Opel Corsa C Easytronik, Fahrzeug geht an der Ampel/ nach kurzem Stand einfach aus mit Fehler F
Hallo, Entschuldigung falls hier so ein Thema schon behandelt wurde, ich habe das Problem in der Suchfunktion nicht gefunden. Opel Corsa C 1,2 mit Easytronik
Nun zum Problem, das Fahrzeug geht vor der Ampel, oder nach längerem Stand in Automatik-Stellung einfach aus, nachdem man 2-3 mal neugestartet hat läuft er wieder.
Er geht nicht aus wenn man selbst schaltet, allerdings hat er große Probleme beim runterschalten, und auch beim losfahren wirkt es als ob er einfach nicht schalten will, ich habe beim fahren mit selbst schalten auch das Gefühl das er den 2. Gang nach kurzer Zeit nochmals kuppelt (also nochmal ein Ruck durchs Auto geht).
Das Fahrzeug hat letzte Woche eine neue Kupplung erhalten, weil eine Werkstatt meinte das "Problem" sofort lösen zu können, es hat sich nur null Komma nichts verbessert. Und bevor jetzt das muntere Teile tauschen beginnt wollte ich hier mal nachfragen in welcher Richtung ihr den Fehler vermutet. Fahre Morgen zum Fehlerauslesen, allerdings hat mir das letzte Woche völlig sinnlos 1100 Euro gekostet.
65 Antworten
Leute das doch total der falsche Weg den ihr hier einschlagt!
Das Auto wurde mit Rechnung in einer Werkstatt repariert und das wohl nicht richtig!
Stell das Auto dahin und dann sollen die zusehen!
Wenn du jetzt selber oder wer anders daran schraubt, dann war es das mit Gewährleistung etc.
Lass das sein!
Dann wird die Kiste ja nie fertig.....
Warum nicht??
Meinst wenn ihr da jetzt dran rumgefummelt habt und es das nicht war oder andere Probleme kommen geht die Werkstatt da noch bei?Niemals!!
Da kannste dann schön selber blechen!
Ich denke mal jemand wie oldmanscout hat mehr Ahnung von der Easytronik als eine freie Werkstatt oder ein FOH.
Ähnliche Themen
@Haltech81Zitat:
@Haltech81 schrieb am 25. März 2023 um 12:51:43 Uhr:
Warum nicht??
Meinst wenn ihr da jetzt dran rumgefummelt habt und es das nicht war oder andere Probleme kommen geht die Werkstatt da noch bei?Niemals!!
Da kannste dann schön selber blechen!
Kann dir sagen warum die Kiste nicht fertig.
Die Werkstatt hat keine und wird den Corsa zum FOH transportieren und eine gesalzene Rechnung präsentieren.
Habe ich damals selbst erlebt, in einer freien Werkstatt hier in Friesland.
Durfte dort im Kundenservice arbeiten.
Alles was die nicht auf die Reihe bekommen haben, landete in den Autohäusern.
Die wollten damals an einem 2.2 Opel Motor mit Steuerkette die Steuerkette erneuern.
Habe denen gesagt, lasst die Finger davon, ihr habt das Werkzeug und die Lehren nicht für die Reparatur.
So kam es dann auch, ging zum FOH.
Genauso ist es. Und der FOH freut sich immer, wenn er solche Kisten von anderen Werkstätten bekommt wo schon fleißig dran herumgebastelt wurde. Da ist die Motivation immer besonders hoch.......
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 25. März 2023 um 12:55:01 Uhr:
Ich denke mal jemand wie oldmanscout hat mehr Ahnung von der Easytronik als eine freie Werkstatt oder ein FOH.
Und er macht das umsonst und kommt für Schäden danach auf?
Leute der Threadstarter hat gerade über 1000Euro in der Werkstatt gelassen....Und jetzt ratet ihr ihm das einfach so stehen zulassen und woanders hinzugehen....
Ich kann's ja nur anbieten damit der wieder läuft.
Was er jetzt daraus macht ist ihm überlassen.
Sooo, 5 Regengüsse und einer schnellen Fahrt zum nächsten Bauhaus (weil natürlich ein Torx fehlt) hier mein Tagwerk.
Kannst du mir bitte deine Adresse zusenden, und was du dafür haben möchtest.
Ok, Adresse kommt per PN.
Lass mich erstmal eine Diagnose machen, dann sehen wir weiter.
Moin,
Gewährleistung hin oder her... welche Werkstatt incl. FOH kennt sich mit der easytronic wirklich aus? Ich bin arrogant und sage... keine. Warum ich so denke? Weil ich vor Jahren schon das Problem hatte, als mein Corsa rum gesponnen hat. Der FOH hat bei der Anfrage mit den Augen gerollt, genauso sah dann auch der KVA aus. Baugruppen tauschen unter Vorbehalt und Endsumme satt vierstellig. Also eigentlich wirtschaftlicher Totalschaden. Also habe ich angefangen, mich damit zu beschäftigen und einzulesen. Habe damals mein Problem selbst gelöst ( Stellmotoren waren verölt zwecks bekannter Problematik mit den Simmeringen) für 120 Euro Material. Eingestellt habe ich selber mit dem OP-COM, auch mit Bodenhaftung ;-) Wie schon geschrieben, es gibt unterschiedliche Einstellungen beim Anlernen ;-) Hat oldman ja ausreichend erklärt. Ich habe die easytronic danach einfach nicht weiter verfolgt, mein Wagen läuft seitdem. Ok, einmal hab ich die Kupplungsmechanik noch getauscht, das war aber nur der Umbau von meinem STG auf einen anderen Stellantrieb, weil mir die Möglichkeit der Umprogrammierung fehlte und ich den Wagen als Zweitwagen schnell fahrbar brauchte.
Oldman weiß schon was er tut und hat mit Sicherheit schon mehr Kisten ans Laufen gebracht als die meisten Werkstätten. Easytronic bleibt bei Opel ein Nischenprodukt und demzufolge ein Stiefkind der Werkstätten. Beim meinem aktuell noch vorhandenen FOH (mein bester Kumpel arbeitet dort) hab ich mal nach easytronic fragen lassen. Man wusste wohl das es das wohl gab, gesehen hatte das noch keiner das in live, geschweige repariert. Woher soll dann Kompetenz kommen??? Das ist nix, was regulär in die Werke kommt. Ist kein Bremsenwechsel oder Durchsicht, was schnell gemacht und gut abrechenbar ist. Werkstätten wollen schnelles Geld, kein Rumprobieren mit alten, wenig verbauten Nischenprodukten. Wobei... hatte auch mal angefragt für Steuerkettenwechsel bei meinem Insi. Rein aus Interesse. KVA lag bei um die 4000 Euro (netto, als grober Anhaltspunkt). Ebenso mit rollenden Augen.... Also 400 Euro ins Material investiert und mal am WE selbst gemacht.
Sicher kann der TE auch nochmal versuchen, seine Gewährleistungsansprüche durchzusetzen. Da wahrscheinlich kaum jemand das BGB an der Stelle wirklich auswendig kennt und im Zweifel den Weg über Schiedsstelle oder Anwalt durchzieht, gibt es so zumindest ein Hilfsangebot. Muss ja nicht genutzt werden. Die Erfahrung hat zumindest mich gelehrt, dass Recht haben und bekommen in Germany 2 Paar Schuhe sind......
Gruß Lars
Das hat mit Arroganz nichts zu tun.
Die Kompetenz ist ausschlaggebend und die hast du mit @oldmanscout zusammen.
Nerve auch meine FOH's mit deren Inkompetenz, die von denen an den Tag bisweilen gelegt wird.
Nur schade das man die Updates nicht selbst machen kann auf die Steuergeräte.
Ich wüsste was zu tun ist.
Die Aussage gestern von der Werkstatt war, wenn das Auto nicht richtig schaltet ist wieder etwas kaputt "bei der Probefahrt war alles gut..., und hat gleichzeitig auf den Bosch-Ausdruck mit der am Anfang beschriebenen Fehlernummer verwiesen. Auf die Frage warum die Easytronik/Acurator ? nach dem Kupplungswechsel nicht neu angelernt wurde bekam ich zur Antwort "sowas hab ich ja noch nie gehört".
Ja, ich habe eine Rechtsschutzversicherung, meine Lebenszeit ist mir aber zu schade, um mich bei jedem Schreiben vom Anwalt oder Gericht wieder ärgern zu müßen.
Ich rede mir Momentan ein, ich hab ne neue Kupplung, und selbst wenn sie die letzten 20 km gelitten haben sollte müßte sie bis zum Lebensende des Autos halten.
Soll er machen..Ich zeig ihm nur auf,das wenn irgendwas danach kommt was Kupplung etc. Angeht die Werkstatt sich Null davon mehr annehmen wird ;-)
Das sollte Ihm halt klar sein,das dann sein Risiko.