Opel Astra K 1.6 CDTI "Kinderkrankheiten"

Opel Astra K

Hallo,
da der Opel astra K seit Ende 2015 auf dem Markt ist wollte ich von den Astra K-Fahrern wissen, ob Krankheiten bekannt sind?

Liebe Grüße
Paolo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@premutos666 schrieb am 14. September 2017 um 10:14:07 Uhr:



Man kann sich problemlos damit abfinden, andere Karren haben halt andere Fehler...

Das Problem der beschlagenen Scheibe im Bereich der Kamera und die daraus folgenden Ausfälle waren nicht einzig und allein aber dann doch der ausschlaggebende Punkt, weshalb ich den Astra für mich gestrichen habe.
Und nein, ich kann mich sicher nicht damit abfinden, dass wegen der beschlagenen Scheibe eine ganze Reihe von Assistenzsystemen + Matrix LED Licht, das allein schon mit 1.250 € extra berechnet wird, ausfallen. Wenn der Hersteller es nicht schafft den Bereich der Kamera vernünftig zu belüften oder zu beheizen, hat da jemand einfach sehr großen Mist gebaut.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Der Astra K ist für mich eine klare Kaufempfehlung. Fahre mittlerweile schon den zweiten Astra K ST.Nach dem BiTurbo Diesel jetzt den 1.6 Turbo, ich habe bei keinem bis jetzt einen Ausfall der Kamera gehabt und auch keine Verfärbungen der Leisten, bis jetzt alles absolut problemlos.Der 1.6 Turbo läuft auch hervorragend, erreicht ohne Mühe seine Höchstgeschwindigkeit und man kann ihn auch bei vernünftiger Fahrweise mit 6,5- 7 Liter Verbrauch fahren.

Hi zusammen,

der K-Astra gefällt mir auch ziemlich gut. Wie siehts denn mit den Getrieben und deren Abstimmung aus?
Da gibt's doch sicher auch schon Meinungen drüber.
Mich interessieren vor allem die Manuellen Getriebe der 1.4er mit 150PS, die des 1.6er mit 200PS und die der 1.6er Diesel mit 136 und 160PS.
Was sind denn in den genannten eigentlich für Getriebe verbaut? (Hersteller und Bezeichnung)

Grüße

Recht simpel - nahezu alle der genannten Varianten haben das M32 verbaut (http://www.opel-infos.de/getriebe/m32.html)
Ausnahmen sind:
- 1.4T mit Start/Stop. Hier ist das M1x verbaut (http://www.opel-infos.de/getriebe/m22.html)
- 1.6 CDTI Biturbo. Hier ist das F40 verbaut (http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.html)

Meines Wissens nach sind das alles GM Eigengewächse?! Von Entwicklung bis Fertigung.
M1x sollte aus Korea kommen. Die anderen beiden von Opel.
M32 wird schon lange verbaut und hatte in der Vergangenheit Probleme mit Lagerschäden. Da findet man einiges online. Im Astra K ist die letzte Generation..ob bei der schon bekannt ist ob die Probleme noch existieren weiß ich nicht. Habe aber bisher noch von keinem Astra K mit Getriebeschaden hier gelesen.
Das F40 ist sehr robust - schaltet sich aber auch so. Hab es im Biturbo. Für mich komfortabel - der ein oder andere wird aber wohl die Schaltkräfte etwas hoch finden

Besten dank für die info

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich selber fahre einen BMW E61 530d und kenne mich mit Opel überhaupt nicht aus.
jetzt brauchen wir einen 2wagen, dieser soll es werden
:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

was hält Ihr davon?
Ist der 1.6 cdti mit 110 PS gute Wahl? Wartungsarm? langlebig?
Auf eure Antworten freue mich schon, morgen will ich den Verkäufer kontaktieren.
Gruß.

Bei dem von dir verlinkten Astra handelt es sich um den Astra J, also Vorgängermodell.

Von dem weiß ich nur das das Getriebe (M32) oftmals Probleme machen kann.
Andere wissen aber sicher mehr.

Habe mir letztes Jahr die Dachträger von Opel zugelegt, für den Astra-K ST Bj. 2017 !
Jetzt habe ich das Problem das der hintere Dachträger, trotz Drehmomentenschlüssel 3 Nm und richtiger Montage das Blech in den hinteren Türausschnitten verformt hat, Sprich Beulen und Dellen verursacht.
Der Wagen war diese Woche 2 Tage in der Werkstatt wegen Servicecampagne, Betreff Bremsen und Kupplung, ich sollte die Träger mitbringen.
Herausgekommen ist, das der Meister der Meinung ist ich hätte einen Montagefehler gemacht und es Daher nicht nötig sei Opel Davon zu unterrichten !!
Habe aber im Astra-K Forum gelesen das ich ganz und garnicht alleine mit dem selben Problem bin und andere Opelpartner sehr wohl Opel berichtet haben und es eine Änderung gibt !
Noch Jemand mit der gleichen Erfahrung ?!

Sind es nicht 2 Nm? Steht glaube ich bei mir (BJ16) auf diesem "Spezialwerkzeug"

Autobild Nr. 18 vom 02.05.2019:

Bewertet wurde: Opel Astra K 1.6 CDTI, Bj. 2017, Laufleistung 157tkm, VP € 9'480.00

Absturz des Intellink-Navis
Stossdämpfer auf der HA undicht.
Die Schweller hinter den Vorderrädern durch Steinschläge beschädigt, blanke Stellen und Korrosion die Folge.
Auf der Hebebühne überraschte der Unterboden mit reichlich Kantenrost an Achsschenkeln und Karosseriefalzen.
Beschlagen der Frontscheibenkamera.
Der 1.6CDTI-Motor wird von einer Steuerkette angetrieben. Der Wechsel ist aufwendig und dauert knapp 14 Stunden.

-Motor scheppert manchmal wie Sau (wie trocken). Bei ca. 45 Tkm Spanner auf Garantie gewechselt. Jetzt,bei ca. 87 Tkm geht das wieder los (lt.Werkstatt vermutlich Öldruckproblem...bekannt)
-Navi steigt ab und an mal aus. Telefonverbindung (Freisprech) schaltet während des Gespräches manchmal auf Radio um
-Auffahrschutz/Kollisionswarnung geht ab und an sinnlos an bzw. einmal schon voll in die Eisen obwohl nix wildes war
-Fernlichtassi funktioniert noch nicht perfekt aber besser als am Anfang (nach Update X)
-Kamera etc. ( diverse Meldung,dass einige Assistenten nicht verfügbar sind. Die Meldung in Dauerschleife bei kalten Wetter)
-Parkpieser nicht einstellbar von der Lautstärke ( nervt richtig weil die sich oft auch ohne Hindernis bemerkbar machen !)
-fehlender "Aus" Schalter fürs Licht
-fehlender Wischwassersensor
abgesehen davon,läuft er gut. Bremsen scheinen deutlich weniger anfällig zu sein als beim J. Aber ansich kein schlechtes Auto. Meine Meinung jedenfalls

Deine Antwort
Ähnliche Themen