Opel baut die zuverlässigsten Autos......

Opel Omega B

Hallo

Das habe ich eben gefunden, ich wusste es doch immer.

Na endlich.....
nachdem bei mir 2 Audi TDI nicht die 200000km erlebt haben, weil sie nach Motor-und Getriebeschaden hinüber waren, fahre ich Opel.
Ich bin von meinem Omega B 2,5td wirklich begeistert, vor allem was die Zuverlässigkeit anbelangt. 200000km ohne Probleme und er läuft einfach super.
Nun endlich bestätigt Autobild meine Erfahrungen.
Opel baut die zuverlässigsten Autos Deutschlands
Alle Premiummarken landen nur im Mittelfeld und nur Fiat ist noch schlechter als VW. Da sieht man wieder das die Verarbeitungsqualität eben nichts mit der Qualität und der Zuverlässigkeit eines Autos zu tun hat. Denn das wichtigste an einem Auto ist doch das es fährt. Also weiter so Opel......

Mfg

Beste Antwort im Thema

Moin
Ein herrliches Thema find ich...
Hab ja auch über die ollen Rekordmotoren gelästert aber wie gesagt es waren alte Gurken unbekannter Herkunft/Geschichte, dazu kam der jugendliche Bleifuss..
Heute gibts keine Liegenbleiber mehr selbst der Astra G mit seinen MKL`s fuhr ja noch, zwar nur 100 aber er fuhr. Opel hat den Dreh raus Wagen günstig herzustellen und trotzdem eine hohe Betriebsscherheit zu liefern, durchweg alle Opelmodelle.
In der Exfirma wo ich gearbeitet habe gabs nur Kadett, Astra, Vectra, Campo im harten Baustelleneinsatz und die Kisten bekamen nur Nachfüllöl wenn die rote Lampe in der Kurve kam.."da kippen wir beim nächsten tanken was nach!!!"(nicht jetzt, nicht heute, NEIN). Diese Kisten wurde regelrecht misshandelt, war der Tüv überzogen bekam die Werkstatt die Maximal-Reparaturpreise von unserem Boss diktiert..." seh zu das die Karren nen Stempel kriegt, egal wie, 1000Mark müssen langen!!"
Von Öl+Filterwechsel, Zahnriemenwechsel war nie die Rede. Das machte die Werkstatt dann mal so im Zuge der Tüvarbeiten wenns finanziell ging, sonst eben nicht, warum auch, der läuft doch!
Km-Stände von 200-300-400tkm waren da normal!!!!!
Boss meinte:" Wenn wir Ford oder VW hätten bräuchten wir doppelt so viele Fahrzeuge weil die Hälfte in der Werkstatt steht!" wohl war.
Zwei später hinzugekaufte VW-Transporter und ein Nissan Urban waren schon gleich am ersten Diensttag werkstattreif, die VW`s sprangen nicht an(Diesel) der Nissan entlud die Batterie!!
Da war richtig Stimmung in der Bude:" Hätte ich die Mistkisten nur nicht gekauft!!" sagte der Alte.🙂
Die beiden Vw`s und auch der Nissan blieben sehr unbeliebt das sie gern zum Feierabend ausfielen, da mocht keiner gern mit fahren...verständlich , oder?
Die Opels liefen immer, Schlüssel rein und los, egal wie zerschossen die waren!!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Na ja , Tobias1984 ; sei froh das Du einen Golf V bestellt hast , dann darfst Du das VW eigene Prinzip Banane ja noch Kennenlernen .

*****Produkt Reift beim Kunden******

Trotzdem laß den Kopf nicht hängen , wir Fühlen mit Dir.

WEnn du meinst das das so ist, bitte.

Meine Familie fährst seit über 20 Jahren VW und hatte noch nie Probleme und auch von den heutigen VW´s habe Ich noch nicht alzuviel Probleme gehört. Klar jedes neue auto hat seine Kinderkrankheiten egal von welcher marke es ist, bei den einen halt mehr und bei den andren weniger.

ICh sags mal so, jeder hat seinen eigenen geschmack, du magst Opel, ich vertraue auf VW.
Lassen wirs dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias1984


Meine Familie fährst seit über 20 Jahren VW und hatte noch nie Probleme...

Bei welchen Kilometerständen wurden die Fahrzeuge verkauft?

Beim IV.er war es wenigstens bekannt das die Fensterheber plötzlich während der Fahrt so ca. 2 Tage nach Gewährleistungsende den Dienst versagen können ...........Man konnte sich seelisch darauf Einstellen .

Wenn ich mich nicht Irre ist die Konstruktion in der Form nicht mehr im V.er verbaut .

VW 1 = Scirocco 1 = 2 Wochen dann Ende = Motornebenwelle Zahn abgebrochen !!!
VW 2 = Polo II = 2 Monate dann Ende = Zylinderkopfdichtung defekt !!!
VW 3 = Polo I = 2 Tage Ende = Zahnriemen übergesprungen !!!
Also wers brauch, der kanns ja machen aber mein Vertrauen in VW ist etwas erschüttert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bei welchen Kilometerständen wurden die Fahrzeuge verkauft?

da frgst mich jetzt was, auf das ich keine antwort habe.

was ich noch weis is, das wir einen Jetta hatten einer der ersten, das war ein neuwagen also baujahr 82.

den haben wir vor 3 Jahren hergegeben, bis dort hin lief er einwandfrei, hatte keine größeren Reparaturen bis auf die üblichen sachen ( reparaturen, instandsetzung) und der lief. Haben dafür jetzt einen Polo Variant der auch schon fast 6 jahre auf dem Buckel hat. Sowie ein Vento mit über 10 JAhren läuft alles rund. Vor dem Jetta hatten wir auch noch einen Golf 1 Sportedition, der aber leider wegen eines unfalls nicht lange durhiehlt.
Und jetzt Komme ich mit der nächsten Geaneration VW in unsrer Familie.

Reicht dir das?

Alle vor 1993 gebauten VW's waren nicht schlecht...........aber dann kam Herr Lopez.....der hat nicht nur OPEL sondern auch VW nachhaltig geschädigt .

Bezüglich der qualität von vw kann ich nur sagen, die alten vw's sind top ab golf 4 leider nur mehr schrott.

Und zugegeben die e-fensterheber beim a omega waren nicht die besten. Und die radlager musste ich auch einmal tauschen. Aber ansonsten knappe 14 jahre ohne irgend ein problem.

Ja VW ist nicht schlecht!
Immerhin ist jeder 4. Golf der vom Band läuft ein Auto!

*Bittenichtverklagenistnurspass!*

Aber mutig finde ich Dich schon!
So etwas kann schriftlich Haue verursachen. 😁
Aber wir sind ja alle ganz lieb und haben Gottseidank etwas besseres zu tun, als auf VW rumzuhacken!

Pannenfreie Fahrt für Dich!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ja VW ist nicht schlecht!
Immerhin ist jeder 4. Golf der vom Band läuft ein Auto!

Also hätte ich mir einen 4ten VW zulegen sollen und der wär dann etwas Zuverlässiger gewesen ???

Zitat:

Original geschrieben von Newcommer


Also hätte ich mir einen 4ten VW zulegen sollen und der wär dann etwas Zuverlässiger gewesen ???

Ja !

Du hast zu Früh Aufgegeben !

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ja VW ist nicht schlecht!
Immerhin ist jeder 4. Golf der vom Band läuft ein Auto!.......

Und die fahren jetzt sogar geradeaus 😁

sagt VW 😁

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Und die fahren jetzt sogar geradeaus 😁
sagt VW 😁

Über diesen Werbespruch habe ich auch lange geschmunzelt...😉

Moin,

Nanana ... also in gehaue und gesteche müssen wir aber nicht abrutschen ...

mehr als 90% aller Autokäufer sind zufrieden mit Ihren Autos ... dran denken ... gilt für Opelfahrer als auch für alle anderen ...

Konzentrieren wir uns lieber auf die Probleme und Highlights unserer Autos ... die machen alle genug Probleme, da wo die Entwickler ein Mittagsschläfchen gehalten haben.

Kurz zur A-Klasse ... Also Ich bin das Teil einmal gefahren VOR ESP ... und einmal nach ESP ... VOR ESP war das Fahrwerk kultiviert, komfortabel und etwas indirekt (typisch Mercedes halt 😁) ... dann kippte das Teil um ... und es kam ESP rein (große Werbeaktion, alles andere ging unter *g*), gleichzeitig wurde das Fahrwerk überarbeitet. Der Wagen kam tiefer, härter und das Fahrwerk iss, bis zum Facelift zumindest, ruppig und unkomfortabel. Hätte man NUR ESP reingesetzt ... würde der Karren wohl immer noch kippen 😉 ESP verändert ja nunmal die Physik nich, oder doch 😰 ?

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Alufelge 6


Hallo

Das habe ich eben gefunden, ich wusste es doch immer.

Na endlich.....
nachdem bei mir 2 Audi TDI nicht die 200000km erlebt haben, weil sie nach Motor-und Getriebeschaden hinüber waren, fahre ich Opel.
Ich bin von meinem Omega B 2,5td wirklich begeistert, vor allem was die Zuverlässigkeit anbelangt. 200000km ohne Probleme und er läuft einfach super.
Nun endlich bestätigt Autobild meine Erfahrungen.
Opel baut die zuverlässigsten Autos Deutschlands
Alle Premiummarken landen nur im Mittelfeld und nur Fiat ist noch schlechter als VW. Da sieht man wieder das die Verarbeitungsqualität eben nichts mit der Qualität und der Zuverlässigkeit eines Autos zu tun hat. Denn das wichtigste an einem Auto ist doch das es fährt. Also weiter so Opel......

Mfg

Da hast du mehr, als viel Glück mit dem Omega. Diese Autos waren immer so unzuverlässig, dass man Produktion vor einigen Jahren eingestellt hat. Der Name Opel steht für immer für schlechte Autoqualität.

Viel Spaß und gute Fahrt mit deinen Subaru. Aber deine persönliche Einschätzung der Omega Qualität ist doch mehr als oberflächlich. Ich würde immer wieder einen Omega kaufen, mehr Platz, Komfort, Fahrgefühl, Heckantrieb und auf Grund der Masse passive Sicherheit wirst Du für so wenig Geld woanders vergeblich suchen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen