Opel baut die zuverlässigsten Autos......

Opel Omega B

Hallo

Das habe ich eben gefunden, ich wusste es doch immer.

Na endlich.....
nachdem bei mir 2 Audi TDI nicht die 200000km erlebt haben, weil sie nach Motor-und Getriebeschaden hinüber waren, fahre ich Opel.
Ich bin von meinem Omega B 2,5td wirklich begeistert, vor allem was die Zuverlässigkeit anbelangt. 200000km ohne Probleme und er läuft einfach super.
Nun endlich bestätigt Autobild meine Erfahrungen.
Opel baut die zuverlässigsten Autos Deutschlands
Alle Premiummarken landen nur im Mittelfeld und nur Fiat ist noch schlechter als VW. Da sieht man wieder das die Verarbeitungsqualität eben nichts mit der Qualität und der Zuverlässigkeit eines Autos zu tun hat. Denn das wichtigste an einem Auto ist doch das es fährt. Also weiter so Opel......

Mfg

Beste Antwort im Thema

Moin
Ein herrliches Thema find ich...
Hab ja auch über die ollen Rekordmotoren gelästert aber wie gesagt es waren alte Gurken unbekannter Herkunft/Geschichte, dazu kam der jugendliche Bleifuss..
Heute gibts keine Liegenbleiber mehr selbst der Astra G mit seinen MKL`s fuhr ja noch, zwar nur 100 aber er fuhr. Opel hat den Dreh raus Wagen günstig herzustellen und trotzdem eine hohe Betriebsscherheit zu liefern, durchweg alle Opelmodelle.
In der Exfirma wo ich gearbeitet habe gabs nur Kadett, Astra, Vectra, Campo im harten Baustelleneinsatz und die Kisten bekamen nur Nachfüllöl wenn die rote Lampe in der Kurve kam.."da kippen wir beim nächsten tanken was nach!!!"(nicht jetzt, nicht heute, NEIN). Diese Kisten wurde regelrecht misshandelt, war der Tüv überzogen bekam die Werkstatt die Maximal-Reparaturpreise von unserem Boss diktiert..." seh zu das die Karren nen Stempel kriegt, egal wie, 1000Mark müssen langen!!"
Von Öl+Filterwechsel, Zahnriemenwechsel war nie die Rede. Das machte die Werkstatt dann mal so im Zuge der Tüvarbeiten wenns finanziell ging, sonst eben nicht, warum auch, der läuft doch!
Km-Stände von 200-300-400tkm waren da normal!!!!!
Boss meinte:" Wenn wir Ford oder VW hätten bräuchten wir doppelt so viele Fahrzeuge weil die Hälfte in der Werkstatt steht!" wohl war.
Zwei später hinzugekaufte VW-Transporter und ein Nissan Urban waren schon gleich am ersten Diensttag werkstattreif, die VW`s sprangen nicht an(Diesel) der Nissan entlud die Batterie!!
Da war richtig Stimmung in der Bude:" Hätte ich die Mistkisten nur nicht gekauft!!" sagte der Alte.🙂
Die beiden Vw`s und auch der Nissan blieben sehr unbeliebt das sie gern zum Feierabend ausfielen, da mocht keiner gern mit fahren...verständlich , oder?
Die Opels liefen immer, Schlüssel rein und los, egal wie zerschossen die waren!!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ja, nach insgesamt 257.000 selbst gefahrenen Kilometern mit dem Omega sind meine Eindrücke auch überwiegend positiv.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Viel Spaß und gute Fahrt mit deinen Subaru. Aber deine persönliche Einschätzung der Omega Qualität ist doch mehr als oberflächlich. Ich würde immer wieder einen Omega kaufen, mehr Platz, Komfort, Fahrgefühl, Heckantrieb und auf Grund der Masse passive Sicherheit wirst Du für so wenig Geld woanders vergeblich suchen !

Habe eigentlich nichts gegen Omega. Er sieht sogar sehr gut aus und hat sehr komfortables Fahrwerk. Das Problem für mich wäre, dass man dieses Auto nur kaufen kann, und hoffen, dass es lange ohne Reparaturen läuft, aber NIE verkaufen (schlechter Ruf)

Übrigens, ein grißer Subaru ist viel wertstabiler, als jede deutsche Marke.

Und man kann so ein Auto immer gut verkaufen auch im hohen Alter.

Gruß

Nic

Und das ist ebend der große Unterschied, man kauft keinen Omega in Gedanken an den Verkauf !!!
Aber Subaru ist auch gut und sicher zuverlässiger für den Laien, ich gönne es dir !

Moin
Ohne all die uralten Leichen auf den letzten 4 Seiten gelesen zu haben auch meinen Senf zum Thema:
31 Jahre Opel, runde 1,3Mio km.
Der schlechteste Wagen/Motor:
Astra G Diesel, viel Werkstatt, viel Ausfall, alles teuer und nach 5 Jahren durchgerostet.
Der zweitschlechteste Wagen/Motoren:
Rekord C Coupe/Rekord E 2,0i
Liegenbleiber: Rekord-Motoren Exitus-Pleuellager 3-4 mal Motoren geknackt, ich finde heute noch das die ollen CIH`s alles andere als langlebig waren, zumindest die 4zyl. Ein Märchen vom "Rekord-Motor", selten erreichten sie mehr als 150tkm..
Zur Entschuldigung Opels: Es kann auch an meiner damaligen Sturm und Drangzeit gelegen haben und oder an den besten und teuersten Leichtlaufölen auf alte Motoren zu kippen und dann Volle Fahrt voraus😁
Der beste aller Opels, leider dem Schrotti mitgegeben(1999):
Kadett E 16Da,Limo CC, 485tkm, einmal Ausfall wegen ZKD, ansonsten: Sprit und Öl reinkippen das wars.
Billigster und zuverlässigster Wagen den ich hatte.
Heute:
Kadett E Combo C14Nz(2003 gründlich restauriert), benimmt sich unaufällig genau wie der Diesel, keine Kosten aus der Reihe, läuft jeden Tag zuverlässig, werde in 10 Jahren ein Resumee senden, bitte Geduld.
Omega A 2,0l/3,0l24V: Beide ebenfalls unauffällig, kein Fohbesuch nötig, der 2.0l ohne Rost (ist also um Klassen besser als der vollverzinkte Astra!!!), der 24v fast 400tkm(2.Motor) leichte Durchrostungen gehabt, an 2 Abenden geschweisst, Gesamtzustand geht so...aber auch hier Langzeiterfahrung kommt noch, bitte Geduld.
Kurzum:
Mir kommt nichts anderes auf den Hof als Opel, allerdings ist bei mir bei Baujahr 93 Feierabend, alles was danach kam kann ich mi finanziell und emotional nciht an die Backe holen, tut mir leid.
Schöne Grüsse..

Oh, Friedhelm war schneller...
Nee , man holt sich den Opel und fährt ihn und fährt ihn und fäh....
Alles andere ist Geldverbrennen!!!!

Ähnliche Themen

Hi ,

So macht jeder seine Erfahrungen .

Opel Rekord 1700 vom Daddy mit durchgehender Sitzbank über 200000 km.
Opel Rekord 1900 vom Daddy automatik über 300000 km .

Beide durch den Rost an Kotflügeln bzw Schweller zerstört . Motoren liefen aber immer noch astrein.

Mein jetztiger Omega , ca . 300000 km und läuft .

Für mich ist Opel ein zuverlässiges und langlebiges Auto .

Moin
Das mit damals und CIH denke ich lag grossteils daran das es immer schon olle Motoren waren, von Opa oder sonstwo her, und dann kamen wir Bleifussidioten und haben die Dinger getreten...
Kumpels von mir hatten allesamt immer wieder kaputte Cih`s, ich war nciht allein damit...
Interssant ist hier das die OHC dagegen fast unzerstörbar waren, Ölfrsser JA und klödern JA aber Lagerschäden oder Liegebleiber NIE.

Mein Kadett E 1,3 über 200000 km
Mein Vectra A 1,8 300000
Mein Omega B 2,0 200000

Bevor ein OpelMotor kaputt geht,ist die Karosse eher verrostet als alles andere 😁.
Ich hab mich bis auf den ersten Omega von allen Autos wegen dem Rost trennen müssen,aber alle Motoren liefen einwandfrei.
Top Autos kann ich nur sagen 🙂.

Hi sheep

Das deckt sich ja fast mit meinen Erfahrungen .
Und wenn wir schon zu zweit sind , dann muß was dran sein . 😁

Feet,Du sagst es 😁.

Hab grad noch was im Netz gefunden,vielleicht interressiert es ja den einen oder anderen.

www.focus.de/.../fahrbericht-opel-omega-2-2-16v_aid_61948.html

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Sheep


Bevor ein OpelMotor kaputt geht,ist die Karosse eher verrostet als alles andere 😁.

Nun, da muß ein Opelmotor ja im Schnitt dann nicht lang warten bis er kaputt gehen darf... 😁

*jetztaberinDeckung*

Hi,

Die Deckung muß aber erst noch erfunden werden , hinter der du dich jetzt verstecken kannst . 😁

Ich habe das "Opelfahren" auch schon in die Wiege gelegt bekommen, ich kann mich noch gut an den Kotzgrünen Rekord 2.2i "Belinea" mit beiger Innenausstattung (Kombi) meines alten Herrn erinnern... das erste Auto das mir in Erinnerung blieb... und er fuhr noch bis 2005 Opel.

Der beste Opel den ich je besessen habe war mein 1.6S Kadett D, der ist bei 264tkm hochgegangen, Pflege usw. naja (man war Jung und nie Geld...), dafür immer Vollgas (Jung eben 😉😁)

Über alle anderen gefahrenen Opels kann ich eigentlich nur Lob aussprechen (Monza GSE, Kadett C, Calibra 16V usw.), nie außerordentlicher Ärger...

Mit dem ersten Omega B (2.5 V6) hatte ich warscheinlich einfach nur Pech, weil ihn der Vorbesitzer schon so derb "zerritten" hatte, und meine Reanimationsversuche teuer und Schrauberintensiv waren, gezickt hat er immer, stehen geblieben ist er nur 1x (defekter KWS).
An meinem FL (DTI) ist alle Nase lang irgend ein Mist kaputt, das nervt schon ziemlich, auch wenn man ihm zugestehen muss, mit 266tkm schon 6 1/2 mal die Erde umrundet zu haben...
Der Vectra B dagegen läuft völlig Problemfrei *2xaufHolzKlopfen*

Fazit : Opel baut Autos, die besser sind als ihr Ruf !

Da hast du mehr, als viel Glück mit dem Omega. Diese Autos waren immer so unzuverlässig, dass man Produktion vor einigen Jahren eingestellt hat. Der Name Opel steht für immer für schlechte Autoqualität.Sorry,

aber das ist absoluter Quatsch!
Der Omega wurde auf Grund markenspezifischer `Inkompatibilitäten` seitens des GM-Konzerns abgekündigt. Zu einem Zeitpunkt wo bei Opel langsam wieder Wert auf qualtitativ hochwertige Ware gelegt wurde und der Omga in Spitzenform war.

Selbst mein alter -immer noch- Weggefährte Y22XE (mit mittlerw. knapp 170tkm) ist dem Familien-Audi (90 tkm) in Bezug auf Zuverlässigkeit und Kosten-/Nutzungsrechnung haushoch überlegen, auch wenn es im Innenraum mittlerweile doch ein wenig `scheppert`...
aber dafür gibt es schließlich Radios ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Detmolder



[/quote

Da hast du mehr, als viel Glück mit dem Omega. Diese Autos waren immer so unzuverlässig, dass man Produktion vor einigen Jahren eingestellt hat. Der Name Opel steht für immer für schlechte Autoqualität.
[/quote

Sorry,

aber das ist absoluter Quatsch!
Der Omega wurde auf Grund markenspezifischer `Inkompatibilitäten` seitens des GM-Konzerns abgekündigt. Zu einem Zeitpunkt wo bei Opel langsam wieder Wert auf qualtitativ hochwertige Ware gelegt wurde und der Omga in Spitzenform war.

Selbst mein alter -immer noch- Weggefährte Y22XE (mit mittlerw. knapp 170tkm) ist dem Familien-Audi (90 tkm) in Bezug auf Zuverlässigkeit und Kosten-/Nutzungsrechnung haushoch überlegen, auch wenn es im Innenraum mittlerweile doch ein wenig `scheppert`...
aber dafür gibt es schließlich Radios ;-)

Neee, ist kein Quatsch, sondern Tatsache.

@ niki 1972

Deine "Tatsache" ist wieder eine dieser üblichen "Sche**hausparaolen" irgendwelcher Schwätzer, die durch eine (Fremd-) Markenbrille sehen, und ansonsten Argumentativ nichts vernünftiges auf der Pfanne haben.
Oder kommst Du jetzt mit Fakten "aus der Sonne", und fügst Deiner ziemlich stumpfen Aussage noch irgendwas plausibeles bei, das Dein Gewäsch belegt ?
Was ist denn an den Fahrzeugen so furchtbar mies ? z.B. der Zwoliter Motor, der selbst von unvoreingenommenen Fremdfabrikatfahrern als "Opels bester Motor überhaupt" bezeichnet wird ?
Standfest, unzerstörbar, Öl und Wasser rein und der läuft ewig, das ist der tenor den man ständig (zu recht) hört.

Der Omega wurde nicht wegen Qualitätsmängeln aus dem Programm genommen, sondern weil er nicht mehr in die Markenstrategie des GM Konzerns gepasst hat.

Fakt ist, das Opel auch Betrieblich ziemlich gebeutelt wurde, und einige arge Kriesen zu überstehen hatte, die Konsequenz aus dem Miss-Management war schlechte Qualität die Opels Ruf nachhaltig geschadet hat. Andere Hersteller hatten natürlich NIE Probleme !
Fakt ist aber auch das es um Opel nicht sooo schlecht bestellt sein kann, da ziemlich viele dieser Qualitativ minderwertigen Gurken auf den Straßen in aller Welt fahren, und man soll es nicht für möglich halten, es scheint auf diesem Erdball tatsächlich Leute zu geben die mit ihren Fahrzeugen problemlos unterwegs sind, und über viele Jahre gute Erfahrungen gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen