Opel Astra H lässt sich WARM schwer starten . . .

Opel Astra H

Einen freundlichen Gruß an die Gemeinschaft hier . . .

Seit etwa einem Monat habe ich obiges Problem.

Mein Astra lässt sich gut starten.
Stelle ich den Wagen nach zB 20, 30, 40 km ab, springt er häufig nur sehr schwer wieder an . . .
Trete ich das Gaspedal mehrfach durch, so startet er leichter . . .

Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel habe ich die Monate neu gemacht.

Woran könnte es liegen, dass der Wagen warm so schlecht anspring ?

Vielen Dank und viele Grüße für Eure Meinungen . . .

25 Antworten

Wie wäre es mit ein paar Angaben zum Motor und Alter bzw KM Stand....

km 249.900

Wenn du hier ernsthaft Hilfe bekommen möchtest, dann müssen wir wissen um welchen Motor es geht.

Edit: Sorry, in der App wird die Signatur nicht angezeigt, daher die Nachfrage.

Vllt etwas mit der Kühlmitteltemperatur.

Selbes Problem bei Gas/Benzin?

Ähnliche Themen

Es wird der Z16XER Motor sein und auf LPG umgebaut.
Ich sage mal es werden die Ventilsitze sein die eingeschlagen sind.
Denn der Motor ist nicht gasfest für den LPG Betrieb.
Es sein denn der Zylinderkopf wurde bearbeitet mit geänderten Ventilsitzringen für LPG Betrieb.
Ventilspiel überprüfen und Kompressionstest machen, Kompression sollte bei ca. 13 Bar liegen.

Kühlmitteltemperratursensor zuerst mal überprüfen!

Hast du mal den Benzindruck nach längerer Standzeit gemessen?

Oder luft in der spritleitung....deswegen fehlt der haltedruck und der sprit "kocht" auf .... damit lässt sich schwer starten

Da die Pumpe im Tank ist, kann er eigentlich nirgends Luft ziehen.

Zitat:

@steini111 schrieb am 12. Juli 2020 um 11:03:31 Uhr:


Wenn du hier ernsthaft Hilfe bekommen möchtest, dann müssen wir wissen um welchen Motor es geht.

Edit: Sorry, in der App wird die Signatur nicht angezeigt, daher die Nachfrage.

Bild u Daten v Astra H

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 12. Juli 2020 um 11:31:07 Uhr:


Vllt etwas mit der Kühlmitteltemperatur.

Selbes Problem bei Gas/Benzin?

Der Wagen startet immer im Benzinbetrieb - nach kurzer Zeit schaltet er um auf Gas.

Zitat:

@usw. schrieb am 12. Juli 2020 um 14:25:44 Uhr:


Kühlmitteltemperratursensor zuerst mal überprüfen!

Die Betriebstemperatur zeigt KEINE Auffälligkeiten bei 80°

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. Juli 2020 um 11:50:01 Uhr:


Es wird der Z16XER Motor sein und auf LPG umgebaut.
Ich sage mal es werden die Ventilsitze sein die eingeschlagen sind.
Denn der Motor ist nicht gasfest für den LPG Betrieb.
Es sein denn der Zylinderkopf wurde bearbeitet mit geänderten Ventilsitzringen für LPG Betrieb.
Ventilspiel überprüfen und Kompressionstest machen, Kompression sollte bei ca. 13 Bar liegen.

Hmmmm, der Erststart geht immer blendend. Steht der Wagen längere Zeit.
Gestern zB - wir waren 3 Std Spazieren . . . startet ganz normal
später - längere Zeit beim Kaffe . . . alles normal.

Es macht den Eindruck, wenn er noch nicht ganz ausgekühlt ist . . . dass er dann etwas Probleme macht . . .

Danke für Eure Mitarbeit

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 12. Juli 2020 um 23:08:51 Uhr:


Hast du mal den Benzindruck nach längerer Standzeit gemessen?

Nein, habe ich nicht !
Keine Ahnung wie das geht . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen