Opel Astra H TwinTop manuellles schließen/öffnen des Daches
Moin Community,
mir ist heute was blödes passiert. Beim aufräumen meines Astra habe ich das Dach zur hälfte geöffnet um dort sauber zu machen. Leider ist mir unbemerkt das Dach abgesackt sodass es im Kofferraum gelandet ist obwohl er eigentlich hätte stehen bleiben müssen.
Jetzt kriege ich das Dach weder auf noch zu. Fehlerspeicher kurzerhand ausgelesen und der zeigt das der Easy... eine Fehleinstellung hat. Ich weiß das es eine Anleitung gibt wie man das Dach manuell öffnen/zuschließen kann.
Leider finde ich diese Anleitung nicht mehr in meinen Unterlagen und hoffe das jemand sie zur Hand hat und die hier reinstellen kann.
Falls es noch Tipps oder Tricks gibt immer her damit. 🙂
Für eure Hilfe bedanke ich mich im voraus.
MfG
Patryk
168 Antworten
Hi @Meisterjaeger, Du scheinst schon viel Erfahrung mit dem Astra TT zu haben. Habe mir auch einen abgeschafft vor kurzem, da mir dieser sehr gut optisch gefällt. Leider habe ich nach 4 Wochen Probleme mit dem Dach und hätte da ein paar grundsätzlich Fragen, damit ich verstehe was ich für ein Problem habe. Da ich zum ersten mal etwas in ein Forum schreibe weiß ich nicht ob ich dies hierüber machen kann, oder ob man sich ggf. auch privat austauschen kann!
Wie du das machst, das bleibt dir überlassen. Mir wäre es lieber gewesen, du hättest es direkt geschrieben! 😉
Hi Meisterjaeger,
sorry, da der Eintrag schon paar Monate alt war wusste ich gar nicht ob hier noch jemand drauf antwortet. Zu meinem Problem, ich hatte hin und wieder Probleme mit dem rechten Flap der "Hutablage"
dies ging manchmal nur ein Stückchen und dann hing das ganze System. Habe ich gegen den Motor dann geklopft ging es. Jetzt ist es allerdings soweit, das Klopfen holf zwar, aber da der Motor immer wieder versucht zurückzufahren und dann in die eigentliche Posotion zu kommen hängt er sich wieder auf. Ich kann dann die Verdecktaste dann zwar mehrmals betätigen und das Flap bewegt sich weiter Stück für Stück jedoch geht es dann nicht weiter. Jetzt ist es so der Wagen Stand offen ich wollte das Verdeck schliessen und wieder das Problem mit dem Flap. Ich dachte mir ich mache eine Pause und versuche es in 30 Minuten wieder. Ergebnis daraus war, es tut sich gar nichts mehr. der KOfferraum ist nach hinten geneigt und die Hutablage steht hoch. Das einzige was passiert ist, dass die Fenster (sind alle unten) nach und nach hochfahren (hinten rechts, dann beim erneuten drücken vorne rechts, dann beim drücken vorne links und hinten links bleibt unten). Eine Idee was das sein kann? Muss ich es manuell schliessen? Dann habe ich mich gewundert, dass ich die Kofferraumklappe per Hand schliessen kann und die Hutablage auch runterdrücken kann. Dachte man muss hier vorher etwas entriegeln. Kannst du in groben Schritten sagen was ich machen muss um das Dach manuell zu schliessen? So hoffe die Erläuterung für den ersten Schritt reicht? Finde es schwierig es zu formulieren und noch schwieriger jemand zu finden der Ahnung von soetwas hat. Wenn du magst können wir auch Nummern austauschen (wenn das möglich ist und wenn man hier private Nachrichten schicken kann damit nicht jeder diese hat) verstehe aber wenn du sagst, dass das ein no go ist bin ja irgendwo ein Fremder. So sage schon einmal Danke für dein Feedback.
PS: Ich bin kein KFZler, schraube aber seit 20 jahren als Hobby an Autos. Vieles kenne ich, vieles ist Neuland für mich...wie dieses blöde Dach. ABer der Wagen dafür ansich ist total cool.
Achso Auto ist von 06/2006 mit 1,8 l
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:22:29 Uhr:
Wie du das machst, das bleibt dir überlassen. Mir wäre es lieber gewesen, du hättest es direkt geschrieben! 😉
Also wenn der Flap der Hutablage nicht ehr fährt, musst du nicht das Dach gleich manuell schließen! Da ist es einfach der Zahnrad (ist der Verursacher, weil es abgelaufen ist) auszubauen und um 180 Gard versetzt wieder einzusetzen. Dann fährt der Flap auch wieder. Dann kannst du unter www.remusat.de dir die Aluzahnräder kaufen und diese dann einzubauen. Dann hast du eine Kinderkrankheit auch schon mal ausgemerzt!
https://www.youtube.com/watch?v=z2W1xRKKsWI
Wenn du am Dach irgendwas so bewegen kannst, dann sind deine Ventile bereits verschlissen und halten den Druck nicht mehr konstant. Ist für die Dachfahrt vielleicht nicht so schlimm, aber wenn du z.B. das Dach irgendwo stehen lässt um die Dichtungen zu reinigen, dann wird es nie fest stehen bleiben.
PS Bei direkter antwort braucht es kein Vollzitat. Man kann auch einfach nur so antworten! Das Antwortfeld ist doch direkt unterm Thread.
Ähnliche Themen
Hi,
also Dach habe ich manuell geschlossen bekam aber dann leider den Kofferraumhalter am Schloß nicht verriegelt da dort ein Motor dies auch regelt. Habe dann versucht dies wieder per Knopfdruck zu betätigen und es hat funktioniert. Habe dann nur getestet ob der Kofferraum wenigstens aufklappt wenn man versucht das Verdeck zu öffnen und es ging auch wieder. Den Vorgang habe ich dann abgebrochen und wieder alles geschlossen. Das Zahnrad habe ich auch schon vermutet, aber der Motor stoppt ja liegt es dann trotzdem daran? Bei YouTube habe ich genau das Problem gefunden was ich habe.
Sagst du trotzdem Zahnrad tauschen da es der Auslöser dafür ist? Abgesehen davon würde ich die generell tauschen wollen, aber könnte es nicht ein anderes Problem noch sein. Kabel würde ich auch noch tauschen, hast du hier Tipps wo es überall notwendig ist? Ggf an Beispiel Bilder?
Das ist das typische Zahnradproblem!
Bei nem 2006er Baujahr bis zum Monat August kannst du alle Kabel vom Dach tauschen, denn da passiert es noch öfters. Beispielbilder habe ich nicht, ich repariere nur! 😉
Ok dann werde ich als erstes das Zahnrad tauschen. Ist es egal ob ich von remusat die Messing oder Alu Teile nehme? Oder gibt es da ggf. Nachteile.
Im Frühjahr wenn es dann wieder was wärmer ist werde ich mich an die Kabel begeben. Also komplett vom Stecker an wechseln oder reichen die Stellen die knicken großzügig zu kappen und dann neue Kabel einlöten/schrumpfen oder Verbinder einzusetzen.
Nein, da gibt es keine Nachteile. Es ist die selbe gute Fertigung!
Ich tausche immer nur den kompletten beweglichen Bereich aus, alles Andere lohnt sich nicht. Ich nutze Stoßverbinder und hochflexible Kabel.
Nen Kabelbaum für den Kofferraumdeckel versehen mit flexiblen Kabeln und ein Kabel fürs Dach zum Austauschen!
Ich bin jetzt seit 4,5 Jahren dabei das Auto zu studieren, da hat man schon so einiges erlebt und ist vorbereitet!
@Meisterjäger
Du schreibst "Bei nem 2006er Baujahr bis zum Monat August kannst du alle Kabel vom Dach tauschen"............
ich bin jetzt seit Anfang Oktober stolzer Besitzer eines TT, Erstzulassung 24.11.2006........ bei dem auch noch ( fast ) alles funktioniert. Sollte man "prophilaktisch" trotzdem den Kabelbaum an der berümten Stelle tauschen?
Danke schon Mal im Voraus für Dein Feedback
Frisch