Opel Corsa 1,4 Turbo kaufen ja oder nein?!
Hey Leute,
bin heute das erste Mal bei euch und hätte da mal ein paar Fragen: 😕
Lacht mich jetzt nicht aus, aber ich fahre zur Zeit noch einen Renault Twingo (BJ 2001)😁
Bin gerade auf Autosuche und habe mich in den Opel Corsa verliebt. Bin jetzt auch schon einige Varianten des Autos gefahren (70PS/90PS/100PS Turbo) und habe mich für einen Opel Corsa 3türer Black&Color 1,4 Turbo Ecotec 100PS/6 Gang-Getriebe mit OPCline entschieden.
Da ich sehr viel oder hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs bin, waren mir 70 und 90 Ps einfach zu wenig.
Es wird ein Neuwagen werden.
Jetzt wollt ich euch mal fragen, da ihr ja alle sicher viel Erfahrung habt, wie ist das so mit den Reparaturen beim Opel? Ich habe leider niemanden in meinem Bekanntenkreis der einen Opel fährt, so dass ich da auch leider niemanden fragen kann.
Rosten die Autos leicht? Gibt es so typischen Leiden von den Autos? Auf was sollte man vielleicht besonders achten?
Es ist mein erstes Auto das ich wirklich neu kaufe und wo ich wirklich Geld reinstecke und ich möchte einfach lange ein Freude haben. Da Opel von Preis/Leistung her einfach unschlagbar ist, wird's wohl auch einer werden.
Natürlich muss man auch die laufenden Kosten von Service und Reparaturen einschätzen können.
Deshalb wäre es super wenn ihr mir ein bisschen erzählen könntet wie es euch so ergangen ist....
Danke schon mal im Vorraus😉
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Prinzipiell ist der Corsa eine sehr gute Wahl. Der 1.4 Turbo mit 100 PS ist ein robustes, schon länger in anderen Modellen verwendetes Aggregat, welches keine Probleme macht.
Als Getriebe kommt das sogenannte M32 zum Einsatz, welches in älteren Baureihen hin und wieder Probleme machte - im Corsa aber in einer überarbeiteten Version, die zuverlässig sein sollte.
Rost sollte auch kein Thema sein.
65 Antworten
Auch von mir gute fahrt :-)
Die 100PS Maschine reicht eigentlich in allen Situationen aus.
Naja da ich nun nach 1 Jahr meinen Corsa nochmal nach Wunsch konfiguriert habe, habe ich dann doch nochmal 50PS mehr mitgenommen ;-)
Mit der Farbe fällst du in jedem Fall auf 🙂 Auch dir natürlich gute Fahrt mit dem Froschi 🙂
Kurze Frage zum Motor: Muss man den 150 PS wirklich mit Super Plus fahren wie auf der Homepage angegeben? Ich kann das gar nicht glauben...
Hey chrisnbreak, danke, dir natürlich auch!!!!
Also das grün schaut ja auch wirklich hammermäßig aus, vorallem die felgen sind ja auch richtig geil.
Ich find auch einfach das das auto mit opc line einfach viel besser aussieht als normal.
Aber chris, sag mal hast du keinen heckspoiler so wie ich? Oder sieht man den am bild nur nicht?
Das haben nur die 3 Türer serienmäßig.
Deshalb kostet das Opc-line bei der Bestellung ab Werk für den 5 Türer 150€ weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DipsyDD schrieb am 03. Apr. 2017 um 20:23:47 Uhr:
Mit der Farbe fällst du in jedem Fall auf ? Auch dir natürlich gute Fahrt mit dem Froschi ?Kurze Frage zum Motor: Muss man den 150 PS wirklich mit Super Plus fahren wie auf der Homepage angegeben? Ich kann das gar nicht glauben
Danke dir :-)
Ich hab jetzt schon 4 mal mitbekommen dass Leute hinterher geguckt haben :-D
Er ist wirklich mit super plus angegeben, um die volle Leistung zu haben. Man könnte ihn auch mit super fahren... Was das dann unter volllast ausmacht weiß ich nicht.
Ich tanke eh nur v Power racing oder Aral ultimate , die 1 - 2 mal die ich im Monat tanken fahre, da machts das auch nicht aus ;-)
Zitat:
@DipsyDD schrieb am 3. April 2017 um 20:23:47 Uhr:
Mit der Farbe fällst du in jedem Fall auf 🙂 Auch dir natürlich gute Fahrt mit dem Froschi 🙂Kurze Frage zum Motor: Muss man den 150 PS wirklich mit Super Plus fahren wie auf der Homepage angegeben? Ich kann das gar nicht glauben...
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt meinen 1.4T mit 150 PS seit genau einem Jahr mit "normalem Super" (also E5). Spritzig ist er auf jeden Fall auch so genug. :-)
In der Endgeschwindigkeit passt es auch, so dass ich weiterhin auf Super Plus verzichte. Bei den modernen Motoren ist das problemlos möglich und man ist ja nicht ständig an der Leistungsgrenze...
Zitat:
@mikel.j schrieb am 06. Apr. 2017 um 19:18:54 Uhr:
In der Endgeschwindigkeit passt es auch,
Was läuft deiner laut tacho?
Meiner hat erst 670km runter, habe ihn deshalb noch nicht schneller als 140 gefahren...
Von mühevoll 210 bis locker 225 liest man ja alles?!
Ich habe ihn im dem Jahr jetzt knapp 9000 km gefahren (ist übrigens auch ein "Frosch"😉. Auf gerader Strecke hatte ich ihn bis jetzt auf 210, auf einem leicht abschüssigen Stück auf 222 laut Tacho, da wäre aber sicherlich noch ein bisschen mehr gegangen.
Allerdings sind die Geschwindigkeiten über 200 im Vergleich zu meinen anderen PKW eher anstrengend, da der Kleine dann eher etwas "unruhig" im Fahrverhalten wird (ist kalt doch eher ein Kleinwagen). Ich finde das optimale Revier ist auch mehr auf kurvigen Landstraßen als auf der Autobahn bei Höchstgeschwindigkeit zu sehen. Bei Kurvenräubern macht er richtig Spaß. Er braucht dafür aber Drehzahl, unter 3000-3500 U/min ist der Vortrieb zwar gut aber nicht überragend... :-)
Ich lasse mich mal überraschen ;-)
Mehr als 3.500 Umdrehungen hatte ich wegen einfahrphase noch nicht...
Ich fahre den 14 er mit 101 PS und kann mich nicht beklagen! Schnurrt wie ein Kätzchen aber habe auch erst 28 000 km auf der Uhr ! Rost ist kein Thema,und solange man ihm mal frische Öl gönnt rennt der wie Schmitz Katze!
Wir haben vor 2 Wochen unseren GSI in Empfang genommen und sind seither 900km damit gefahren. Auch wenn wir uns noch in der Einfahrphase befinden und den Motor eher wenig fordern, macht das Auto richtig Spaß. Auch im Drehzahlbereich unter 3000 Umdrehungen hängt der Motor gut am Gas, dass Fahrwerk ist zwar sportlich straff, liegt aber teuflisch gut auf der Straße. Es macht riesig Spaß damit über kurvige Landstraßen zu fahren. In dieser Ausstattung kann ich den Corsa rundum empfehlen.
Turbomori
Zitat:
@turbomori schrieb am 16. März 2019 um 10:40:30 Uhr:
Wir haben vor 2 Wochen unseren GSI in Empfang genommen und sind seither 900km damit gefahren. Auch wenn wir uns noch in der Einfahrphase befinden und den Motor eher wenig fordern, macht das Auto richtig Spaß. Auch im Drehzahlbereich unter 3000 Umdrehungen hängt der Motor gut am Gas, dass Fahrwerk ist zwar sportlich straff, liegt aber teuflisch gut auf der Straße. Es macht riesig Spaß damit über kurvige Landstraßen zu fahren. In dieser Ausstattung kann ich den Corsa rundum empfehlen.
Turbomori
Was habt ihr denn für Felgen drauf. 17 oder 18Zoll?
Hier bei uns steht nämlich einer beim Händler, hat (mehr als) alles was man so braucht, Preis ist gut, aber eben 18-Zöller, ich fürchte einfach daß die ein wenig zu hart sein können.
Manche meinen ja, unter 3000U/min käme nicht viel, ich denke eher, daß oberhalb davon eben noch etwas draufgepackt wird und daß dadurch dieser Eindruck entsteht. Bei meinem Astra soll die Drehmomentkurve angeblich auch von 1900-4900U/min gleich bei 200Nm sein, trotzdem merke ich auch hier ab ca 2800U/min eine deutliche Erhöhung der Motorkraft.
Ich finde, alle die nicht maximale Leistung erwarten, sondern Interesse einem gut motorisierten mit sportlicher Optik versehenen und gut bezahlbaren Kleinwagen haben, sind mit dem Corsa sehr gut bedient.
Wir haben die 17 Zöller - im Moment mit Winterbereifung - drauf. Der Restgummi und Rest-Federungskomfort war uns bei den 18 Zöller zu gering. Aufgrund des OPC Fahrwerks ist der Kompromiss zwischen sportlich straffem Fahrverhalten und Restkomfort mit den 17 Zöller wirklich gelungen.
Zur Leistungsabgabe bei höheren Drehzahlen - bei 5000 Umdrehungen soll ja noch mal nachgelegt werden - kann ich nichts sagen ( da noch nicht probiert), die Leistungsabgabe im unteren Drehzahlbereich ist jedoch sehr harmonisch und souverän. Für einen Kleinwagen ein wirklich toller Motor.
Turbomori
Zitat:
@turbomori schrieb am 17. März 2019 um 12:31:03 Uhr:
Wir haben die 17 Zöller - im Moment mit Winterbereifung - drauf. Der Restgummi und Rest-Federungskomfort war uns bei den 18 Zöller zu gering. Aufgrund des OPC Fahrwerks ist der Kompromiss zwischen sportlich straffem Fahrverhalten und Restkomfort mit den 17 Zöller wirklich gelungen.
Zur Leistungsabgabe bei höheren Drehzahlen - bei 5000 Umdrehungen soll ja noch mal nachgelegt werden - kann ich nichts sagen ( da noch nicht probiert), die Leistungsabgabe im unteren Drehzahlbereich ist jedoch sehr harmonisch und souverän. Für einen Kleinwagen ein wirklich toller Motor.
Turbomori
Danke für die schnelle Antwort, das fürchte ich eben auch daß mir das auf Dauer zu holprig wird. Das Dumme ist eben, der hier steht fertig da, ohne Wartezeit und ist dank Tageszulassung selbst mit den wirklich schön aussehenden 18-Zöllern und (was ich mir nicht mitbestellen würde) Navi, Einparkhilfe vorne mehr als 1000€ günstiger als meine Konfiguration mit 17-Zoll Felgen.
Du kannst Dir ja einen Satz 17 Zöller kaufen und die 18 Zöller verkaufen, das sollte doch ein Null-Summen-Spiel werden.
Turbomori