Opel Corsa c Motorgeräusch Normal?
Hallo , bin heute mal seid langer Zeit den Corsa von meiner Frau gefahren, 1.2 twinport 80 PS,
Finde Motor hört sich an wie ein Diesel, konnte leider die Audiodatei nicht Anhängen, da er diese nicht akzeptiert, konnte aber in YouTube was ähnliches vom Geräusch finden,
Seid ca einem Jahr, war es so das das Rasseln nur kurz beim anlassen war und dann sofort wieder Weg war+ Öldruck Lampe war Beim Kaltstart ne Sekunde an, jetzt ist es so das es permanent rasselt, ist es wahrscheinlich die Steuerkette?!
Das makabere daran ist, das die Kette vor genau 40 tkm km neu gekommen ist, Rechnung habe ich da liegen, ist aber natürlich schon paar Jahre her, was da außer kette alles gemacht wurde weiß ich nicht, kann es wirklich sein das nach nicht mal 40 tkm die Kette verschließen ist?! Oder liegt es vielleicht daran das die nur evtl die Kette getauscht haben ohne zb die gleitschinen mitzuwechseln?!
101 Antworten
Zitat:
@KJ121 schrieb am 1. März 2024 um 18:37:06 Uhr:
Das dürfte inzwischen eher eine schöne Öl-Wasser-Emulsion mit fragwürdiger Schmierwirkung sein.
Dass da dann einiges klappert und rasselt verwundert mich nicht.
Erstaunlich wäre für mich, wenn es anders wäre. 😁
Das Öl ist keine 10 tkm alt, und am 8.3 genau 1 Jahr alt, diesen Monat wird das Öl gewechselt, am Öldeckel ist ein weißer Schlamm wo ich heute mit einem Lappen Weg gemacht habe, ich denke der Schlamm ist Wegen der Kurzstrecke
Kannste Videos machen wie du willst, bringt nichts..
Enweder Kette,Stößel oder Lagerschaden..
Da muss real ein Spezi drüber hören..
Mach die Kette und dann schaust direkt in Ölwanne,Filter und Öl ob da Späne sind..
Sind da kein machst Kette alles neu..Geräusch nicht weg dann Stößel machen..
Achso bei deinem Fahrprofil sind 10tkm zu lang..Geh auf 6-8tkm und gutes Öl.
Der Schlamm ist eine Emulsion aus Öl & Kondenswasser, die bildet sich, weil der Motor einfach nie so warm wird, dass das Kondenswasser, welches sich im Kurbeltrieb bildet, verdunsten und über die Kurbelgehäuseentlüftung abgeführt werden kann.
Ein Öl-Wassergemisch kann die beanspruchten Teile des Motors nicht ausreichend schmieren.
Langfristig kann das zu Lagerschäden und ähnlichen Defekten führen.
Auch der Öldruck dürfte nicht mehr überall im Motor optimal sein, dieser Schlamm setzt auch gerne kleinere Ölbohrungen zu. Somit kommt, vereinfacht ausgedrückt, nicht überall so viel Öl an, wie eigentlich benötigt wird.
Die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung solltest du bei nächster Gelegenheit auch gleich mit reinigen. Besonders kritisch wird eine verschlammte Kurbelgehäuseentlüftung im Winter bei Frost, weil der Wasseranteil im Schlamm gefrieren kann und somit die Entlüftung zu sitzt.
Bzgl. des Ölwechsels sind bei Kurzstreckenbetrieb die Kilometer, die das Öl im Motor ist, erstmal völlig zweitrangig.
Da ist der Zeitintervall ausschlaggebender.
Ich wechsel Öl & Filter jährlich, mindestens!
Mindestens deshalb, weil:
Meine Frau hat seit 7 Jahren ca. 8-9km Arbeitsweg, da reicht 1x jährlich grad so noch so aus.
Genau genommen wird das Öl gut ein 3/4 Jahr genutzt, bis es wieder gewechselt wird.
Vorher hatte sie gute 3km Arbeitsweg, da durfte ich das Öl 2x pro Jahr wegen zu viel Kondensat wechseln.
Wie du siehst, ist mir dieser Motor bekannt und auch die Auswirkungen von extremem Kurzstreckenbetrieb damit.
Auch ich muss Öl & Filter kaufen und reich bin ich auch nicht wirklich.
Aber ich habe lieber immer in das Motoröl investiert, als in Motorreparaturen.
Und wenn ich hier schreibe, dass die Ketten an unseren beiden Corsas bisher immer unauffällig waren und noch die ersten sind, dann stimmt das auch. Warum sollte ich hier lügen?
Zitat:
@KJ121 schrieb am 1. März 2024 um 19:43:51 Uhr:
Der Schlamm ist eine Emulsion aus Öl & Kondenswasser, die bildet sich, weil der Motor einfach nie so warm wird, dass das Kondenswasser, welches sich im Kurbeltrieb bildet, verdunsten und über die Kurbelgehäuseentlüftung abgeführt werden kann.
Ein Öl-Wassergemisch kann die beanspruchten Teile des Motors nicht ausreichend schmieren.
Langfristig kann das zu Lagerschäden und ähnlichen Defekten führen.
Auch der Öldruck dürfte nicht mehr überall im Motor optimal sein, dieser Schlamm setzt auch gerne kleinere Ölbohrungen zu. Somit kommt, vereinfacht ausgedrückt, nicht überall so viel Öl an, wie eigentlich benötigt wird.
Die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung solltest du bei nächster Gelegenheit auch gleich mit reinigen. Besonders kritisch wird eine verschlammte Kurbelgehäuseentlüftung im Winter bei Frost, weil der Wasseranteil im Schlamm gefrieren kann und somit die Entlüftung zu sitzt.
Bzgl. des Ölwechsels sind bei Kurzstreckenbetrieb die Kilometer, die das Öl im Motor ist, erstmal völlig zweitrangig.
Da ist der Zeitintervall ausschlaggebender.
Ich wechsel Öl & Filter jährlich, mindestens!
Mindestens deshalb, weil:
Meine Frau hat seit 7 Jahren ca. 8-9km Arbeitsweg, da reicht 1x jährlich grad so noch so aus.
Genau genommen wird das Öl gut ein 3/4 Jahr genutzt, bis es wieder gewechselt wird.
Vorher hatte sie gute 3km Arbeitsweg, da durfte ich das Öl 2x pro Jahr wegen zu viel Kondensat wechseln.
Wie du siehst, ist mir dieser Motor bekannt und auch die Auswirkungen von extremem Kurzstreckenbetrieb damit.
Auch ich muss Öl & Filter kaufen und reich bin ich auch nicht wirklich.
Aber ich habe lieber immer in das Motoröl investiert, als in Motorreparaturen.
Und wenn ich hier schreibe, dass die Ketten an unseren beiden Corsas bisher immer unauffällig waren und noch die ersten sind, dann stimmt das auch. Warum sollte ich hier lügen?
Ich habe nie gesagt das es Quatsch ist Öl zu wechseln, jedoch kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen das der Motor nagelt nur deswegen weil das Öl gewechselt worden ist, zudem es noch völlig im Rahmen des Wechsels ist, also nicht überzogen oder so, das es gewechselt wird ist doch klar , spätestens nach dem Wechsel kommt die Wahrheit
Ähnliche Themen
Spar dir den Wechsel...wenn du Steuerkette etc. Machst muss das eh neu...
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 1. März 2024 um 19:23:34 Uhr:
Kannste Videos machen wie du willst, bringt nichts..Enweder Kette,Stößel oder Lagerschaden..
Da muss real ein Spezi drüber hören..
Mach die Kette und dann schaust direkt in Ölwanne,Filter und Öl ob da Späne sind..
Sind da kein machst Kette alles neu..Geräusch nicht weg dann Stößel machen..
Achso bei deinem Fahrprofil sind 10tkm zu lang..Geh auf 6-8tkm und gutes Öl.
Der Wagen ist schon zu alt und ein Kettenwechsel würde den Wert wahrscheinlich übersteigen, zudem der Wagen noch die easytronic hatte,wo jeder Zeit kaputt gehen kann, da ich den Wechsel nicht selber machen kann, kommt eine Werkstatt nicht in Frage, da bin ich wahrscheinlich über 1000€ los,
Aber Fakt ist, wenn der Wagen kalt ist und ich ihn anlasse rasselt er kurz dabei leuchtet die Ölkontroll Lampe und geht nach einer Sekunde wieder aus, deswegen war mein Gedanke es es Steuerkette sein kann,
Aber wie schon gesagt wurde vor 40 tkm schon Mal von Vorbesitzer in der Werkstatt gewechselt , vielecht haben die auch Mist gebaut und nicht sorgfältig gearbeitet, kann mir nicht vorstellen das die Kette nach nicht mal 40 tkm schon wieder gelängt ist, da hält der Zahnriemen ja 5 mal länger
Hoffentlich hält der Wagen noch ne Weile
Ich habe versucht, die Zusammenhänge allgemeinverständlich zu erklären.
Vielleicht drücke ich mich ja einfach nur unverständlich aus.
Ich steige jetzt an dieser Stelle aus, sorry!
Wenn du eh kein Geld für Steuerkette etc. Investieren möchtest dann mach eine Ölspülung rein,gute neues Öl und fahr bis er platzt..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 1. März 2024 um 21:17:34 Uhr:
Wenn du eh kein Geld für Steuerkette etc. Investieren möchtest dann mach eine Ölspülung rein,gute neues Öl und fahr bis er platzt..
Werde ich wohl machen müssen, hoffentlich macht das der Motor noch mit, hat Erst 137 tkm gelaufen
Wirst du erleben..
Hab den Z12XE im Corsa C ,den mein Großer ab 13. März bekommt.
Steuerkette gewechselt bei 210 tkm, wegen defekter Steuergehäusedichtung.
Später nagelte er, das Motoröl hatte Schlamm im Motor gelöst und den Ölfilter fast vollständig undurchläßig gemacht. Zum Glück arbeitetbda das Kurzschlussventil.....
Der Corsa bekommt viel Kurzstrecke aber auch mal Autobahn. Trotzdem wechseln wir das Öl alle 6 bis 9 Monate.
Kostet mich knapp 40 € inkl Allem drum und dran.
Ölwechsel ist billiger als Motorwechsel.....
Das Auto ist erst 137 tkm und du willst kein Geld mehr reinstecken?
Hast du schon die aktuellen Gebrauchtwagenpreise gesehen?
Das Auto kann weit mehr als 200tkm laufen. Der Corsa meiner Frau (2006) ist jetzt über 225tkm gelaufen und läuft immer noch rund. Ähnliche Modelle kosten zurzeit um die 3000€.
Es ist halt so das der Wagen 19 Jahre alt ist, Macht man das eine fertig kommt das andere, usw, klar Inspektion Service Verschleißteile, naja Mal sehen was ich da mache, kann keine kette auf Verdacht wechseln lassen
Ich sag dir nur wenn der Motor knallt bekommst Spass mit Kühlwasser ,Öl auf der Straße und Abschleppdienst..Da ist ne Kette usw. Günstiger. ;-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 1. März 2024 um 22:33:40 Uhr:
Ich sag dir nur wenn der Motor knallt bekommst Spass mit Kühlwasser ,Öl auf der Straße und Abschleppdienst..Da ist ne Kette usw. Günstiger. ;-)
Zahlt das nicht der ADAC wenn es so wäre?
Ich sehe es halt nicht ein alle 40 tkm eine Kette für teueres Geld zu wechseln, mal sehen was ich machen werde ,und kaum ist die Kette gemacht, kommt das F bei easytronic im Display, und man kann nochmals über 1000€ dafür investieren, und schwupps hat man für dien Sachen über 2000€ investiert, soviel hat der Wagen vor 4 Jahren nicht mal gekostet, ist wieder ein anderes Thema