ForumAstra K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Opel Astra K Diesel Drama

Opel Astra K Diesel Drama

Opel Astra K
Themenstarteram 6. Juni 2021 um 19:50

Also liebe Opel Freunde längere Geschichte Opel Astra K ST Bj.2016 in Hamburg beim Händler mit 71200 km gekauft. Leasing Rückläufer wirklich Top Zustand bezahlt hab ich 10450 Euro natürlich hab ich mir noch eine Zusatz Garantie 12 Monate aufschwatzen lassen gut da bin ich jetzt geheilt aber bin ich wahrscheinlich nicht der erste Trottel ok passiert mir nicht mehr. Aber weiter im Geschehen überführt mit neuen Tüv und Bremsen nach Sachsen Anhalt alles gut lief super über 450 km keine Probleme. Abgestellt in meiner Halle Termin gemacht mit Zulassungs Stelle hatte ja nur Kurzkennzeichen. Dann Urlaub nach Ungarn die Karre vollgepackt 2 Fahrräder und Angelzeug und noch mehr super Platz Angebot Kombi und verdammt sparsam. 850 km gefahren keine Probleme aber dann die Rückfahrt ging es los. Kurz vor Prag wollte mit Beschleunigung überholen spinnt plötzlich das ganze Mäusekino Leistungsverlust Weiterfahrt mit verrinngerter Leistung möglich Motorkontrollleuchte brennt aber konnte weiterfahren ohne Probleme lief ganz normal. Dann zur Opel Vertragswerkstatt Fehlercode auslesen erste Diagnose Motor Ladedruck zu niedrig gut löschen lassen Ursache erstmal nicht geklärt weil die haben das Auto gleich behalten weil bei dem keine Rückrufaktion gemacht wurde und zwar clutch and Brake das beschreibe ich jetzt nicht näher Opel Kenner wissen das schon. Kosten hat Opel übernommen aber dann bin ich in die freie Werkstatt weil die Garantie nur in der freien Werkstatt zählt. Eine gute Werkstatt muss ich sagen kenne den Besitzer schon lange Motorkontrolle Leuchte kam wieder ausgelesen Luftmassenmesser angezeigt gewechselt 150 halb so wild es ging weiter keine 20 km gefahren Motorkontroll Leuchte kommt mein Werkstatt sagt ich soll nochmal zu Opel Tiefendiagnose machen weil die die besseren Geräte haben ok die sind gefahren und haben getestet und haben den Kat zur Regeneration gebracht warum der nicht alleine regeneriert konnten sie mir nicht erklären 150 euro bezahlt Lampe kam natürlich wieder. Meine Werkstatt dann losgelegt Drosselklappen sagt er verrußt erst mal hat er gereinigt aber Lampe kam wieder. Lampe kam wieder und ausgelesen Abgasrückführung unzureichend entweder Ansaugbrücke Rohrleitung und AGR. Weiter im Drama AGR gewechselt Lampe kam wieder Ansaugbrücke komplett gewechselt am Freitag heute gefahren Lampe ist auch wieder da ich muss dazu sagen alte Ansaugbrücke total verrußt drin so was kommt jetzt AGr Kühler noch oder den ganzen Motor wechseln meine Kosten sind jetzt grob bei 1500 mit allen will das Ding nur noch verkaufen aber soll ich das als Weiterbastel Objekt zum Schnäppchen Preis raushauen zum Glück hab ich mein Astra H GTC noch auch einDiesel 1,7 125 Ps 251000 km und läuft und läuft Euro 4 ich bin fertig mit Euro 6 und Astra K hab alles gefahren von Opel Kadett Omega A B Astra F hatte 3 Calibra hab den Glauben verloren werde wohl nur mein Opel Record D bj. 78 behalten wer hat noch einen Rat für mich fahre morgen wieder in die Werkstatt Fehlercode auslesen es ist nicht vorbei fährt sich beschissen ruckelt und läuft nicht rund als wenn das Auto jemand festhält sind die Dinger wirklich so kompliziert gebaut oder nur hab ich ein Montagsauto erwischt Danke erstmal im voraus an alle die das lesen ezwas lang ich weiß bin echt verzweifelt ach ganz zum Schluß der Meister bei Opel hat mir gesagt ich sollte so lange mit der Lampe fahren bis er nicht mehr fährt und ich liegenbleibe dann wissen sie 100% was es ist gute Nacht an alle Opel Fans

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ja, da sind noch etliche Fragen offen, ohne deren Beantwortung man dem TE keinen wirklich zielführenden Rat geben kann.

Themenstarteram 7. Juni 2021 um 18:48

Danke erstmal an MTGL und rosi03677 für die Tipps an die anderen denen meine Geschichte zu lang ist ihr habt natürlich immer das Recht eure Meinung zu sagen wenn ich Kommas und andere Satzzeichen vergesse erinnere ich daran wir sind hier in keinem Rechtschreibforum ok. Also ja die Gewährleistung hab den Händler natürlich in Kenntnis gesetzt da sagte der ich bin ja fast 2000km gefahren und ich sollte doch erst mal beweisen das der Fehler von ihm kommt. Und dann hab ich beim Anwalt gefragt der erzählte mir was von Umkehr Beweis Pflicht egal ich wahr sischerlich nicht hartnäckig genug den Fehler muss ich mir selber zu schreiben. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen Händler in Hamburg und ich fast 500 km entfernt arbeite auf Montage hatte einfach nicht die Zeit da dran zu bleiben

Gewährleistung einfach erklärt auto keine 6 monate bei dir händler zahlt kilometer egal danach beweisumkehr.

Wie lange ist das Fahrzeug denn nun konkret in deinem Besitz?

Themenstarteram 7. Juni 2021 um 18:56

neuster Stand Opel heute nachmittag geholt Fehlerspeicher ausgelesen unplausibeles Luft Signal Luftmassenmesser nochmal gewechselt aber nichts bezahlt weil er den schon mal gewechselt hatte und weiter geht es mit Probefahrt bis die Lampe kommt und die kommt

Zitat:

@Record schrieb am 7. Juni 2021 um 20:48:19 Uhr:

Also ja die Gewährleistung hab den Händler natürlich in Kenntnis gesetzt da sagte der ich bin ja fast 2000km gefahren und ich sollte doch erst mal beweisen das der Fehler von ihm kommt. Und dann hab ich beim Anwalt gefragt der erzählte mir was von Umkehr Beweis Pflicht...

Hast du dem Anwalt schon ein Mandat erteilt?

Der Händler hätte reparieren müssen. Dann kommen noch so Sachen wie Erfüllungsort.........du musst ihm die Möglichkeit der Nacherfllung geben............ Fragen über Fragen.

Zitat:

@Record schrieb am 7. Juni 2021 um 20:48:19 Uhr:

Zu meiner Verteidigung muss ich sagen Händler in Hamburg und ich fast 500 km entfernt arbeite auf Montage hatte einfach nicht die Zeit da dran zu bleiben

Warum willst du das unbedingt alles selbst regeln? :confused:

Dem eigenen Anwalt sollte man schon insofern vertrauen, daß er die richtigen Schritte in die Wege leitet.

Zitat:

@IanHammer schrieb am 6. Juni 2021 um 23:06:08 Uhr:

ganz ohne satzzeichen und alles klein wäre noch schwerer zu lesen gewesen aber im ernst ist dafür die gewährleistung da ich mein man kann ja auf ner probefahrt nicht alles checken und wenn ein händler gewährleisten muss ist das dein gutes recht und als hilfestellung sollte das erstmal ausreichen den wagen können wir dir nicht vom hof fahren das musst du schon selbst genau wie anwaltlich vorgehen und so weiter aber dafür ist es zu früh meine meinung wenn du ihn noch nicht so lange hast schilder das doch mal deinem händler und wenn der muckt kann man dir sicher hier tipps geben aber die zeit rennt auch also viel glück und halt uns aufm laufenden ist ja wirklich keine schöne geschichte

In deinem Post befindet sich übrigens nicht ein Satzzeichen. Auch Absätze wären vielleicht recht hilfreich, hier wird mir echt duselig.

Zitat:

@Record schrieb am 6. Juni 2021 um 21:50:07 Uhr:

...meine Kosten sind jetzt grob bei 1500 mit allen...

...will das Ding nur noch verkaufen aber soll ich das als Weiterbastel Objekt zum Schnäppchen Preis raushauen...

Das wäre die schlechteste aller Möglichkeiten, um diesem Albtraum ein Ende zu bereiten.

Stattdessen solltest du mit Hilfe deines Anwaltes eine Rückabwicklung des Kaufvertrages (Wandlung) betreiben.

Die 1500 €, die du bis jetzt selbst investiert hast, anstatt das Problem über die Gewährleistung zu regeln, wirst du allerdings als Lehrgeld abschreiben müssen. Ich sehe da kaum Chancen, daß du dir die vom Händler erstatten lassen kannst. Dafür hättest du ihm zuerst das Nachbesserungsrecht einräumen müssen.

Zitat:

In deinem Post befindet sich übrigens nicht ein Satzzeichen. Auch Absätze wären vielleicht recht hilfreich, hier wird mir echt duselig.

@nixwissender et al

Das stimmt, ich habs wohl mit dem Humor übertrieben: Da OP schon kaum Satzzeichen oder Absätze benutzt, hab ich halt noch alles klein geschrieben und gar keine Satzzeichen oder Absätze benutzt... Allemalachen.

Dies ist kein Rechtschreibforum, aber ebendiese Rechtschreibung erleichtert die Kommunikation in Foren, deren Hauptwesenszug die Schriftform ist, ungemein.

Zudem ist die einhellige Meinung 'Wenn möglich, Gewährleistung beanspruchen', und ich habe mich dem angeschlossen.

Ich kann OP gut nachfühlen, dass er sich Luft macht, ich kann uns anderen nachfühlen, dass wir uns vllt ein bisschen lustig machen, wenn man das so nennen will, und in meinen Augen ist das alles voll ok und im Rahmen.

Weil wir auch in keinem Psychologieforum sind endet hier die Erklärung. ;)

OP nichts für ungut und viel Glück!

2016 erstmals zugelassenen Astra 1,6 cdti Edition Start & Stop 110PS Limosine im August 2018 mit circa 10000 Laufleistung etwas preisgünstiger erstanden. 1Jahr Garantie inklusive. Naja ist eben kein Kombi, also eigentlich nicht preisgünstiger. Bis auf die bekannten Teileauswechslungen via Opel Rückruf hatte ich noch nie Probleme mit dem Fahrzeug. HU/AU war auch immer fehlerfrei. Nur bei der turnusmäßigen Inspektion wurde bei der Kupplung Verölung festgestellt (Keine Ahnung was dazu geführt hat). Wurde ohne Extrakosten gereinigt, eine Reparatur war aber nicht nötig.

Weiss nicht, wie es den von dir aufgesuchten Werkstätten gelingt, vieles zu reparieren, bzw. auszuwechseln, ohne den Grund für das leuchtende Lämpchen herzufinden. Schon sehr ungewöhnliche Zustände deines Fahrzeugs.

Meine, mein Astra ist ein gutes Automobil, mit dem ich sicher unterwegs bin.

Vielen Dank für deinen Hinweis, und ich habe gleichsam wie du die Hoffnung, dass der TE sich das nach Jahren noch durchliest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen