Opel Astra J 1.4 120PS Kaufberatung
Hi Leute da es aus finanziellen Gründen leider kein Neuwagen wird. habe ich beim Händler nun geschaut was es so für Autos gibt und bin der festen Überzeugung das es ein Astra J wird, weil mir das Auto super gefällt.
Nun steht beim Händler um 9900€ ein
Astra J Österreich Edition/ Saphirschwarz
1.4 120PS
Bj: 2012
Kilometer Stand: 65625
Nun hätte ich ein paar Fragen
1. Gibt es bei dem Motor Schwachstellen, bekannte Mängel auf die ich Achten sollte
2. Welches Getriebe ist verbaut und wie sind die Erfahrungen mit diesem
3. Ist der Preis gut habe mit dem Händler schon geredet, ich bekomme ihn um 8900€ und Grosses Service mit Wasserpumpe und neuen Sommerreifen wurde gemacht
3. Ich kann leider nirgends mehr die Austattung der Österreich Edition finden
4. Ist dieser Motor für 15Kilometer Autobahn (eine strecke), und 1-4x im Monat Autobahn 45Kilometer (eine Strecke) gut geeignet, die Strecke setzt sich so zusammen
Täglich 15Kilometer hinfahrt Autobahn 100er Zone und jeweils wieder 15Kilometer Rückfahrt Autobahn 100er Zone.
1-3Monatlich Autobahn Strecke mit 130er Beschränkung 40Kilometer und 100er Zone Landstrasse Hinfahrt
Auf was ich hinauswill kann man mit dem Motor auch gut überholen (natürlich fahre ich vorausschauend und starte keine waghalsigen Manöver) ich rede hier von Traktoren und LKWs auf der Landstrasse
Laufleistung ist im Jahr so ca 15000Kilometer bis 18000Kilometer
Hoffe ihr könnt mir helfen
lg
Beste Antwort im Thema
Er kann auch problemlos den 140 PS Motor probefahren, im alltagsrelevanten Bereich (bis 4.000 Umdrehungen) ist die Leistungsabgabe beider Motoren identisch. Wem im Alltag die 120 PS zu schwach sind, wird auch mit dem 140 PS Motor nicht glücklich.
47 Antworten
da sind sogar Leute bei die A auf knapp 5L kommen. Umgekehrt auch welche die Durchschnitte >10L erreichen. Da musst Du Dich dann auch fragen warum die soviel mehr brauchen.
Bei A kann man davon ausgehen das die so ungefähr das Fahrprofil haben: 1x Anfahren, (fast) Konstantgeschwindigkeit xxkm fahren, Fahrzeug abstellen. Und die Konstantgeschwindigkeit wird dann nicht spürbar über 100 liegen.
Mit einem Schnitt von 6,5l bewegt man sich doch schon im unteren 6tel der Durchnittsfahrer.