Opel Astra J 2012 1.4 Turbo nach Steuerkettenwechsel ölt der Motor

Opel Astra J

Opel Astra J 2012 1.4 Turbo 1364 ccm, 103 KW, 140 PS

Guten Tag,

aktuelle Symptome:

Der Motor ölt. Beim beschleunigen "verschluckt" sich der Motor und es stinkt wenn man das Abgas riecht im Innenraum (wenn man an Ampel steht). War beim Opelhändler welcher auch die Reparatur gemacht hatte, die haben Fehlerspeicher ausgelesen, da war nix. Aber die Motorhaube haben sie nicht geöffnet. Denn dann hätten Sie gesehen das der Motor ölig ist.

Mein Opel hat in 05.2022 einen Steuerkettenwechsel. Jetzt habe ich gesehen das auf meiner Einfahrt Ölflecken sind. Kann das eine nicht auf eine nicht sachgerechte Montage der Ventildeckeldichtung zurückzuführen sein?

Ich stelle später noch Bilder vom Moorblock ein, vielleicht kann ein Profi sehen woher das Öl kommt.

Grüße

Griller

38 Antworten

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 21. Januar 2023 um 14:51:34 Uhr:


Das auf Bild 2 sieht aus wie Dichtmasse die auf den Übergang Steuergehäuse / Zylinderkopf aufgetragen wird.
Mit einer neuen Ventildeckeldichtung würde ich anfangen.

Ich bedanke micht recht herzlich für Deine Nachricht.

@Griller

4.000 Euro für den Pfusch und Tausch der Steuerkette?
Dichtmasse gehört nur eine kleine Raupe am Übergang Steuerkettengehäuse Zylinderkopf.
Am Deckel selbst gehört keine Dichtmasse dran.
Dann hat man dich aber ordentlich abgezockt und keine neue Dichtung verbaut.

Und unten an der Zuleitung zum Turbolader ist auch die Dichtung defekt, da steht doch das Öl.
Das sieht man doch.
Aber wenn man es nicht nötig hält die Motorhaube mal zu öffnen, wundert mich das nicht.

Möchte erst gar nicht das Zündmodul sehen und die Zündkerzen.
Das wird wohl der Grund sein, das dein Astra bockt.

Morgens dunkel und Abends dunkel.
Also im Hochsommer ist es hier bei uns im Norden. Abends noch um 22:00 Uhr hell.
So ganz nehme ich dir die Story hier nicht ab.
Nach dem Motto einmal im Jahr zum Service und das war für das ganze Jahr, inkl. Wischwasser auffüllen.
Das Auto muss funktionieren.

... erstmal zum ausführenden FOH hin und reklamieren. Im Grunde ist ja noch Gewährleistung drauf. ... und für mich ist es auch eine nichtsachgerechte Arbeit die ich von einer Markenwerkstatt unter verwendung von Originalteilen/Arbeitsanweisungen so nicht erwarte.

@hwd63

Ich verstehe nicht warum du so bösartig reagierst. Ich bin Leie! Es wurde die Steuerkette gewechselt. Ich mache jedes Jahr eine Durchsicht beim Opelhändler. Es war immer alles IO. Ich kann doch nicht wissen als Leie das gepfuscht wurde.

Im Mai 2022 leuchtete eine Lampe im Amaturendisplay. Bin sofort zum Händler, die haben alles überprüft und es wurde gesagt das die Kette locker wäre. Dann war das Fahrzeug mehrere Wochen im der Werkstatt weil es keine Teile gab.
Ich bin seit 10 Jahren immer zur Durchsicht. Scheibenwasser mache ich auch als Frau selber rein.

Tut mir leid das ich hier nach Hilfe gesucht habe.

Grüße

Ähnliche Themen

... so ganz nebenbei ... auch ich erlaube mir die haube über lange Zeiträume nicht zu öffnen. 2 Monate schaffe ich da bestimmt ... auch 3 will ich nicht ausschließen. Seit ich keine Blaustinker mehr fahre bin ich da recht entspannt ... schlimmstenfalls holt mich der leere Wischwasserbehälter aus der versenkung ... und mal kurz die haube hoch um Laub und propeller zu entfernen zähle ich nicht ... tiefe technische Dursicht mache ich da nicht.

@hwd63
Vielleicht etwas viel an Dichtmasse aber sie gehört schon da hin. Sieht für mich jetzt nicht so aus als wäre der ganze Deckel mit Dichtmasse angesetzt. Ob bei der damaligen Reparatur die alte oder eine neue Dichtung verbaut wurde erkennst du voran?
Ja, an der Zuleitung zum Turbolader steht Öl. Könnte evtl. auch von der undichten Ventildeckeldichtung runterlaufen.

Nicht nur Bild 2,sieht aus als ob ringsrum Dichtmasse ist ,die sich zwar nicht rausgedrückt hat ,aber vorhanden ist.

Aber wie ihr alle schon meint es muss ne Begründung für das Schwitzen des Motors haben ,das muss aber nicht nur an der Dichtung liegen.
Es wäre möglich das Ladedruck/BlowBy ins Kurbelgehäuse drückt das den Motor übergebühr Schwitzen lässt .
Dann ist Werkstattschlamperei hinfällig.

Okay mit der Dichtmasse ringsrum könntest du recht haben. Auf dem Handy schlecht zu erkennen gewesen.

@Griller

Sorry wenn ich dir zu Nahe getreten bin mit meiner direkten Art.
Also kann dir wirklich nur raten 1 mal im Monat oder alle 2 Monate mal die Haube zu öffnen und schauen ob alles stimmt mit den Füllständen.
Gerade der 1.4 Turbo hat zwei größere Mängel.
Das wäre der Kühlwasserbehälter.
Da passiert es das der Deckel vom Kühlwasserbehälter den Druck nicht halten kann und das Problem mit den Rissen im Kühlwasserbehälter. Dort entweicht dann das Kühlwasser.
Und es gibt ein Problem mit dem Kühlwasserauslass am Zylinderkopf.
Da bricht gerne der Flansch weg und auch hier geht das Kühlwasser verloren.
Hier zu sehen auf Pos. 32 das Teil.
Sieht man übrigens sehr gut auf deinem 3. Bild was ich meine.
Und ich meine auch dort eine feuchte Stelle zu sehen.

https://www.ilcats.ru/.../?...

Des weiteren was mich aufgeregt hat ist die Art und Weise, wie mit dir als Frau seitens des Opelhändlers umgegangen ist.
4.000 Euro für die Erneuerung der Steuerkette ist vollkommen überzogen, da sage ich mal 1.500 Euro wäre korrekt gewesen.
Zudem die Aussage von dir, das dein Astra Wochen in der Werkstatt stand wegen fehlender oder nicht lieferbare Ersatzteile.
Das kann nicht sein die werden vorhanden bzw. lieferbar gewesen sein.
Die kann dir jeder bei ebay und amazon, auch andere Online Shop verkaufen und liefern innerhalb einer Woche Original Teile.

Und so Adhoc zu sagen das ist die Steuerkette vom Serviceberater auf Anhieb nur weil die MKL leuchtet glaube ich nicht.
Sage uns doch mal den Kilometerstand deines Astra zu diesem Zeitpunkt.

Und zu guter Letzt was mich am meisten auf die Palme gebracht hat.
Ist der Pfusch und die Sauerei mit der Dichtmasse an der Ventildeckelhaube.
Da gehört keine Dichtmasse hin, bis auf eine kleine Stelle am Übergang sonst nichts.

Ich kann dir gerne die Anleitung zukommen lassen, wie es gemacht werden sollte.
Würde auch damit zum FOH gehen und Fragen was der Pfusch da soll und trotzdem nicht dicht ist.
Gewährleistung hast du ja noch auf die Arbeit vom letzten Jahr.

Es muss dir nicht leid tun und du muss dich auch nicht entschuldigen.
Wir wollen dir ja helfen und werden es auch weiterhin tun.
Aber mal ganz ehrlich.
Von jetzt auf gleich schießt das Öl nicht so raus sondern schleichend.
Und wie gesagt, die Zuleitung zum Ölkühler wird bzw. könnte wohl auch undicht sein.
Das ist der O- Ring. Die können auch schon mal undicht werden.
Hier zu sehen auf der Pos. 3, der O- Ring.

https://www.ilcats.ru/.../?...

Daher mein Tipp, ab und an mal unter die Motorhaube schauen.

Hallo

Ich denke das ist eine neue Fehlerdiagnose.
Das Pilzventil, im Ansaugkrümmer, wird wohl defekt sein. Du bekommst Ladedruck ins Kurbelgehäuse und es drückt Motoröl an der VDD oder am Kurbelwellensimmering raus.
Das hat mit der Reparatur mit der Steuerkette nichts zu tun.

Grüße

@Kornmuster

Das wäre noch eine andere Baustelle.
Tatsache aber ist, die Dichtungsmasse hat dort nichts zu suchen.
Und 4.000 Euro für was?
Nur für die Steuerkette?
Da kann ich ja gleich einen AT Motor einbauen.

Am besten wäre es doch, mal alles vernünftig (ggf. mit Bremsenreiniger) auf einer Versiegelten Platte (Waschplatz Tanke) abzuduschen.

Dann kann man sehen, wo genau der Bock undicht ist.

Und dann gezielt undichte Stellen angehen.

Die Dichtmasse aussen würde mich nicht jucken - schlimmer wärs, wenn die IM Motor rausquillt. 😉

Hab grad Augentropfen gesetzt. Das kann alles nit war sein.. echt.

@Griller

Wahnsinn, kannst du mal die Rechnung posten?
Ich frage mich was die für 4000,- Euro alles gewechselt haben, bei MRG Motors bekommste für 2700,- Euro ein generalüberholten 14NET Austauschmotor.

https://www.mrg-motors.de/.../...-opel-14-turbo-a14net-atm-opel-a14net

@andi.36

Die würde ich auch gerne sehen, die Rechnung mit Auflistung.
Aber meine direkte Art über den FOH war wohl zu viel des Guten.
Scheint wohl Mode geworden sein, Frauen abzuzocken in den heutigen Zeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen