- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Opel Astra H - Elektronikproblem
Opel Astra H - Elektronikproblem
Hallo leider ist das Auto von meiner Tante ein Problemkind.
Problematik:
Motor geht im Leerlauf und während der Fahrt sporadisch aus.
Was ich denke was Es könnte sein.
-Kabelbruch
Vllt jemand eine Idee oder das selbe/ähnliche gehabt
Fehlercodes sind im Anhang drin.
Wenn es ein Kabelbruch sein sollte, auf welchen Kabelstrang sollte ich mich fokussieren?
Geplant ist folgendes:
Habe günstiges Motorsteuergerät gefunden und werde das tauchen und anlernen.(OPCOM (PINs vorhanden))
Aber weiter wüsste ich grad nicht
Danke
ECU& ABS:
DTC Beschreibung
P0230 - Kraftstoffpumpe Primärstromkreis
- Zu niedrig
- Sporadisch
P0340 - Nockenwellenpositionssensor
- schlechte Funktion
- Sporadisch
P0650 - Störungswarnleuchte Steuerstromkreis
- schlechte Funktion
- Sporadisch
P1600 - Steuereinheit (ECM) ersetzen
- Sporadisch
U2103 - CAN-Bus-Nod
- keine Kommunikation
- Sporadisch
U2104 - CAN-BUS Rückstellzähler Datenverlust
- Sporadisch
U2108 - TC/ABS
- keine Kommunikation
- Sporadisch
U2139 - Lenksäulensteuergerät
- keine Kommunikation
- Sporadisch
Bremse (ABS (Antiblockiersystem) - Diagnos)
DTC Beschreibung
C0237 - Gaspedal-Positionssensor
- Signal fehlerhaft
- Sporadisch
C0242 - Anfrage, Motordrehmoment
- Signal fehlerhaft
- Sporadisch
C0244 - Ungültige Daten vom Motorsteuergerät empfangen
- Sporadisch
U2100 - Keine Kommunikation mit CAN-Bus (hohe Geschwindigkeit)
- Sporadisch
U2139 - Lenksäulensteuergerät
- keine Kommunikation
- Sporadisch
U2105 - Motorsteuergerät
- keine Kommunikation
- Sporadisch
U2143 - Steuerwinkelsensor
- keine Kommunikation
- Sporadisch
Multifunktion (Lenkradelektronik - CIM VALEO A-3300 - In Säule integriertes
Modul)
DTC Beschreibung
U2100 - Hochgeschwindigkeits-CAN-Kommunikationsbus
- keine Kommunikation
- Sporadisch
U2105 - Motorsteuergerät
- keine Kommunikation
- Sporadisch
U2108 - ABS Regelsystem
- keine Kommunikation
- Sporadisch
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo!
Welche der Fehler kommen nach dem Löschen sofort wieder? Hast du das UEC mal zerlegt, war
da was auffällig?
Schön dass so wichtige Angaben wie Baujahr und Motorkennung fehlen! Da ist Hilfe immer sehr einfach.
Z16xep
1.6 77 kw
Motorsteuergerät habe ich geöffnet und alle Lötstellen neu verlötet
Uec ist welches Steuergerät genau ?
Der Fehlerspeicher nach dem löschen ist immer leer
Dann ist nach paar Stunden der Nockenwellen Sensor drin und verursacht bisschen Schwankungen in den drezzahlen bis zum Aus gehen vom Motor.
Die restlichen Fehler kommen dann alle schlagartig und sind auch für das ausgehen verantwortlich
UEC ist das Steuergerät/Sicherungskasten im Motorraum Fahrerseite.
Ok werde es zerlegen
Worauf sollte ich achten ?
Ist der in der wfs auch mit dabei oder kann ich den einfach setzen ?
Stecker basierend oder Kabelbaum komplett reingebaut ?
Korrosion, angelaufene Kontakte.
Welche Lötstellen vom Steuergerät meinst du?
Ich denke, er hat das Motorsteuergerät geöffnet und da drin nachgelötet.
Daran würde ich mich nicht mal unter dem Mikroskop trauen:
https://carmasters.org/.../...jpg.666a2cda69262846a54cac1327f5f396.jpg
Das Steuergerät hat nicht die feine Drähte ( war auch meine Hoffnung )
Mt35ec Steuergerät
Habe die Pins neu angelötet auf Verdacht
Also leider hat das Uec auch keine Korrosionen
Mega genial gelöst von Opel tatsächlich (im Vergleich zu den Hersteller zu bestimmten Baujahre die die Kabel direkt reinsetzen )
Habe es trotzdem mal gereinigt
Hat jemand einen Schaltplan für das Auto ?
https://...4816ad5eaa.jimcontent.com/.../Opel%20Astra%20H.pdf
Schaltpläne gefunden.
Werde man richtung canbus system schauen ob ich da iwas entdecken kann und stromzuführung motorsteuergerät.
Habe 4 mal plus und einmal minus beim steuergerät. 3 davon sind auf einer sicherung drauf und die andere auf eine andere Sicherung..
Werde mal Maße extern verlegen und die 3x adern zwischen der einen Sicherung und den kabeln durch ein dickeres kabel ersetzen und dann die 4te stromzufuhrleitung auch mal neu legen.
Muss nur nochmal schauen ob die 15er oder 30er sind :)
Werde berichten wenn ich was gefunden habe oder gescheitert bin.
Wenn ihr ideen habt immer gerne her damit.
Auffällig ist halt dass ECU, ABS und lenksäule immer canbus error raushauen. Vllt leg ich die CanHigh und CanLow Leitung auch einfach neu.
Wisst ihr da zufällig ob es da ein sammelpunkt für die canbusleitung gibt?
Mit Deinen Schaltpläne wirste nix anfangen können.
Dann nimm lieber die ihr :
https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/
Tausch lieber mal die alten Sicherungen aus gegen neue Sicherungen.
FE 9
FE 21
FE 26
Okay werde ich machen
Sobald das Auto von meiner Tante bisschen bei mir stehen darf
Vorbereitet ist :
Anderes motorsteuergerät mit Pin
Anderes uec (Pin werde ich noch rausfinden)
Habe alles günstig bekommen und tausche die trotzdem durch
Zitat:
@josef1708 schrieb am 11. April 2021 um 22:52:30 Uhr:
Wisst ihr da zufällig ob es da ein sammelpunkt für die canbusleitung gibt?
Gateway wäre beispielsweise das Display.
Riecht aber schon eher nach Motorsteuergerät bzw. dessen Spannungsversorgung.
Erst mal löschen und gucken was gleich wieder kommt, oder ob alles einzeln eintröpfelt.
Gruß Metalhead