Opel Corsa C 1.0 Motor springt schlecht an und geht aus

Opel Corsa C

hallo...
habe opel corsa c 1.0 drei zylinder, 2000, 15000km.
vor zwei jahren in werkstatt und dann abgemeldet, war also alles ok.
dann immer wieder mal gestartet, paar meter gefahren und wieder rein in garage, damit er nicht einrosten soll.
letzten winter hat er nicht überlebt.
springt schlecht an put put put und geht aus.
kommen tut er gleich.
gaspedal reagiert nicht, als wenns keins gibt.
impulsgas hift etwas.
aber geht dann aus.
armaturanzeige normal.
fehlermeldung von billigtester-kein fehler.
kerzen schwarz, gereint, aber half auch nichts.
batterie ging noch, aber müde--ist nun neue drinn.
benzin war auch runter, nachgefüllt,
habe in foren zwar gelesen, aber das kann ja so viel sein.
hat jemand eine idee,, was nur durch Stehen kaputt sein kann.
über hilfe waere ich sehr dankbar
mfg frank

32 Antworten

Was sagt der Zweitschlüssel ? Ansonsten mal klein anfangen, beim starten gegen den Tacho drücken evtl. ist es ja das Problem mit dem Stecker.

ja hab deckel aufgeschraubt, etwas sehr leicht verdreckt, hab gereinuigt von oben nur, klappe geht mechanisch per hand.

Zitat:

@dl5rsw schrieb am 31. Mai 2017 um 16:32:01 Uhr:


hab gegoogelt, find ich schon.

Zitat:

@dl5rsw schrieb am 31. Mai 2017 um 16:32:01 Uhr:



Zitat:

@devryd schrieb am 31. Mai 2017 um 15:26:00 Uhr:


Drosselklappe mal gereinigt?

ja drosselklappe war leicht verschmutzt, hab von oben mal gereigt etwas, klappe geht per hand.

luftfilter sieht wie neu aus.

Ähnliche Themen

wie überprüft man die spritzufuhr? nur mal sonn gedanke.

Am besten die Düsen ausbauen, da kannst du auch gleich das Spritzbild sehen.

Hallo!
Wie sieht das mit der Batterie aus!
Die könnte auch Kaput sein dann ist eine Unterspannung des wegen reagiert das Gas Pedal auch nicht richtig! Habe ich gestern auch bei meinen gehabt neue Batterie rein und alles war gut!
Mfg. GMO

🙂

Zitat:

Ja neue batterie ist drinn.

@GMO schrieb am 5. Juni 2017 um 10:59:04 Uhr:
Hallo!
Wie sieht das mit der Batterie aus!
Die könnte auch Kaput sein dann ist eine Unterspannung des wegen reagiert das Gas Pedal auch nicht richtig! Habe ich gestern auch bei meinen gehabt neue Batterie rein und alles war gut!
Mfg. GMO

ich habe nun lange rumgedoktert und nun kommt fehlermeldung 1612 wegfahrsperre.
habe ersatzsxchlüssel probier geht aber auch nicht.
was kann an da machen?

achso..die sicherungen sind heile

habe batterie mal abgeklemmt gehabt
fehlermeldung 1612 ist zwar weg , aber auto läüft immer noch nicht hmmm..

bei mir steht inspektion in der anzeige.
der war aber zur inspektion, alles gemacht da damals und dann nicht gefahren, kann es sein dass nach länger zeit dann die wegfahrsperre aktiviert wird?

ich war mal in werkstatt: soll wegfahrsperre sein!
Angeblich kann man die nicht abklemmen,stimmt das?
wie kriegt man die total weg? Werkstatt ist mir zu teuer.
Die Polizei - Geheimdienste haben Wegsperrsperre bei mir aktiviert bei Einbruch und nun steh ich da...
Weiss jemand wie an das total wegbekmmt den mist, will mich da nicht länger rumärgern.
mfg Frank Borchardt

Wenn es die Wegfahrsperre ist, kann man das nur mit entsprechendem Diagnosegerät neu programmieren. Ganz rausnehmen dürfen die Werkstätten das sicherlich nicht, dazu brauch man dann auch wieder das entsprechende Diagnosegerät. Da bleibt dir also nur der Weg zum FOH, ob andere Werkstätten das richtige Gerät zum programmieren haben ist fraglich.

ja danke dir sehr, sehe ich auch so.., hast mir sehr geholfen.
hab bei opel schon mal gefragt, nur auslesen kostet 50 euro und das wegmachen wird wohl richtig teuer.
naja und gutes diagnosegeraet kaufen kostet ja auch ne menge lohnt sich wohl nicht. ich dachte pin 1 einfach abkneifen , aber die sagten mir das geht nicht, schade.na mal sehn , was ich da mache...
ich danke dir recht herzlich..
gruss frank

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 3. Juli 2017 um 20:17:02 Uhr:


Wenn es die Wegfahrsperre ist, kann man das nur mit entsprechendem Diagnosegerät neu programmieren. Ganz rausnehmen dürfen die Werkstätten das sicherlich nicht, dazu brauch man dann auch wieder das entsprechende Diagnosegerät. Da bleibt dir also nur der Weg zum FOH, ob andere Werkstätten das richtige Gerät zum programmieren haben ist fraglich.
Deine Antwort
Ähnliche Themen