Opel bald Premiummarke?

Opel Astra H

Hallo,

in der Auto Motor Sport Nr. 3 gibt es auf S. 144 ein Interview mit GM-Euopa-Chef Carl-Peter Forster.

Zitat:

...Solange wir Chevrolet nicht hatten, mussten wir auch das untere Preissegment abdecken. Opel hat bei den hohen deutschen Löhnen also auch noch eine Niedrigpreisrolle eingenommen, und das geht nicht auf. Jetzt brauchen wir das nicht mehr.

Da müssen wir uns bald auf Preise auf VW-oder auch BMW-Niveau einstellen.

Zitat:

BMW zum Beispiel verlangt gegenüber Opel um 10 bis 20 % mehr Geld

Hoffentlich brechen den Rüsselsheimern bei höheren Preisen nicht die Zulassungszahlen ein.

Hoffen wir das Beste.
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hab diesen Thread eigentlich zufällig gefunden, möchte ihn aber aus persönlichem Anlass wieder aufwärmen.

Vor kurzem stand wieder mal die Entscheidung an, welchen Firmenwagen für die nächsten 3 Jahre nehmen.

Bisher fuhr ich Modelle von BMW (5er) und VW (Passat und Tiguan) und wollte mal was anderes.

Vorraussetzung war ein Fahrzeug mit Dieselmotor, Automatikgetriebe und Allradantrieb - und das Fahrzeug sollte aus deutscher Herstellung sein.

Nachdem ich die potenziellen Kandidaten probegefahren habe, kamen folgende Fahrzeuge in die engere Wahl: (Reihenfolge der Aufzählung soll keine Bewertung sein)

1. Ford Kuga
2. VW Tiguan
3. Opel Antara
4. Audi Q3
5. Opel Insignia
6. VW Passat
7. BMW X1
8. Mercedes GLK

Am meisten haben mich die Fahrzeuge von Opel und Mercedes beeindruckt.

Mercedes deshalb, weil der GLK wirklich ein vollwertiger Premium SUV ist, aber zu einem Preis, der überrascht.

Opel deshalb, weil der Insignia mittlerweile eine Alternative zum Passat darstellt, bei der der Passat schon fast "alt" aussieht. Allein schon die hochwertige Ausstattung muss sich nicht hinter einem Audi oder BMW verstecken.

Der Antara ist gegenüber dem Klassenprimus VW Tiguan und dem Audi Q3 was Platzangebot und Ausstattung angeht sicherlich der bessere SUV. Der BMW X1 ist in diesem Segment eine einzige Enttäuschung. Der Ford Kuga ist preislich eine Überlegung wert, die Ausstattung wirkt aber "billig".

Ich finde daher (auch wenn ich kein Opel-Fan bin), dass Opel schon allein mit dem Modell Insignia auf dem richtigen Weg zur Premiummarke ist!

Letztendlich habe ich mich dann doch für den Tiguan entschieden, da mir unser VW Händler ein unschlagbares Angebot gemacht hat. Aber beim nächsten Firmenwagen werde ich Opel auf jeden Fall wieder in die engere Wahl ziehen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

HI,

ich denke, dass die Produktionsjahre 96 - 99 einiges an Image kaputtgemacht haben, gerade bei den Mittelklasse-Fans... da konnte auch der Zafira nicht mehr allzu viel reissen - und da Opel immer schon Popel war (Hauptfeind Rost...), hats Opel jetzt gerade schwer, sich zur Premiummarke hochzuarbeiten...
Obwohl man zugeben muss, dass Opel noch nie so nahe dran war wie momentan 😉

Nachdem ich drei Jahre lang nur Ärger und Scheisse mit meinem B-Vectra hatte, bin ich jetzt so zufrieden wie nie... trotzdem ist bei mir jetzt nach 4 Opelgenerationen (D-Kadett, E-Kadett, F-Astra, B-Vectra) mal Schluss mit lustig und mit Opel... hab einfach keinen Bock mehr drauf. Und so wie mir gehts mehreren - bis auf die, die seit 30 Jahren Opel fahren, wie mein Vater z.B. Der schwört drauf und hat komischerweise nie irgendwelchen Ärger mit seinen Opels gehabt... /labermodus OFF/
Aber Premiummarke...? kaum - nicht mehr in diesem Leben !

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

Aber Premiummarke...? kaum - nicht mehr in diesem Leben !

Gruß cocker

Warum nicht, wirf einen Blick zu Audi; wer hätte sich diesen Erfolg vor einigen Jahren gedacht.

Nö nö, wir leben in solch einer schnell-lebigen Zeit wie nie zuvor. Hier kann sich irrsinnig schnell was tun. Die Leute ala (Tunnelblick bzw. was der Bauer nicht kennt frisst er nicht) wird es bald nicht mehr geben; sie werden es in Zukunft wahnsinnig schwer haben.

Flexibilität lautet das Stichwort, und diese beginnt bekanntlich im Kopf!

Und Opel eine Premiummarke, um Gottes willen nicht! Bei dem pseudo Wort "premium" bekomme ich Ausschläge.
Dieses Wort kommt nämlich vom lat. praemium => die Prämie und wurde von komischen Journalisten zu premium gedroschen.

Ich find, Opel sollte so weitermachen wie bisher, die Produkte stimmen und die notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen wurden bzw. werden auch zur rechten Zeit durchgeführt. Die längerfristige Zukunft für Opel sieht rosig aus.

Siehe auch: Prof. Ferdinand Dudenhöffer
http://www.fh-gelsenkirchen.de/fb11/homepages/dudenhoeffer/duden.html

(recht interessante Beiträge!)

mfg

Als ich meinen Meriva gekauft hatte, ( mein erster Opel )
Hatte mich mein kompletter Bekanntenkreis für verückt erklärt. " Wie kann man nur einen Opel kaufen " usw.
Und siehe da, ich habe nur ärger mit dem Auto. und die Verarbeitung ist auch nicht so dolle.
Ich denke für Opel ist es noch ein weiter Weg bis zur "Premiummarke ".

Hallo,

hab diesen Thread eigentlich zufällig gefunden, möchte ihn aber aus persönlichem Anlass wieder aufwärmen.

Vor kurzem stand wieder mal die Entscheidung an, welchen Firmenwagen für die nächsten 3 Jahre nehmen.

Bisher fuhr ich Modelle von BMW (5er) und VW (Passat und Tiguan) und wollte mal was anderes.

Vorraussetzung war ein Fahrzeug mit Dieselmotor, Automatikgetriebe und Allradantrieb - und das Fahrzeug sollte aus deutscher Herstellung sein.

Nachdem ich die potenziellen Kandidaten probegefahren habe, kamen folgende Fahrzeuge in die engere Wahl: (Reihenfolge der Aufzählung soll keine Bewertung sein)

1. Ford Kuga
2. VW Tiguan
3. Opel Antara
4. Audi Q3
5. Opel Insignia
6. VW Passat
7. BMW X1
8. Mercedes GLK

Am meisten haben mich die Fahrzeuge von Opel und Mercedes beeindruckt.

Mercedes deshalb, weil der GLK wirklich ein vollwertiger Premium SUV ist, aber zu einem Preis, der überrascht.

Opel deshalb, weil der Insignia mittlerweile eine Alternative zum Passat darstellt, bei der der Passat schon fast "alt" aussieht. Allein schon die hochwertige Ausstattung muss sich nicht hinter einem Audi oder BMW verstecken.

Der Antara ist gegenüber dem Klassenprimus VW Tiguan und dem Audi Q3 was Platzangebot und Ausstattung angeht sicherlich der bessere SUV. Der BMW X1 ist in diesem Segment eine einzige Enttäuschung. Der Ford Kuga ist preislich eine Überlegung wert, die Ausstattung wirkt aber "billig".

Ich finde daher (auch wenn ich kein Opel-Fan bin), dass Opel schon allein mit dem Modell Insignia auf dem richtigen Weg zur Premiummarke ist!

Letztendlich habe ich mich dann doch für den Tiguan entschieden, da mir unser VW Händler ein unschlagbares Angebot gemacht hat. Aber beim nächsten Firmenwagen werde ich Opel auf jeden Fall wieder in die engere Wahl ziehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen