Opel Corsa C - MKL leuchtet nicht obwohl Fehler vorhanden war...
Hallöchen Liebe Leute,
da zwei Werkstätte keine Antwort auf meine Fragen hatten, wende ich mich nun an euch....
Bei meinem Opel Corsa C 1.0 - BJ: 2005 - KM Stand: 135600, leuchtet die MKL nicht, obwohl er schlecht lief, und ständig ausging.
Die Werkstatt hat dann die Lambdasonde vor Kat gewechselt.. & tataaa das Dingen läuft wieder.
Nur habe ich irgendwann mal bemerkt.. hey warum leuchtet die MKL nicht bei Zündung an ?!
Danach habe ich den Tacho mal ausgebaut.. nachgeschaut was mit der LED ist.. sieht nicht beschädigt oder manipuliert aus...
Der Vorbesitzer hat mich total veräppelt, Fahrzeug hatte einen Front Schaden ( bis Kühler war wohl anscheinen einiges Kaputt ) - und jetzt vermute ich, dass er irgendwie was an der MKL gepfuscht hat.
Wonach sollte ich schauen, hat jemand ne Ahnung was alles damit zusammenhängen kann ?
Ich danke schonmal im Voraus..
Neco
46 Antworten
Würde bei solchen Sachen , dann mal den km Stand auslesen, der ist in einigen Steuergeräten drin, da der vom Instrument ist leider anpassbar. Wenn der Motor nicht schlecht läuft. Dann wird das noch ein alter Fehler sein
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:03:58 Uhr:
Seh ich genauso.
Abwarten und Tee trinken.
Und MKL wieder einbauen.
MKL ist wieder drin. Leuchtet munter und fröhlich... Tee kommt jetzt 🙂
Zitat:
@c_krzemyk schrieb am 5. Februar 2021 um 23:07:33 Uhr:
Würde bei solchen Sachen , dann mal den km Stand auslesen, der ist in einigen Steuergeräten drin, da der vom Instrument ist leider anpassbar. Wenn der Motor nicht schlecht läuft. Dann wird das noch ein alter Fehler sein
Ich hoffe dass die Fehler noch alt sind, wäre natürlich das beste was passieren kann.
Und nochmal danke an alle die mir aktuell helfen, ich denke mal Dienstag kommt mein Diagnosegerät an, dann berichte ich nochmal. Wünsch euch allen ein jutes Wochenende 😉
Ähnliche Themen
Die Vermutung von Acki kann u.U. aber passen.
Is fifty-fifty-Chance .
Fehlercodes mit Fehlzündungen kommen auch bei zu geringem Gemisch.
Liegt also nicht immer an der Zündleiste.
-Sprit Mangel oder fehlende Kompression/Steuerzeiten verstellt.
etc.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:13:12 Uhr:
Die Vermutung von Acki kann u.U. aber passen.
Is fifty-fifty-Chance .Fehlercodes mit Fehlzündungen kommen auch bei zu geringem Gemisch.
Liegt also nicht immer an der Zündleiste.
-Sprit Mangel oder fehlende Kompression/Steuerzeiten verstellt.
etc.
Oh okay, ich bin zwar kein Mechaniker, aber zwei linke Hände habe ich nicht - deshalb die Frage: kann ich die Steuerzeiten irgendwie selbst prüfen ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:13:12 Uhr:
Die Vermutung von Acki kann u.U. aber passen.
Is fifty-fifty-Chance .Fehlercodes mit Fehlzündungen kommen auch bei zu geringem Gemisch.
Liegt also nicht immer an der Zündleiste.
-Sprit Mangel oder fehlende Kompression/Steuerzeiten verstellt.
etc.
Also ich denke es gibt doch sicherlich ne Anleitung oder ne Vorgabe ?
Mach dann erstmal Kompressionstest und poste Bilder von den Kerzen.
Kerzen natürlich neu.
Und wenn Kohle noch übrigbleibt, dann kauf gleich Zündmodul.
Dann wäre das Thema Zündung abgefrühstückt.
Weil irgendwo muss man anfangen.
Worst case wäre defektes MSG.
Aber soweit sind wir noch nicht.
Zitat:
@Neco38k schrieb am 5. Februar 2021 um 23:18:42 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:13:12 Uhr:
Die Vermutung von Acki kann u.U. aber passen.
Is fifty-fifty-Chance .Fehlercodes mit Fehlzündungen kommen auch bei zu geringem Gemisch.
Liegt also nicht immer an der Zündleiste.
-Sprit Mangel oder fehlende Kompression/Steuerzeiten verstellt.
etc.Oh okay, ich bin zwar kein Mechaniker, aber zwei linke Hände habe ich nicht - deshalb die Frage: kann ich die Steuerzeiten irgendwie selbst prüfen ?
Prüfen nur mit absteckwerkzeug. Grob einschätzen geht wenn der Ventildeckel ab ist. Dann dreht man die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn bis die Nockenwellen auf der Rechten Seite die Möglichkeit bietet, dass da das Absteckwerkzeug angesetzt werden kann. Dieser Schlitz in der Nockenwelle muss bei beiden gleich stehen. Zusätzlich prüft man die Kette auf Längung bei abgenommenem Ventildeckel, ob man diese anheben kann oder ob sie stramm ist. Minimal ist on Ordnung.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:25:07 Uhr:
Mach dann erstmal Kompressionstest und poste Bilder von den Kerzen.Kerzen natürlich neu.
Und wenn Kohle noch übrigbleibt, dann kauf gleich Zündmodul.
Dann wäre das Thema abgefrühstückt.
Weil irgendwo muss man anfangen.
Worst case ist defektes MSG.
Aber soweit sind wir noch nicht
Zündkerzen und Zündleiste ( oder nennt sich das Zündspule ? ) sind neu
& wie gesagt, laut Werkstatt ist die Kompression okay..
Dann Spritförderung testen.
Benzinpumpenrelais rausziehen und mit Selbstbau-Überbrückungskabel die BP zum Laufen bringen.
Zitat:
@c_krzemyk schrieb am 5. Februar 2021 um 23:25:31 Uhr:
Zitat:
@Neco38k schrieb am 5. Februar 2021 um 23:18:42 Uhr:
Oh okay, ich bin zwar kein Mechaniker, aber zwei linke Hände habe ich nicht - deshalb die Frage: kann ich die Steuerzeiten irgendwie selbst prüfen ?
Prüfen nur mit absteckwerkzeug. Grob einschätzen geht wenn der Ventildeckel ab ist. Dann dreht man die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn bis die Nockenwellen auf der Rechten Seite die Möglichkeit bietet, dass da das Absteckwerkzeug angesetzt werden kann. Dieser Schlitz in der Nockenwelle muss bei beiden gleich stehen. Zusätzlich prüft man die Kette auf Längung bei abgenommenem Ventildeckel, ob man diese anheben kann oder ob sie stramm ist. Minimal ist on Ordnung.
Ich hatte die Ventildeckeldichtung erneuert, da hatte ich mir die Kette mal angeschaut,- war total stramm.
Aber prüfen mit Absteckwerkzeug habe ich noch nicht getan, wäre mal das nächste was ich machen sollte
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:28:41 Uhr:
Dann Spritförderung testen.Benzinpumpenrelais rausziehen und mit Selbstbau-Überbrückungskabel die BP zum Laufen bringen.
Perfekt, werde ich morgen direkt mal ausprobieren.
Benzinfilterwechsel wäre auch mal angesagt.
Video von den AUTODOCS auf YouTube ansehen.
PIN 30 mit PIN 87 brücken.
Achtung :
Pumpe läuft sofort an !!!
Hier hat es einer gerade gemacht beim Z12XE
https://www.motor-talk.de/.../...rlaesslich-an-hilfe-t7026641.html?...
Fördermenge bei ihm war 3, 5 Liter in der Minute.
Also Reservekanister nehmen und keine Redbulldose.
BTW
Wieviel PS hat die Kiste ?
Is noch unklar ob Z10XE oder Z10XEP.
Und mach mal Bild von der Einspritzleiste.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:32:53 Uhr:
Benzinfilterwechsel wäre auch mal angesagt.Video von den AUTODOCS auf YouTube ansehen.
PIN 30 mit PIN 87 brücken.
Achtung :
Pumpe läuft sofort an !!!Hier hat es einer gerade gemacht beim Z12XE
https://www.motor-talk.de/.../...rlaesslich-an-hilfe-t7026641.html?...
Fördermenge bei ihm war 3, 5 Liter in der Minute.
Also Reservekanister nehmen und keine Redbulldose.BTW
Wieviel PS hat die Kiste ?
Is noch unklar ob Z10XE oder Z10XEP.
Und mach mal Bild von der Einspritzleiste.
Hi nochmal, war gestern total platt, deshalb antworte ich erst jetzt, also Benzinfilter habe ich am 15.1.21 gewechselt / Motor ist der Z10XEP