Opel Astra K 1.6 Biturbo Diesel Steuerkette
Hallo, 🙂
ich hab das Forum grob durchsucht und noch keine ähnliche Frage gefunden, also wende ich mich an euch:
Ich hab mir im August 2019 einen drei Jahre alten Astra K 1.6 Diesel (160 PS) mit knapp 60.000 km bei einem Opel Händler gekauft. Ich war zu dem Zeitpunkt knapp ein Jahr mit meiner Ausbildung fertig und das Auto ist mein erstes Auto. Ich dachte, ich investierte in ein „hochwertigeres“ und etwas „teueres“ Auto (für meine Verhältnisse) um in den nächsten Jahren meine Ruhe zu haben. Ich bin davon ausgegangen, dass bei einem Diesel mit knapp 60.000 km der immer scheckheftgepflegt in der Vertragswerkstatt geführt wurde erstmal nichts passiert. Außerdem habe ich von dem Autohaus fünf Jahre Garantie bekommen.
So, nun zu meinem Probelm:
Schon seit längerer Zeit hab ich das berühmte „Rasseln“ gehört. Ich hab schon mitbekommen, dass Opel wohl generell Probleme mit der Steuerkette hat.
Ich bin also heute in die Vertragswerkstatt gefahren um das ganze prüfen zu lassen, weil ich es nicht auf einen Motorschaden ankommen lassen wollte. Vor Ort hat sich der Mechaniker kurz in das Auto gesetzt, es gestartet und dann sofort angeordnet die Steuerkette tauschen zu lassen, ohne mir genaueres zu erklären. Der Servicemitarbeiter hat mir gleich gesagt, dass die Steuerkette in der Garantie enthalten sei, jedoch nur bis zu einem Höchstbetrag von 1.500€.
Die komplette Rechnung am Ende: fast 3.800€. Ich müsste also 2.300€ selbst tragen. Es hieß dann nur „Das ist ärgerlich, auch weil die Steuerkette eigentlich kein Verschleißteil ist, aber so ist es halt jetzt.“
Mir ist bewusst, dass solche Kosten auf mich zukommen können, jedoch will ich wissen, wieviel Erfolgsaussichten ein Kulanzantrag bei Opel direkt für mich hätte? Ich hab das Auto ja gerade erstmal 7 Monate und mein ganzes Erspartes ist quasi dafür drauf gegangen. Hat jemand Erfahrung mit sowas gemacht? Der Mechaniker hat sich das Auto ja nicht mal angeschaut. Ich kenne mich mit dem allen auch nicht besonders aus und hab beim Servicemitarbeiter viel nachgefragt, aber so richtig beantwortet wurden meine Fragen nicht. Ich möchte auch nicht die Kompetenz des Mechanikers in Frage stellen, aber es geht doch nicht um wenig Geld und ich denke es ist verständlich, wenn es mir komisch vorkommt, dass der Motorraum nicht mal aufgemacht wurde. Auch eine Probefahrt gab es nur durch „Umparken“.
Letztendlich will ich wissen, ob jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ob ich in einem solchen Fall auf die Kulanz von Opel hoffen kann. 7 Monate nach dem Kauf eines Autos, das jetzt nicht 10 Jahre alt ist und 200.000km drauf hat, so eine Summe zahlen zu müssen tut doch sehr weh.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. 🙂 Ich bin grad einfach nur ziemlich verwirrt und verärgert.
Beste Antwort im Thema
Hallo 🙂 wollte euch noch ein Update geben: Ich bekomme von Opel 60% übernommen, der Servicemitarbeiter meinte abzüglich meiner Garantie bleiben dann noch höchstens 200€ für mich übrig..puuuh das akzeptiere ich jetzt (die Selbstbeteiligung für meinen Anwalt läge bei 250€ 😉 ).
Also, danke für eure Antworten, die haben mich in den letzten Tagen etwas beruhigt.
Liebe Grüße! 🙂
83 Antworten
Mir war seit dem Mitlesen im Opel Forum noch gar nicht bewusst, welch hervorragende potentielle Mitarbeiter den Automobilherstellern da durch die Lappen gegangen sind. Beeindruckend.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 23. April 2020 um 20:20:31 Uhr:
Ändert nichts an einer Auslegung auf 200k km und dass eine Kette länger halten muss als man das hier beim MDE sieht.
Würde die Steuerkette sich erst bei 200.000 und mehr bemerkbar machen, würde vermutlich so gut wie keiner was sagen ... Wer aber nach 5 Jahren und 100.000km über 1500€ zahlen soll, den stimmt das schon unzufrieden.
Bei meinem bei 74000km und etwas über 3 Jahre alt angefangen. Tausch dann bei 4,5 und knapp 100k km.
Hab auch schon von einem gelesen der es bei 28000km hatte und keine 2 Jahre.
Aber die Wahrscheinlichkeit wird ab 50-60k km schon zunehmend nach dem was ich zu dem Thema so zusammentragen konnte.
@slv rider
Wie immer extrem hilfreich. Weiß nicht ob die Häme hier irgendwem hilft
Ähnliche Themen
dann lasst euch die neueste Version der motorsteuerung einbauen und gut is (vielleicht). es gibt halt keine garantie das ein technisches Produkt bis zum ende seiner Lebensdauer absolut kostenneutral funktioniert. ein bisschen persönliches lebensrisiko ist immer vorhanden.
Da ändert keine neue Motorsteuerung etwas an der Sache.
Aber der Ausredenkatalog bei Opel ist ja dicker als der technischer Lösungen
Eine ordentliche Garantie/Gewährleistung von Seiten des Gesetzgebers wäre cool. Auf Bauleistungen muss man auch 5 Jahre geben. Man spart schließlich verdammt lange auf ein Auto. Andere Hersteller schaffen das auch und die dürfen dann in Zukunft auch mein Geld bekommen.
Wäre auch einfach schon nett, wenn Opel kulanter wäre. Was sie nicht wirklich sind. Ist man aus der Garantie geben sie einem lächerliche 0-20% Kulanz obwohl sie den Fehler kennen und verursacht haben.
Innerhalb der Garantie 'hören sie keinen Fehler' so lange wie nur möglich
Mensch , der eine hier könnte bei meiner Opelwerkstatt anfangen ... der kann auch gut Sprüche kloppen und erzählen ist alles in Ordnung
Und schwups ist der Motor im arsch !
Manche Leute sollten sich hier echt mal
Manche Kommentare sparen .. hier sucht man nach Hilfe und nicht nach Dummen Sprüchen.
Jeder weiß mittlerweile das Opel zu blöde ist die Ketten richtig zu verbauen ... was erst mal kein Problem ist weil man alles beheben kann ...
nur noch mehr blöd , wenn sie es nicht wollen, dürfen und es aber wissen
Von daher sind die Foren echt super weil man nicht allein ist und sich nicht verarschen lassen kann.
Einfach mal vorher nach denken bevor man unangebrachte Weißheitssprüche kloppen möchte aber selbst von tuten und blasen keine Ahnung hat.
Naja nach meinem Verständnis arbeitet er tatsächlich in einer Opel Werkstatt. Also vllt ist er ja dein Mech 😁
Ach nein , denke ich nicht , dann würde mein Auto wahrscheinlich immer noch in Ordnung sein von seinem Befinden her.
Ich will hier auch keine endlose Diskussion anfangen. Einfach nur mal klarstellen , dass wenn man keine sinnvollen Antworten hat , vllt einfach in Foren für schlaue Sprüche weiter gucken könnte . 🙂
Zitat:
@MTGL schrieb am 24. Apr. 2020 um 10:14:03 Uhr:
Auf Bauleistungen muss man auch 5 Jahre geben.
Blödsinn. Erst richtig informieren.
Kann mir evtl. jemand der Opel Werkstattleute die Teilenummer des Öldruckschalters für den B16DTR LVK durchgeben?
@slv rider vllt?
Siehe Bild
Servus zusammen,
mir hat es am 19.09.2020 die Steuerkette (an der Ölpumpe) zerrissen - bei knapp über 103.000km... (EZ 04/2016).
Kurzes Rasseln und dann erschien schon im Display die Meldung "Öldruck niedrig - Motor abstellen".
Die beiden Turbos haben zum Glück keinen Schaden genommen, aber der Motor hat selbst 50m im Leerlauf nicht unbeschadet überstanden und muss lt. Aussage vom FOH getauscht werden.
Diese Woche soll der (Austausch-)Motor geliefert werden.
Zum Glück hatte ich für das 5. Jahr die CarGarantie Verlängerung abgeschlossen, die ein wenig der Kosten übernimmt.
Guter Einstand ins Forum ist das 😉
Grüße