Opel Corsa c Motorgeräusch Normal?

Opel Corsa C

Hallo , bin heute mal seid langer Zeit den Corsa von meiner Frau gefahren, 1.2 twinport 80 PS,
Finde Motor hört sich an wie ein Diesel, konnte leider die Audiodatei nicht Anhängen, da er diese nicht akzeptiert, konnte aber in YouTube was ähnliches vom Geräusch finden,
Seid ca einem Jahr, war es so das das Rasseln nur kurz beim anlassen war und dann sofort wieder Weg war+ Öldruck Lampe war Beim Kaltstart ne Sekunde an, jetzt ist es so das es permanent rasselt, ist es wahrscheinlich die Steuerkette?!

Das makabere daran ist, das die Kette vor genau 40 tkm km neu gekommen ist, Rechnung habe ich da liegen, ist aber natürlich schon paar Jahre her, was da außer kette alles gemacht wurde weiß ich nicht, kann es wirklich sein das nach nicht mal 40 tkm die Kette verschließen ist?! Oder liegt es vielleicht daran das die nur evtl die Kette getauscht haben ohne zb die gleitschinen mitzuwechseln?!

https://youtube.com/shorts/fR5eTtEQa1w?si=7YU_wFqJrIt-Jrxk

101 Antworten

Zitat:

@Schecka schrieb am 1. März 2024 um 22:56:05 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 1. März 2024 um 22:33:40 Uhr:


Ich sag dir nur wenn der Motor knallt bekommst Spass mit Kühlwasser ,Öl auf der Straße und Abschleppdienst..Da ist ne Kette usw. Günstiger. ;-)

Zahlt das nicht der ADAC wenn es so wäre?

😁 Aber sicher doch ...😁

Hab unseren Corsa C vor gut 3 Jahren mit 210 tkm gekauft. Kaufpreis 400 €, da MSG defekt, Radlager hinten defekt und eine Durchrostung.

Steuergerät, Schlüssel, Bremse, Auspuff, Winterreifen, Steuerkettensatz usw. kamen noch dazu.
Jetzt hat er fast 260 tkm gelaufen, HU bis 11.25 und bekommt noch einige Neuteile.
Mein Sohn freut sich schon, ab 13.03.24 ein eigenes Auto zu haben.
Die meisten Teile sind günstig und die Reparaturen macht sein Papa für ihn...

Ich würde der Ursache auf den Grund gehen, möglicherweise ist es ein Hydrostößel....
Auch zum Prüfen der Kette muss lediglich der Ventildeckel ab, dann kann gesehen werden, ob die Kette noch straff auf den Nockenwellenrädern sitzt oder ein Hydrostößel oder Schlepphebel die Geräusche macht.

Zitat:

@Schecka schrieb am 1. März 2024 um 22:56:05 Uhr:



Ich sehe es halt nicht ein alle 40 tkm eine Kette für teueres Geld zu wechseln, mal sehen was ich machen werde ,und kaum ist die Kette gemacht, kommt das F bei easytronic im Display, und man kann nochmals über 1000€ dafür investieren, und schwupps hat man für dien Sachen über 2000€ investiert, soviel hat der Wagen vor 4 Jahren nicht mal gekostet, ist wieder ein anderes Thema

@Schecka

Wenn man beim letzten Steuerkettenwechsel die Ölwanne nicht abmontiert hat, kann es nun sein das die Ölpumpe Schrott ist und der Öldruck zu gering ist.
Öldrucklampe leuchtet ja bei dir etwas länger und es ist ein Indiz dafür, das die Ölpumpe hinüber ist.
Warum und weshalb ist hinlänglich bekannt und schon oft genug hier beschrieben worden.
Wenn ist einmal richtig gemacht wird, hält eine neue Steuerkette min. 100.000 km und länger.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. März 2024 um 12:01:36 Uhr:



Zitat:

@Schecka schrieb am 1. März 2024 um 22:56:05 Uhr:



Ich sehe es halt nicht ein alle 40 tkm eine Kette für teueres Geld zu wechseln, mal sehen was ich machen werde ,und kaum ist die Kette gemacht, kommt das F bei easytronic im Display, und man kann nochmals über 1000€ dafür investieren, und schwupps hat man für dien Sachen über 2000€ investiert, soviel hat der Wagen vor 4 Jahren nicht mal gekostet, ist wieder ein anderes Thema

@Schecka

Wenn man beim letzten Steuerkettenwechsel die Ölwanne nicht abmontiert hat, kann es nun sein das die Ölpumpe Schrott ist und der Öldruck zu gering ist.
Öldrucklampe leuchtet ja bei dir etwas länger und es ist ein Indiz dafür, das die Ölpumpe hinüber ist.
Warum und weshalb ist hinlänglich bekannt und schon oft genug hier beschrieben worden.
Wenn ist einmal richtig gemacht wird, hält eine neue Steuerkette min. 100.000 km und länger.

Die Öldruck Lampe leuchtet nur wenn das Auto zb über Nacht gestanden ist, also bei kalten Motor, die Kette ( oder Motor) rasselt, nach 1-2 Sec ist alles wieder in Ordnung!!! Wenn der Motor warm ist, leuchtet auch die Lampe nicht mehr auf, bzw der Motor rasselt nicht mehr beim Kaltstart,

Ich kann auf der Rechnung leider nicht sehen ob die Wanne abmontiert wurde, wirklich selten alles, normale Weise sollte das eine Fachwerkstatt schon wissen wenn die Kette wechseln tut, das außer kette alle anderen Sachen auch gleich mit gewechselt werden,

Kann ja nicht sein das die Kette sich schon gelängt hat,

Vielleicht liegt es am Kettenspanner, oder an was anderem

Ist es nur Bei Corsa so das man die Ölwanne abmontieren muss?! Bei anderen Marken sicherlich nicht oder,? Und aus welchem Grund muss man die Wanne abmontieren?

Ähnliche Themen

@Schecka

Was versteht du unter Fachwerkstatt, ein Opelhändler oder Freie Werkstatt wie ATU?
Freie Werkstätten montieren selten die Ölwanne um sich die Zeit zu sparen.
Nun es gibt Werkstätten die bauen nur eine neue Steuerkette, das wäre dann Pfusch auf alten Gleit- und Spannschienen.
Dazu noch die alten Zahnräder und den alten Kettenspanner.
Sollte aber bekannt sein, dass das Pfusch hoch drei ist.
Warum die Ölwanne demontiert werden muss, habe ich schon hinreichend beschrieben, Stichwort Ölpumpe
Dafür kannst du die Suche benutzen.
Und wie schon geschrieben, wenn alles korrekt gemacht wurde, hat man für 100.000 km und mehr wieder Ruhe.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. März 2024 um 14:29:57 Uhr:


@Schecka

Was versteht du unter Fachwerkstatt, ein Opelhändler oder Freie Werkstatt wie ATU?
Freie Werkstätten montieren selten die Ölwanne um sich die Zeit zu sparen.
Nun es gibt Werkstätten die bauen nur eine neue Steuerkette, das wäre dann Pfusch auf alten Gleit- und Spannschienen.
Dazu noch die alten Zahnräder und den alten Kettenspanner.
Sollte aber bekannt sein, dass das Pfusch hoch drei ist.
Warum die Ölwanne demontiert werden muss, habe ich schon hinreichend beschrieben, Stichwort Ölpumpe
Dafür kannst du die Suche benutzen.
Und wie schon geschrieben, wenn alles korrekt gemacht wurde, hat man für 100.000 km und mehr wieder Ruhe.

Ich bin mir nicht sicher, werde wenn ich Zuhause bin nachschauen ob es eine freie oder Vertragswerkstatt war,

Damals hat der Wechsel 1000€ gekostet, und wenn es Pfusch gewesen ist, ist es Mehr als ärgerlich, da bezahlt man soviel Geld für nichts, und nach ein paar Jahren hat man das gleiche Problem wieder

Wenn das Dieselgeräusch nur bei warmem Motor auftritt, ist es die Steuerkette. Außerdem hört man ein Rasseln, wenn man den Motor abstellt.

Eine Frage stellt sich mir:

Wenn es darum geht, ob sich eine Investitionen lohnt,
- was wurde bereits investiert?
- was kann noch an Reparaturen kommen?
- wieviel kostet mich ein vergleichbares Fahrzeug / das Wunsch-Fahrzeug?
- wieviel Geld hab ich für das Risiko für Reparaturen an einem Fahrzeug, egal ob Alt oder Neuerwerb?

Wer die Preise von Gebrauchtwagen sieht, bekommt sehr oft sehr große Augen. Für Fahrzeuge wie unseren 2002er Corsa werden mal 1500 € bis 1900 € verlangt, und keiner sagt, was da an Reparaturen kommen könnten.

Hab gerade die alte Rechnung durchgeschaut, es war eine freie Werkstatt wo die Kette gewechselt hat, Ölwanne wurde laut der Rechnung abgemacht, das ganze wurde bei 98 tkm gemacht, habe noch eine Rechnung gesehen von einer Inspektion, da wurde bei 74 tkm auf der Rechnung vermerkt das die Kette Beim Kaltstart rasselt! Bei ganzen 74 tkm!! Wahnsinn,
Und jetzt keine 40 tkm das gleiche Spiel wider der Wagen hat 137 tkm, die Kette hat bei ca 132 Tkm angefangen zu Rasseln,
Entweder haben die eine schwache Kette damals verbaut oder haben irgendwelche Sachen nicht mit gewechselt, naja , was lernt man daraus?! Kein Auto mit Kette kaufen, hat man sonst nur Probleme, ich hatte noch ein anderes Auto gehabt mit Kette, war genau das gleiche Spiel ,nur das da die Kette 90 tkm gehalten hat

Dann verkauft ihn doch und hol dir nen anderen ;-)

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 2. März 2024 um 20:39:26 Uhr:


Dann verkauft ihn doch und hol dir nen anderen ;-)

Mal sehen was ich da mache, erstmal muss das Auto diesem Monat zum TÜV, wenn er den ohne Mängel bekommt, Frage ich mal rum was es kosten würde die Kette zu erneuen ,dann sehe ich mal,
Ich fahre einen Koreaner den ich mir neu gekauft habe, das Auto hat Grad Mal 3000 km runter, da brauch ich mir um Reparaturen noch keine Sorgen machen, den Opel Corsa fährt meine Frau,
Ich denke das die beim Opel wie auch viele andere Hersteller,da vielleicht minderwertige ketten verbaut haben, ist ja ein bekanntes Problem

Aber danke an alle die mir Tipps gegeben haben,

Als ich bei unserem Corsa die Steuerkette gemacht habe, war die Steuergehäusedichtung defekt. Dafür muss die Steuerkette, Gleit- und Spannschienen und Spanner ab. Daher gleich alles neu. Klappern beim Kaltstart hatte er nicht, aber 210 tkm mit der ersten Steuerkette!
Alles eine Frage von Wartung und Einsatz des Fahrzeugs.

@Schecka

Lass mal den Öldruck überprüfen.
im Leerlauf sollte der bei warmen Motor bei ca. 1 Bar mindestens liegen, ideal bei 1,5 Bar.
Kann sein das der Öldruck zu gering ist und der Öldruckregelkolben klemmt und der Öldruck dadurch zu gering ist.
Ich habe damals auch die Steuerkette bei einem Z10XE im Corsa bei ca. 60.000 km erneuert.
Aber das Problem war ein anderes und zwar wie schon öfters hier schon geschrieben durch einen Ölpropfen im Ölkanal zum Kettenspanner.
Hatte ich nur durch Zufall entdeckt, denn sonst wäre die ganze Arbeit für die Katz gewesen.
Also lass mal den Öldruck prüfen.
Dauert keine 10 Minuten. Öldruckschalter ausbauen und Manometer anschliessen.

Wenn der Öldruck zu gering ist, müsste er es doch während der Fahrt anzeigen!! Oder nicht
Einfach einen Manometer Kaufen und fertig?! Ich habe keinen Zuhause, ich schaue bei Amazon nach
Noch was ist mir gerade eingefallen, Macht sich eine gelängte Kette nicht mit einer Motorkontrolleuchte bemerkbar?! Ist normal bei vielen Fahrzeugen der Fall,

Achja wie gesagt bei der letzten Kettenwechsel wurde die Wanne abgenommen, zumindest ist es auf der Rechnung vermerkt,

Und nach 60 tkm die Kette zu erneuen ist doch auch ein Witz, was wird eigentlich außer kette noch alles mit gewechselt, Wasserpumpe, gleitschinen etc?!
Was war jetzt genau bei dir das Problem, vielecht ist es bei mir auch der Fall

Hallo nochmal, . habe heute beim Durchschauen von Motor noch etwas entdeckt, schaut Mal, beim aufmachen von Frostschutz Klappe hab ich da etwas am Rande entdeckt, sieht so aus wie diese ölelmusion von Öl Einfallstützen, ist das normal??
Erst letzte Woche habe ich am ölfullstutzen ein Haufen ölbrei weggemacht, heute war wieder alles voll mit ölbrei, der Wagen fährt 8km hin und 8 km zurück, bei allen anderen Autos habe ich nie so was gehabt, obwohl auch viel Kurzstrecke gefahren worden ist?! Ist es von Kurzstrecke oder könnte was anderes sein?!
Was mich etwas beunruhigt ist, das sowas ähnliches am Frostschutz Behälter am Rande ist!! Im Wasser selbst habe ich paar kleine Brocken davon schwimmen sehen, aber diese Creme Scheint nur überall am Rande sein?! Normal oder was könnte es sein? Zylinderkopf Dichtung?! Oder doch von Kurzstrecke?!

P.s
Zur Thema Steuerkette, es ist jetzt wahrscheinlich eindeutig die Kette, wenn der Motor kalt ist, hört man das Rassel nur etwas, wenn der Motor warm ist, hört sich das an wie ein Diesel, was denkt ihr was ein Kettenwechsel Kosten würde in etwa?! Ich tippe auf 1000€ incl allem ,

Img-20240311
Img-20240311
Img-20240311
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen