Opel Astra J 2012 1.4 Turbo nach Steuerkettenwechsel ölt der Motor
Opel Astra J 2012 1.4 Turbo 1364 ccm, 103 KW, 140 PS
Guten Tag,
aktuelle Symptome:
Der Motor ölt. Beim beschleunigen "verschluckt" sich der Motor und es stinkt wenn man das Abgas riecht im Innenraum (wenn man an Ampel steht). War beim Opelhändler welcher auch die Reparatur gemacht hatte, die haben Fehlerspeicher ausgelesen, da war nix. Aber die Motorhaube haben sie nicht geöffnet. Denn dann hätten Sie gesehen das der Motor ölig ist.
Mein Opel hat in 05.2022 einen Steuerkettenwechsel. Jetzt habe ich gesehen das auf meiner Einfahrt Ölflecken sind. Kann das eine nicht auf eine nicht sachgerechte Montage der Ventildeckeldichtung zurückzuführen sein?
Ich stelle später noch Bilder vom Moorblock ein, vielleicht kann ein Profi sehen woher das Öl kommt.
Grüße
Griller
38 Antworten
@hw63 Alles OK! Kein Problem!
So hier ein kleines Update für alle Interessierten.
War nochmal beim Händler, jetzt wurde nochmal einiges neu gemacht. Zündspule und Zündkerzen neu, da die ja scheinbar im Öl standen. Jetzt ist oben an der Ventildeckeldichtung alles Dicht. Siehe Bilder. Da freue ich mich schon einmal.
Aber ich habe gesehen das immer noch ein Tropfen ÖL am Boden ist, ich hatte eine Pappe unter das Auto gelegt.
Hier mal ein paar Bilder, da sieht man das dort ein Teil ist was verölt aussieht unter dem Auto. Was ist das für ein Bauteil? Habe mit dem Handy und einem Brett unter dem Auto ein Video gemacht und davon Screenshots.
Auf dem Bild der Pappe sieht man ja die Ölflecken. Einmal ein etwas dickerer Tropfen und dann so eine kleine "Spritzkombi" aus mehreren kleinen Tropfen. Kann das sein das beim Starten des Motors das Öl rausgepresst wird und deswegen das "Spritzbild" so aussieht? Die Pappe liegt längs unter dem Auto siehe Skizze.
Beim fahren sind die Symptome wie dieses Luftloch beim Gasgeben jedenfalls weg.
Vielen Dank bereits im Vorraus liebes Forum!
Grüße Griller
Könnte von der Ölzulaufleitung sein, die ich schon mal erwähnt habe.
Denn die verläuft dort in der Nähe.
Oder das Ölfiltergehäuse ist undicht.
Aber das hätten die jetzt aber auch sehen müssen endlich.
Das mit dem Ventildeckel schaut nun gut aus.
Aber der Rest passt immer noch nicht mit der Undichtigkeit.
Was ist das für eine Resterampe von Werkstatt?
Könnte auch Restöl sein das sich zuvor zwischen Motor und Getriebe gesammelt hatte, das ist immer recht schwer komplett zu entfernen durch die Bauform.
Ich würd`s mal reinigen ggf öfter und beobachten.
Ähnliche Themen
Pappe unter und ab geht´s mit Bremsenreinger.
Unterbodenwäschen in de WA bringen ja heutzutage kaum noch was, zumal müsste ordentlich und speziell in dem Bereich die Anlage länger sein und das macht sie nicht.
Hier noch einmal ein besseres Foto des noch "öligen" Bauteils. Das Foto habe ich unter dem Auto aufgenommen.
Das läuft von oben runter und sammelt sich unten an der Getriebeglocke/ Motorblock.
Oder wie @ULFX schon schrieb Bremsenreiniger drauf und abtropfen lassen.
Ich wasche eigentlich vor jeder Autowäsche in der Waschanlage immer den Unterboden ab mit dem Hochdruckreiniger.
Auch um immer mal das Salz zu entfernen.
Man kommt eigentlich ganz gut dran unten an der Stelle mit der HD Lanze.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 28. Januar 2023 um 19:27:06 Uhr:
@GrillerDas läuft von oben runter und sammelt sich unten an der Getriebeglocke/ Motorblock.
Oder wie @ULFX schon schrieb Bremsenreiniger drauf und abtropfen lassen.
Ich wasche eigentlich vor jeder Autowäsche in der Waschanlage immer den Unterboden ab mit dem Hochdruckreiniger.
Auch um immer mal das Salz zu entfernen.
Man kommt eigentlich ganz gut dran unten an der Stelle mit der HD Lanze.
Meinst Du also, es könnte sein das es noch das alte Öl war und keine neue Undichtigkeit entstanden ist?
Jau, in der Kupplungsglocke sammelt es sich gerne und läuft dann nach und kann daher täuschen. Also reinigen und beobachten.