Opel Corsa C Easytronik, Fahrzeug geht an der Ampel/ nach kurzem Stand einfach aus mit Fehler F

Opel Corsa C

Hallo, Entschuldigung falls hier so ein Thema schon behandelt wurde, ich habe das Problem in der Suchfunktion nicht gefunden. Opel Corsa C 1,2 mit Easytronik
Nun zum Problem, das Fahrzeug geht vor der Ampel, oder nach längerem Stand in Automatik-Stellung einfach aus, nachdem man 2-3 mal neugestartet hat läuft er wieder.
Er geht nicht aus wenn man selbst schaltet, allerdings hat er große Probleme beim runterschalten, und auch beim losfahren wirkt es als ob er einfach nicht schalten will, ich habe beim fahren mit selbst schalten auch das Gefühl das er den 2. Gang nach kurzer Zeit nochmals kuppelt (also nochmal ein Ruck durchs Auto geht).
Das Fahrzeug hat letzte Woche eine neue Kupplung erhalten, weil eine Werkstatt meinte das "Problem" sofort lösen zu können, es hat sich nur null Komma nichts verbessert. Und bevor jetzt das muntere Teile tauschen beginnt wollte ich hier mal nachfragen in welcher Richtung ihr den Fehler vermutet. Fahre Morgen zum Fehlerauslesen, allerdings hat mir das letzte Woche völlig sinnlos 1100 Euro gekostet.

65 Antworten

@ Reiner

ich hoffe bei soviel Kompetenz ist auch die richtige Kupplung drin, m.W. gibts da nen separaten Kupplungssatz mit verstärkter Scheibe

@ haltech

prinzipiell gebe ich dir Recht, aber wie man sieht, ist die Werkstatt recht "kompetent". Da würde ich auch eher einen anderen Lösungsweg suchen, als die Kiste noch mehr kaputt reparieren zu lassen. Die Aussagen der Werkstatt sprechen Bände.....

@ hwd

mit ein bisschen Technikverstand und Wissensaneignung ist die Easytronic kein Hexenwerk. Mit passendem Equipment wüsste ich auch, was zu tun wäre. Da der Corsa aber kein Daily Driver mehr ist, fehlt die Motivation, da weiter zu investieren. Zum Reparieren hätte ich ja nen Ansprechpartner... grins

Gruß Lars

Ich habe auch eine Frage dazu, habe den 1.2 twinport 2005 BJ, mit knapp 130 tkm, mit Easytronic, kann man eigentlich so sagen das jeder Easytronic irgendwann Mal kaputt geht?? Gibt es überhaupt Fahrzeuge mit 200 tkm wo nichts gemacht wurde?! Hab das Fahrzeug seit 3 Jahren bisher keine Probleme damit, wenn es aber Mal kommt wird es richtig teuer, eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, da sich damit keine Werkstatt so richtig auskennt will ich nicht das Versuchskaninchen sein,.
Sind den die richtige Automatik Getriebe bei Opel weniger anfällig??als Easytronic , und wie merkt man das die Kupplung verschlissen ist bei Easytronic?! Bzw Verschleißt sie überhaupt bei Easytronic
,. Sind die reinen Automatik Fahrzeuge (muss nicht Opel sein)weniger anfällig als diese automatisierte Schaltgetriebe

@Schecka

Das hängt von deinem Fahrprofil ab.......
Potentiell häufigster Kandidat ist der verschlissene Kupplungsstellantrieb.
Kurzstrecke ~ 60-80 tkm
Normal ~100-130tkm
Langstrecke ~ 160-180tkm
Kupplung selbst ist gut bis ca. 200tkm

Du hast ein Baujahr wo die Schalteinheit weniger Probleme macht.

Ich würde sagen normal, da meiner jetzt 130 tkm hat, müsste ja bald was kaputt gehen Laut der Liste

Ähnliche Themen

Die Liste sind nur Annäherungswerte bei unangetasteten Systemen !

Weißt du ob dein Steuergerät oder das System schon mal revidiert wurde ?
Die meisten wissen es nicht.........

Ich weiß es nicht, denke aber mit Sicherheit nicht,. Kann man das überhaupt irgendwie feststellen?! Also im Servicebuch oder in den Rechnungen ist nichts vermerkt,.
Die Kette wurde aber bereits schon bei 90 tkm gewechselt ( hat jetzt mit Thema Nichts zu tun)

Wenn nicht ein Aufkleber einer ECU Firma drauf ist wird es für einen Laien schwer das zu erkennen.
Mach mal ein Bild vom Steuergerät.

Hmm, wo ist denn das Steuergerät beim Corsa?? Ich habe das Auto bei 110 tkm gekauft, Denke nicht das was gemacht wurde

Das Steuergerät ist vorne am Getriebe angeschraubt. Hat links zwei große Stecker und darüber ein kleiner Behälter mit schwarzem Deckel.

Gibt es hier schon was Neues?

Also ich habe seine Teile überprüft und konnte augenscheinlich keine Defekte/Fehler feststellen.

Ok,also sind wir wieder beim richtigen anlernen.

Wie geht's den jetzt hier weiter?

Hi, war im Urlaub, hier noch die Auflösung, nachdem ich die Teile von Oldmanscout wieder bekommen hatte, habe ich den Corsa wieder zusammengeschraubt und zu AMZ/Opel gebracht, ich habe Ihnen genau erklärt was an dem Auto gemacht wurde, inkl. der Demontation meinerseits, und habe dann von dem leicht überraschten Meister verlangt das er
1. die Kupplung entlüftet 2. den Druckpunkt der Kupplung neu anlernt ? einstellt, und 3. die Gänge synchronisiert.
Mit den Worten "wenn beim Gänge synchronisieren das Programm abbricht kann es sein das der Opel Schrott ist" wollte man mir den 3. Punkt ausreden, ich habe trotzdem darauf bestanden weil es mir inzwischen egal war.
Lange Rede kurzer Sinn, das Fahrzeug fährt wieder ohne Probleme, und das für 75 Euro.
Vielen Dank an Oldmanscout, und an alle die hier meine Unwissenheit erhellt haben 😉.., oder versucht haben zu helfen.

Hallo, da ich selbst schon öfter das gleiche Problem bei meinem hatte und nichts weiterhalf habe ich nun den ADAC rufen müssen, da der Wagen gar nicht mehr angesprungen ist. Ich vermute, dass es da am Kurbelwellensensor liegt, wie der ADAC Helfer mir das bestätigte.

Zum nachlesen des Fehler Codes:
https://www.corsaforum.de/.../...anlassen-fehlercode-p0335-t45171.html

Den Fehler Code konnte er zwar mit dem OBD2 Stecker und dem Zubehör ganz einfach auslesen, allerdings ist das ohne Zubehör auch relativ einfach möglich.

Hierzu mal eine Anleitung:
https://www.motor-talk.de/.../...slesen-fehlercode-liste-t1408768.html

Um den Fehlerspeicher zu löschen kann man entweder das über den bereits angesprochenen OBD2 Stecker machen oder ganz einfach die Batterie für 2 min abklemmen. (Allerdings ist dabei Vorsicht geboten da man den Stromkreis nicht ausversehen schließen sollte) Hiernach sollte der Fehler aus dem Speicher gelöscht worden sein und die Weiterfahrt in die Wunschwerkstatt war zumindest für mich damit ohne Weiteres möglich.

Ich hoffe das diese Antwort dir und allen anderen die hierauf mal stoßen sollten, weiterhilft.

Schönen Tag wünsche ich noch
Y. Erdogan

Deine Antwort
Ähnliche Themen