Opel Corsa 1,4 Turbo kaufen ja oder nein?!
Hey Leute,
bin heute das erste Mal bei euch und hätte da mal ein paar Fragen: 😕
Lacht mich jetzt nicht aus, aber ich fahre zur Zeit noch einen Renault Twingo (BJ 2001)😁
Bin gerade auf Autosuche und habe mich in den Opel Corsa verliebt. Bin jetzt auch schon einige Varianten des Autos gefahren (70PS/90PS/100PS Turbo) und habe mich für einen Opel Corsa 3türer Black&Color 1,4 Turbo Ecotec 100PS/6 Gang-Getriebe mit OPCline entschieden.
Da ich sehr viel oder hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs bin, waren mir 70 und 90 Ps einfach zu wenig.
Es wird ein Neuwagen werden.
Jetzt wollt ich euch mal fragen, da ihr ja alle sicher viel Erfahrung habt, wie ist das so mit den Reparaturen beim Opel? Ich habe leider niemanden in meinem Bekanntenkreis der einen Opel fährt, so dass ich da auch leider niemanden fragen kann.
Rosten die Autos leicht? Gibt es so typischen Leiden von den Autos? Auf was sollte man vielleicht besonders achten?
Es ist mein erstes Auto das ich wirklich neu kaufe und wo ich wirklich Geld reinstecke und ich möchte einfach lange ein Freude haben. Da Opel von Preis/Leistung her einfach unschlagbar ist, wird's wohl auch einer werden.
Natürlich muss man auch die laufenden Kosten von Service und Reparaturen einschätzen können.
Deshalb wäre es super wenn ihr mir ein bisschen erzählen könntet wie es euch so ergangen ist....
Danke schon mal im Vorraus😉
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Prinzipiell ist der Corsa eine sehr gute Wahl. Der 1.4 Turbo mit 100 PS ist ein robustes, schon länger in anderen Modellen verwendetes Aggregat, welches keine Probleme macht.
Als Getriebe kommt das sogenannte M32 zum Einsatz, welches in älteren Baureihen hin und wieder Probleme machte - im Corsa aber in einer überarbeiteten Version, die zuverlässig sein sollte.
Rost sollte auch kein Thema sein.
65 Antworten
Zitat:
@turbomori schrieb am 17. März 2019 um 23:07:18 Uhr:
Du kannst Dir ja einen Satz 17 Zöller kaufen und die 18 Zöller verkaufen, das sollte doch ein Null-Summen-Spiel werden.
Turbomori
Das dürfte nicht einfach werden, die passen wirklich nur beim 150PS sowie OPC.
Eine Überlegung ist es trotzdem wert, selbst wenn ich 2-300€ Verlust machen sollte, hätte ich in der Endabrechnung immer noch ein Plus, außer halt der zusätzlichen Eintragung im Fahrzeugbrief.
Euch noch viel Freude und allzeit gute Fahrt mit dem Kleinen.
je nachdem wie lange die tageszulassung zurück liegt hast Du ja auch noch den Verlust der Werksgarantiezeit zu berücksichtigen.
Für einen geringen Aufpreis ( ca. 400€) kann man die Werksgarantie auf 5 Jahre ( Max 100000km) verlängern...
Turbomori
Zitat:
@turbomori schrieb am 18. März 2019 um 13:05:35 Uhr:
Für einen geringen Aufpreis ( ca. 400€) kann man die Werksgarantie auf 5 Jahre ( Max 100000km) verlängern...
Turbomori
Auf 3, maximal 4 Jahre würde ich verlängern, EZ ist noch nicht so alt, 02/19.
Ähnliche Themen
Zitat:
@turbomori schrieb am 18. März 2019 um 13:05:35 Uhr:
Für einen geringen Aufpreis ( ca. 400€) kann man die Werksgarantie auf 5 Jahre ( Max 100000km) verlängern...
Turbomori
Quelle?
Preisliste Homepage Opel Seite 24, hier hat man alle Alternativen ( Laufzeit / Km-Leistung). Hier ist Opel im Vergleich zum Wettbewerb recht günstig.
Turbomori