Opel Corsa c 1.3 tdci komplett tot!
Moin,
Ich habe nichts passendes hier im Forum gefunden
Deswegen hab ich jetzt ein neues gestartet.
Mein Auto: ein Opel Corsa C 1.3 tdci Baujahr 2003
Das Problem: am Sonntag war ich auf dem weg von Bremen nach Frankfurt, nachdem ich kurz an der A7 Rasthof Allertal ne
Kurze Pause gemacht habe ist er einfach nicht mehr angesprungen. Anschieben, Starthilfespray und Überbrücken = Fehlanzeige.
Dann nach ein paar stunden haben wir ein Trailer bekommen
Und wurden abgeholt.
Am nächsten Morgen dann geschaut was da los sein kann und herausgefunden das es das Relais für die Kraftstoffförderpumpe ist. Das wurde kurzerhand gewechselt
und schon springt er an. :-)
So. Am Nachmittag wieder aufm weg gemacht, ohne Probleme so durchgefahren.
Und jetzt heute morgen, ich will das Auto per ffb aufschließen
und es tut sich einfach garnicht.
Ich schließe das Auto also mit dem Schlüssel auf, Fahrertür geht logischerweise auf aber die zv arbeitet nicht, der Rest ist zu.
Ich mach die Tür auf, die Innenbeleuchtung und die KilometerAnzeige leuchten nicht.
Dann ich will das Auto starten und da tut sich einfach garnichts kein klackern, kein ticken, kein summen, kein kleinster Pups die Instrumenten Anzeige leuchtet nicht.
Die ganze Bordelektronik funktioniert einfach nicht.
Wo dran kann es liegen???
Hab alle Sicherungen durchgeguckt alles heile, Kabel hab ich so weit ich konnte auf Maderbisse kontrolliert aber nichts gefunden.
Es ist so als ob die Batterie abgeklemmt ist, ist sie aber nicht.
Hab die klemmen gerade losgeschraubt und wieder festgezogen.
Wo kann es dran liegen, dass die ganze Elektronik ausfällt?
Hilft mir bitte
Und danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 5. April 2016 um 17:57:25 Uhr:
Batterie leer, vielleicht lief die neue Pumpe ohne Unterbrechung? Wurde also nicht abgeschaltet.
Dauerplus erwischt?
Frage an alle: Kann man die Pumpe derart falsch anklemmen?Gruß
Kaiser
Man kann, Frau natürlich auch, Evtl. ein falsches Relais eingebaut das anders belegt ist. Hatte das mal bei Nebellampen, alles funktioniert wie es sollte aber über Nacht die Batterie entladen.
87 Antworten
@Bochumer81
Das ist die Nr 51 mit 80 A
Wenn ich das Steuergerät abklemme ist
Der Strom immer noch da.
Wie kann ich das noch weiter eingrenzen?
Da gibt es ja immer noch kleinere Sicherungen fürs MSG.
aber ich habe schon alle gezogen und sogar die Relais, und
Der Strom verschwindet nur wenn ich die 80 A Sicherung ziehe.
Im Handbuch steht:
Otto-Motor:
Easytronic 60 A
Diesel-Motor
Motorsteuergerät 80 A
Einfach so lange weitere Sicherungen ziehen, bis der Strom nicht mehr fließt. Dann haste die richtige gefunden.
Und nach einem Blick ins Handbuch musste ich erstaunt feststellen, dass es tatsächlich eine 80A-Sicherung gibt ^^
http://www.motor-talk.de/.../sicherungskasten-t2318258.html
Vergleiche mal deine Sicherungen mit denen im Link.
Was mir grade noch einfällt, Kontrolliere mal die Kabel im Übergang zur Heckklappe. (in der Gummitülle)
@corsa 3
Mein Kasten ist etwas anders belegt.
Zitat:
@FloSKoda schrieb am 6. Mai 2016 um 16:59:50 Uhr:
@corsa 3
Mein Kasten ist etwas anders belegt.
Und wie sieht das Kabel in der Durchführung aus ? Da ist es oft durchgescheuert und gebrochen, dadurch dann die merkwürdigsten Fehler.
Die sitzen aber alle nach den Sicherungen. D.h., wenn da ein Kurzschluss vorliegt, müsste auch eine Sicherung defekt sein.
Die sollten dann schon so aussehen.
Ha ha so schlimm ist es dann doch nicht.
Wie bekommt man die Durchführungen bei den
Türen ab ? Will da auch mal schauen, aber ich bekomme die nicht ab.
Ich will mich da jetzt nicht festlegen, meine aber das sind Stecker mit Überwurfmutter zum sichern, also den Ring wie eine Schraube / Mutter abschrauben.
@corsa 3 genau, rote Schieber zu seitel schieben und dann drehen.
Aber da sind die Kabel in Ordnung.
Hast du schon mal den Stecker vom Steuergerät abgezogen und dann gemessen wie viel Strom noch gezogen wird. Da es mit den Sicherungen ziehen keine Veränderung gab, muss man jetzt jedes Bauteil abklemmen (Stecker ziehen) bis sich auf der Anzeige vom Multimeter etwas tut.