Opel Astra J 1.4 120PS Kaufberatung
Hi Leute da es aus finanziellen Gründen leider kein Neuwagen wird. habe ich beim Händler nun geschaut was es so für Autos gibt und bin der festen Überzeugung das es ein Astra J wird, weil mir das Auto super gefällt.
Nun steht beim Händler um 9900€ ein
Astra J Österreich Edition/ Saphirschwarz
1.4 120PS
Bj: 2012
Kilometer Stand: 65625
Nun hätte ich ein paar Fragen
1. Gibt es bei dem Motor Schwachstellen, bekannte Mängel auf die ich Achten sollte
2. Welches Getriebe ist verbaut und wie sind die Erfahrungen mit diesem
3. Ist der Preis gut habe mit dem Händler schon geredet, ich bekomme ihn um 8900€ und Grosses Service mit Wasserpumpe und neuen Sommerreifen wurde gemacht
3. Ich kann leider nirgends mehr die Austattung der Österreich Edition finden
4. Ist dieser Motor für 15Kilometer Autobahn (eine strecke), und 1-4x im Monat Autobahn 45Kilometer (eine Strecke) gut geeignet, die Strecke setzt sich so zusammen
Täglich 15Kilometer hinfahrt Autobahn 100er Zone und jeweils wieder 15Kilometer Rückfahrt Autobahn 100er Zone.
1-3Monatlich Autobahn Strecke mit 130er Beschränkung 40Kilometer und 100er Zone Landstrasse Hinfahrt
Auf was ich hinauswill kann man mit dem Motor auch gut überholen (natürlich fahre ich vorausschauend und starte keine waghalsigen Manöver) ich rede hier von Traktoren und LKWs auf der Landstrasse
Laufleistung ist im Jahr so ca 15000Kilometer bis 18000Kilometer
Hoffe ihr könnt mir helfen
lg
Beste Antwort im Thema
Er kann auch problemlos den 140 PS Motor probefahren, im alltagsrelevanten Bereich (bis 4.000 Umdrehungen) ist die Leistungsabgabe beider Motoren identisch. Wem im Alltag die 120 PS zu schwach sind, wird auch mit dem 140 PS Motor nicht glücklich.
47 Antworten
Also für mich wären die 120 PS zu wenig.
Das Auto wiegt auch bisschen was nichts Neues ist. Die Leistung ist sicherlich ausreichend aber Wunder darf man da nicht erwarten.
Du solltest den aber Probefahren und es für sich selbst entscheiden.
Was ich empfehlen kann ist das AFL Licht.
Er kann auch problemlos den 140 PS Motor probefahren, im alltagsrelevanten Bereich (bis 4.000 Umdrehungen) ist die Leistungsabgabe beider Motoren identisch. Wem im Alltag die 120 PS zu schwach sind, wird auch mit dem 140 PS Motor nicht glücklich.
Eventuell einen 1.6T
Ähnliche Themen
...welcher aber recht selten zu finden ist. Als DI evtl. dann auch - wenn alles ganz, ganz böse kommen sollte - mit Innenstadtverbot? Na, bis dahin fließt noch viel Wasser den Neckar runter. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 7. Oktober 2017 um 12:39:15 Uhr:
...welcher aber recht selten zu finden ist. Als DI evtl. dann auch - wenn alles ganz, ganz böse kommen sollte - mit Innenstadtverbot? Na, bis dahin fließt noch viel Wasser den Neckar runter. 😉Grüße, Martin
Ja wenn man mit Fahrverboten rechnet dann wäre evtl. ein Fahhrad die bessere Wahl. Und den 1,6T gabs ja viele Jahre im J als Saugrohreinspritzer mit 180PS
Zitat:
@Zyclon schrieb am 8. Oktober 2017 um 00:22:21 Uhr:
Soll aber auch ne ganz schöne Saufziege sein.
Kraft kommt von Kraftstoff.
Außerdem gibts statt Feinstaub vom Direkteinspritzer ganze Rußflocken hinten raus. 😁
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 08. Okt. 2017 um 11:27:26 Uhr:
Kraft kommt von Kraftstoff.
Außerdem gibts statt Feinstaub vom Direkteinspritzer ganze Rußflocken hinten raus. ??
Das letzte kann ich aber nicht bestätigen. 😉
Zitat:
@Zyclon schrieb am 8. Oktober 2017 um 00:22:21 Uhr:
Soll aber auch ne ganz schöne Saufziege sein.
Ich hatte den doch gehabt. Der war ganz Problemlos mit 7,5-9 Liter zu fahren. Wenn man natürlich draufdrückt wie wild ist es wie bei jedem Auto mehr. Der neue 1,6T Direkteinpritzer in meinem Cascada mit 200PS braucht genau das gleiche.
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:29:53 Uhr:
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 08. Okt. 2017 um 11:27:26 Uhr:
Kraft kommt von Kraftstoff.
Außerdem gibts statt Feinstaub vom Direkteinspritzer ganze Rußflocken hinten raus. ??Das letzte kann ich aber nicht bestätigen. 😉
Selbst mein 1,4T mit Saugrohreinspritzung hat an der Tröte hinten mehr Ruß als der TDI meiner Frau. Irgendwas kommt da schon raus, verbranntes Öl ist es jedenfalls nicht, null Ölverbrauch...
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:29:53 Uhr:
Das letzte kann ich aber nicht bestätigen. 😉
Nach 200km Autobahn hab ich immer eine bis zur Hälfte schwarze Auspuffblende, statt glänzendem Edelstahl.
Gemischanfettung bei Volllast ist ja nix neues. Auch wenn ich manchmal das Gefühl habe, dass Opel da ein bisschen übertreibt. 😁
Zitat:
@mottek schrieb am 08. Okt. 2017 um 13:59:09 Uhr:
Ich hatte den doch gehabt. Der war ganz Problemlos mit 7,5-9 Liter zu fahren. Wenn man natürlich draufdrückt wie wild ist es wie bei jedem Auto mehr. Der neue 1,6T Direkteinpritzer in meinem Cascada mit 200PS braucht genau das gleiche.
Aber nur auf der Autobahn. In der Stadt säuft er aber locker 12l (Automatik).
Zitat:
@Bobtail88 schrieb am 9. Oktober 2017 um 13:04:10 Uhr:
...Aber nur auf der Autobahn. In der Stadt säuft er aber locker 12l (Automatik).
Ich bin nie ausschließlich in der Stadt gefahren. AUsserdem hatte ich einen Schalter. Aber auch da bin ich überzeugt das andere große Autos in der Stadt auch nicht deutlich weniger brauchen.