daran das die nur evtl die Kette getauscht haben ohne zb die gleitschinen mitzuwechseln?!
101 Antworten
Volles Programm wechseln Kette,Ölpumpe,Gleitschienen,Zahnräder etc..
Der Schleim ist Kurzstrecke..Kann natürlich auch eine Dichtung sein wird die Werkstatt dir sagen können..
Wird ihm eine Werkstatt sagen, wenn er denn mal hinfährt.....
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 12. März 2024 um 04:44:27 Uhr:
Zitat:
@Schecka schrieb am 11. März 2024 um 22:53:58 Uhr:
Mir ging es in diesem Beitrag überhaupt nicht um die Kette…Echt?
Dann lies bitte mal was du am 1.3 geschrieben hast.
Zitat:
@Schecka schrieb am 12. März 2024 um 08:47:16 Uhr:
Zitat:
@Schecka schrieb am 11. März 2024 um 16:15:03 Uhr:
Hallo nochmal, . habe heute beim Durchschauen von Motor noch etwas entdeckt, schaut Mal, beim aufmachen von Frostschutz Klappe hab ich da etwas am Rande entdeckt, sieht so aus wie diese ölelmusion von Öl Einfallstützen, ist das normal??
Erst letzte Woche habe ich am ölfullstutzen ein Haufen ölbrei weggemacht, heute war wieder alles voll mit ölbrei, der Wagen fährt 8km hin und 8 km zurück, bei allen anderen Autos habe ich nie so was gehabt, obwohl auch viel Kurzstrecke gefahren worden ist?! Ist es von Kurzstrecke oder könnte was anderes sein?!
Was mich etwas beunruhigt ist, das sowas ähnliches am Frostschutz Behälter am Rande ist!! Im Wasser selbst habe ich paar kleine Brocken davon schwimmen sehen, aber diese Creme Scheint nur überall am Rande sein?! Normal oder was könnte es sein? Zylinderkopf Dichtung?! Oder doch von Kurzstrecke?!P.s
Zur Thema Steuerkette, es ist jetzt wahrscheinlich eindeutig die Kette, wenn der Motor kalt ist, hört man das Rassel nur etwas, wenn der Motor warm ist, hört sich das an wie ein Diesel, was denkt ihr was ein Kettenwechsel Kosten würde in etwa?! Ich tippe auf 1000€ incl allem ,Bitteschön hier ist nochmals der Beitrag , um Bilder anzusehen eine Seite zurück
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 12. März 2024 um 06:12:39 Uhr:
Volles Programm wechseln Kette,Ölpumpe,Gleitschienen,Zahnräder etc..
Der Schleim ist Kurzstrecke..Kann natürlich auch eine Dichtung sein wird die Werkstatt dir sagen können..
Meinste das lohnt sich noch bei einem 19 Jahre alten Auto?! Würdest du das Geld investieren an meiner Stelle?! Danke!
Keine Ahnung, Ich kenne den Gesamtzustand des Wagens nicht...Das must du selber entscheiden.Das haben wir ja jetzt hier schon oft genug besprochen
@Schecka
Hast du eventuell mal Kühlerdichtmittel benutzt?
Die Pampe im Ausgleichsbehälter könnte auch davon kommen.
Zitat:
@c5000i schrieb am 12. März 2024 um 09:47:26 Uhr:
@Schecka
Hast du eventuell mal Kühlerdichtmittel benutzt?
Die Pampe im Ausgleichsbehälter könnte auch davon kommen.
Nein, die pampe scheint ein Öl Wasser gemisch zu sein,
Bin schon andere Autos Kurzstrecke gefahren, hatte noch nie so eine Creme gehabt, weder im Wasser weder im Öl Einfallstützen, wahrscheinlich ein typisches Corsa Problem denke ich
Wen willst du hier verarschen?
Ich schrieb eindeutig was du am 01.03 geschrieben hast. Und da ging es nicht um Schleimbildung.
Nicht was du Tage später in all diesem Zeilenwirrwar das sich im Kreis dreht geschrieben hast.
Muss ich das hier alles echt (für dich) zitieren?
Ich hoffe doch nicht!
Jetzt nochmal für dich zum Nachtanzen:
In welchen Zustand dein Auto ist weiß hier keiner. Ob es sich (für dich) lohnt weiß hier auch keiner.
Also gehe in dich - lass die Reparatur machen oder lass es eben bleiben!
DU musst wissen ob es DIR das wert ist!
Aber wenn ich lese wie du dich wehrst Geld in dein Auto zu investieren denke ich mal das es da noch mehrere Baustellen gibt die offen sind….
Beispiel: Ich habe einen Jeep aus 2003 mit 340 TKM. Der hat erst eine Reparatur von 3300€ gehabt. Jetzt kommen noch Bremsen komplett an der HA und vier neue Reifen ( keine 175iger Corsa Trennscheiben)
MIR ist es das Wert!
So. Das musste einfach raus. 😠
Der "Hobbyflieger" mischt sich jetzt hier kurz ein. Immerhin hab ich erst neulich die ZKD gewechselt und kann da jetzt schon auch ein bischen mitreden - dank meinen LEHRMEISTERN z.B. Haltech81, weini, KJ121, hw63, unterstudienrat und vielen anderen. Das sind richtige Kfz-Experten und die sind halt meistens etwas "Brummbärig" :-), so ist das halt :-)
Also nach meinen Ohren klingt das nach HYDROSTÖSSEL. Theoretisch, wenn du Zeit hast und das Dir zutraust, könntest du die nach dieser Anleitung hier selber wechseln.
https://www.youtube.com/watch?v=uydjet-u5KY
(mach dann aber ALLE, 16 kosten nicht die Welt, eventuell noch alle 16 Schlepphebel dazu) kriegst du bei ebay oder amazon. Oder hier: www.daparto.de
Alternativ könntest du es mit einem Zusatz probieren, der "angeblich" das Geklappert der Hydrostößel zum schweigen bringt. Da hab ich aber keine Erfahrung damit.
Wenn das Geklapper nach dem Wechsel NICHT weg ist:
Eine Fachwerkstatt könnte dann nur bis zu Steuergehäusedeckel (Stirndeckel) arbeiten und diesen abnehmen. Und dann schauen, ob der Kettenspanner /die Gleitschienen alt sind, ob die Kette noch genug Spannung hat.
Ölpumpe prüfen (die sitzt ja im Steuerdeckel).
Und dann nur die Steuergehäusedichtung wechseln. Ölwannenwechsel könnte sie lassen, wenn sie über die "Spaltmethode" arbeitet (3 mm Flacheisen in den Spalt der angelösten Ölwanne stecken, und dann Stirndeckel ab und wieder dranbauen), so hab ich es von hwd63 gelernt !
Natürlich kostet das auch schon etwas, aber weniger als der komplette Steuerkettenwechsel.
Das ist natürlich ein POKERSPIEL, ganz klar. Ist es nachher doch die Steuerkette, oder sogar die ZKD, ist das Geld WEG !
Ich bin ziemlich sicher das es die Kette ist, da morgens beim Kaltstart die Kette rasselt+ Öllampe leuchtet, bei warmen Motor hört man das Rasseln deutlich, hört sich an wie ein Diesel, wenn der Motor kalt ist, ist das Motorgeräusch nicht so stark, sind eigentlich eindeutige Indizien,
Ist zu 90% Kette...
Zitat:
@Schecka schrieb am 12. März 2024 um 12:27:51 Uhr:
Ich bin ziemlich sicher das es die Kette ist, da morgens beim Kaltstart die Kette rasselt+ Öllampe leuchtet, bei warmen Motor hört man das Rasseln deutlich, hört sich an wie ein Diesel, wenn der Motor kalt ist, ist das Motorgeräusch nicht so stark, sind eigentlich eindeutige Indizien,
Und worauf wartest du noch?
Meinst du wir sammeln für dich per PayPal Aufruf für einen neuen Motor?
Bin doch nicht bei Youtube hier und den ganzen Schwurblern dort.
The neverending story ...
Oder ist schon wieder Murmeltiertag?
Es wurde doch jetzt wirklich alles,
was es zum Thema zu sagen gäbe,
mindestens schon ein- bis zweimal geschrieben.
Irgendwann wird es wirklich lächerlich!
Meinetwegen säg das Dach von deinem Hobel ab und mach einen Blumenkübel draus.
Reparieren lassen willst du ihn ja ganz offensichtlich nicht.
Sonst hättest du längst das getan, was dir hier bereits mehrfach geraten wurde.
Zitat:
@Schecka
Und worauf wartest du noch?
Meinst du wir sammeln für dich per PayPal Aufruf für einen neuen Motor?
Bin doch nicht bei Youtube hier und den ganzen Schwurblern dort.
Hahaha....danke, mal kurz lachen tut einfach gut...