ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Corsa c 1.3 tdci komplett tot!

Opel Corsa c 1.3 tdci komplett tot!

Opel Corsa C
Themenstarteram 5. April 2016 um 15:53

Moin,

Ich habe nichts passendes hier im Forum gefunden

Deswegen hab ich jetzt ein neues gestartet.

Mein Auto: ein Opel Corsa C 1.3 tdci Baujahr 2003

Das Problem: am Sonntag war ich auf dem weg von Bremen nach Frankfurt, nachdem ich kurz an der A7 Rasthof Allertal ne

Kurze Pause gemacht habe ist er einfach nicht mehr angesprungen. Anschieben, Starthilfespray und Überbrücken = Fehlanzeige.

Dann nach ein paar stunden haben wir ein Trailer bekommen

Und wurden abgeholt.

Am nächsten Morgen dann geschaut was da los sein kann und herausgefunden das es das Relais für die Kraftstoffförderpumpe ist. Das wurde kurzerhand gewechselt

und schon springt er an. :-)

So. Am Nachmittag wieder aufm weg gemacht, ohne Probleme so durchgefahren.

Und jetzt heute morgen, ich will das Auto per ffb aufschließen

und es tut sich einfach garnicht.

Ich schließe das Auto also mit dem Schlüssel auf, Fahrertür geht logischerweise auf aber die zv arbeitet nicht, der Rest ist zu.

Ich mach die Tür auf, die Innenbeleuchtung und die KilometerAnzeige leuchten nicht.

Dann ich will das Auto starten und da tut sich einfach garnichts kein klackern, kein ticken, kein summen, kein kleinster Pups die Instrumenten Anzeige leuchtet nicht.

Die ganze Bordelektronik funktioniert einfach nicht.

Wo dran kann es liegen???

Hab alle Sicherungen durchgeguckt alles heile, Kabel hab ich so weit ich konnte auf Maderbisse kontrolliert aber nichts gefunden.

Es ist so als ob die Batterie abgeklemmt ist, ist sie aber nicht.

Hab die klemmen gerade losgeschraubt und wieder festgezogen.

 

Wo kann es dran liegen, dass die ganze Elektronik ausfällt?

Hilft mir bitte

 

Und danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 5. April 2016 um 17:57:25 Uhr:

Batterie leer, vielleicht lief die neue Pumpe ohne Unterbrechung? Wurde also nicht abgeschaltet.

Dauerplus erwischt?

Frage an alle: Kann man die Pumpe derart falsch anklemmen?

Gruß

Kaiser

Man kann, Frau natürlich auch, Evtl. ein falsches Relais eingebaut das anders belegt ist. Hatte das mal bei Nebellampen, alles funktioniert wie es sollte aber über Nacht die Batterie entladen.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten
Themenstarteram 6. Mai 2016 um 16:53

Vom Steuergerät und von der kraftstoffförderpumpe hab ich schon abgezogen.

Und keine Veränderung der Anzeige, dann weitere Stecker auseinander ziehen. (Mach dir Tesa krepp mit Nummern dran) damit du später weißt welche Stecker zusammen gehören.

am 6. Mai 2016 um 17:13

Leider werde ich hier aus dem Stromlaufplan nicht richtig schlau. Wenn ich das hier richtig sehe, hängt das Magnetventil vom AGR direkt an der Batterie. Ansonsten quasi nur noch das Steuergerät. Nur kann ich im Plan dazwischen keine Sicherungen entdecken, was ja eigentlich nicht sein kann!?

Themenstarteram 6. Mai 2016 um 17:21

@der_fette_Moench was ist das AGR?

am 6. Mai 2016 um 17:36

Abgas-Rückführventil. Sitzt ziemlich unglücklich unterm Dieselfilter vor der Spritzwand. An den Stecker müsste man aber drankommen.

So sieht das Dingen aus (der Wechsel ist ziemlich ätzend beim 1.3er):

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ist der Anlasser abgesichert? Weist du jetzt eigentlich wieviel Strom fließt?

Themenstarteram 6. Mai 2016 um 18:18

@Bochumer81

Anlasser ist 2 mal abgesichert.

1mal 10 A und 1 mal 30 A

Strom fließen 19,Josef A

Hast du den ZAS mal abgesteckt ? nicht das der schon einen kurzen verursacht.

Haste auch mal Relais gezogen? Eigentlich sollte alles abgesichert sein, aber irgendwann hilft nur noch versuchen.

Oder ist evtl noch irgendwo was mit Sicherungen versteckt?

Moin

wenn die 80 A sicherung gezogen wird und der Stromverbrauch ist verschwunden,

so dürfte es am Glühkerzensteuergerät liegen ,ständig liegt da Batterieplus an !

F1,F2,F9,F11,F34,F40,F49 haben Batteriepkus anlliegen,nach Zündung aus ,

laut meinem Bild und Sicherungsbezeichnungen .

Anlasser wird von Relais R14 und F8 + F48 mit Spannung versorgt.

F48 hat Batterieplus anliegen !

Glühkerzenrelais wäre evtl dieses -

http://www.ebay.de/.../262388209398

vielleicht hilft es .

mfg

Corsa-c-sicher-diesel
Themenstarteram 6. Mai 2016 um 19:15

Ich habe alle Sicherungen und Relais die im Kasten sind mal gezogen.

Ob da noch andere irgendwo verbaut sind keine Ahnung.

Kannst du evtl mal die Zuleitung zu den Glühkerzen abmachen? Wenn er nicht glüht, dürfte ja auch kein Strom fließen. Ist in dem Steuergerät evtl ein Relai drin was hängt? Draufklopfen?

Schaue mal im Motorraum nach dem gerippten Glühkerzenrelias ,vom Link vorher !

Vermutung,

hinter dem großen Sicherungskasten vo Bild in Richtung Spitzwand,Fahrer.

da war es denke ich beim 1,7er Diesel ,total Unsichtbar versteckt!

Themenstarteram 6. Mai 2016 um 19:34

@rosi03677

Ist ein 1.3 tdci Diesel

Hab jetzt Feierabend gemacht,

Schau morgen früh weiter.

http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/CC/SLP-RelaisundSicherungen.pdf

Schau mal da rein Seite 38, da wohl auch noch Relais.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Corsa c 1.3 tdci komplett tot!