Opel Astra H Caravan als Familienauto?

Opel Astra H

Hallo zusammen!

Im Sommer erwarten wir unser zweites Kind, so dass ich auf der Suche nach einem Familienauto bin. Zur Zeit fahren wir ein Opel Astra G 1,7 DTI (75 PS, Bj 2003) Limousine. Mit Motor und Verbrauch sind wir zufrieden, für zwei kleine Kinder ist der Platz allerdings sehr knapp. Grundsätzlich bin ich ein leidenschaftlicher Diesel Fahrer, würde aus finanziellen Gründen möglicherweise umsteigen. Wir fahren ca. 18000 km (AB/ Stadt: 50/50) pro Jahr. Der nächste nächste Wagen darf maximal 14.000 € kosten und soll AHK haben. Nun meine Fragen:

Hat jemand Erfahrung mit dem Astra Caravan H (Ford Focus Turnier) und zwei kleinen Kindern?

Vom Motor her habe ich den 1.6 115 PS oder den 1.9 CDTI 100/120 PS gedacht. Hat jemand dazu Erfahrungen?

Mit welchem Preis kann ich für meinen Alten rechnen?

Vielen Dank im Voraus für die Tipps und Erfahrungen!
Hans Peter

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zum anstehenden Nachwuchs !

Wir haben letztes Jahr das zweite Mal Zuwachs bekommen und wir hatten einen Astra H Caravan als unsre erste Tochter ganz klein war.
Ich kann mich den Vorrednern anschließen: ich glaube in Puncto Kofferraumgröße ist der Astra in seiner Klasse fast ungeschlagen. Das war bei uns auch nicht schlecht und hat immer gereicht.
Ich muß aber dazu sagen: wenn man bedenkt, was man so für die Kleinen alles mitschleppt, dann war bei größeren Touren der Kofferraum immer bis unter die Decke vollgestapelt und so haben wir uns dann beim zweiten Kind vom Astra zugunsten eines Zafiras verabschiedet. Der Astra war bis dahin aber das schönste Auto, das wir hatten.

Beim Zafira ist es nun so, daß wir alles locker unterkriegen, weil wir vor allem höher staplen können und ich glaube der Kofferraum ein kleines bißchen tiefer ist. Von der Breite gibt sich das nicht so viel.

Zwei Gründe sind aber auch noch maßgeblich, über die du nachdenken könntest: das einladen der Kinder ist in einem Van angenehmer, wie ich gemerkt habe und die haben im Zafira auf der Rücksitzbank deutlich mehr Platz als im Astra und treten dir als Fahrer nicht dauernd ins Kreuz, wenn du deinen Sitz nicht bis Anschlag nach hinten stellst und im Auto liegst 😉
Der letzte Punkt war für mich eins der wichtigsten Argumente beim Neukauf, denn die Kinder werden ja im Laufe der Zeit nicht kleiner, sondern größer. Dazu kommt noch: wenn du mal mehr Ladeplatz brauchst, hast du schnell die Rücksitzbank etwas nach vorne gestellt und für den Notfall haste hinten zwei Extrasitze, auf denen ich auch schonmal zwei Kindersitze mit zwei eineinhalbjährigen hatte, als ich noch Freunde mitgenommen habe.

Aber nichtsdestotrotz: der Astra ist toll... es kommt beim Laderaum ja auch auf das Kinderwagenmodell an und darauf, ob du ein oder zwei Kinderreisebetten mitnehmen mußt oder willst usw..... und das ist bei jedem anders. Ich hatte übrigens den 1.7 CDTI mit 101PS und mit dem war ich zufrieden. Durchschnittsverbrauch mit Stadtverkehr: 6,4 Liter. Bei langen Autobahnfahrten 5,7 Liter.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo zusammen!

Vielen Dank für die vielen, wertvollen Tipps. Ich bin 1.74 und meine Frau 1.68 daher wird es mit dem Platz sicherlich reichen.

Ich habe ein eher komisches Gefühl, wenn ich beim Händler das Auto Probe fahre und dann bei mobile kaufe, daher bin ich für die Tipps dankbar!

An Vectra Facelift und Zafira B Diesel habe ich schon gedacht, allerdings komme ich mit 14000 € nicht hin (Hoffe für meinen alten noch 6000€ zu bekommen).

Noch eine Frage zum Astra: Würdet ihr mir eher Bj. 2007 mit "vielen" km empfehlen wie z.B.

Preis (MwSt. ausweisbar): 13.480 EUR
Kilometerstand: 43.000 km
Leistung: 88 kW / 120 PS
Kraftstoffart: Diesel
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 5,9 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 7,5 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 5,0 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: ca. 159 g/km
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 1/2007
HU: 1/2010
AU: 1/2010
Klimatisierung: Klimaanlage
Farbe: Schwarz metallic
Verfügbar ab: Sofort

Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Garantie, Partikelfilter, Scheckheftgepflegt, Sitzheizung, Stabilitätskontrolle, Tempomat, Zentralverriegelung

Fahrzeugbeschreibung:
Winter-Paket, Scheinwerferreinigungsanlage, Lichtsensor, Radio CD, elektr. Spiegel, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, 6-Gang, Laderaumabdeckung, Dachreling, 1.Hand, Finanzierung und Inzahlungnahme möglich

oder einen BJ. 2006 mit weniger km.

Vielen Dank nochmals,

Hans Peter

Wenn 1.9´er Diesel, dann eher den von 2007, laut Opel wurde das Drallkappenproblem zum Mj. 2007 bzw. Anfang 2007 erkannt und behoben.
Deshalb eher einen aus 2007, wenn es passt, sogar einen Facelift (ab März 2007).

Wurde ja eigentlich schon alles wichtige gesagt zum Thema, aber trotzdem mal _kurz_ meine Erfahrungen: Wir haben uns auch einen Caravan geholt. Wir heißt Ich mit 1,96, meine Frau und mein Sohnemann. Platz im Überfluß, wir können den Kinderwagen sogar fast in den Kofferraum hineinfahren und trotzdem noch einkaufen 🙂

Der Preis für den Diesel scheint in Anbetracht des jungen Alters ok und 40TKm sind ja nicht wirklich viel. Hat unserer auch auf der Uhr und fühlt sich an wie ein Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Original geschrieben von Laborant



Ich bin sehr zufrieden damit, werde mich aber wegen erneutem Nachwuchs von meinem leider trennen müssen. Für 3 Kleinkinder (also Kindersitze) wird es dann doch zu eng auf der Rückbank, das geht leider nicht. Bin deshalb auch schon auf der Suche nach etwas größerm, oder besser breiterem. Ist aber nicht leicht wenn es nicht gleich ein Bus sein soll.
Ich habe drei Kinder im alter von 8, 6 und 0,5Jahren auf der Rücksitzbank. Es wird zwar eng aber es funktioniert. Meine Kinder haben sich bis jetzt noch nicht beschwert!

Das mag sein. Das Problem bei unseren sind die Kindersitze. Da die Sitze unten recht breit sind kann man die Kindersitze nicht richtig neben einander stellen. Wir haben das versucht aber es war nicht so toll. Kann mir schon vorstellen das es bei etwas älteren Kindern besser passt.

Ähnliche Themen

Hallo noch mal!

Nachdem ich mein Budget aus verschiedenen Gründen (wollte nicht Finanzieren und Reserve für andere Dinge haben) gesenkt habe, habe ich für Mittwoch folgendes Auto reserviert:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hat jemand Tipps für mich, auf was am Mittwoch achten sollte?
Auch für allgemeine Meinungen zu dem Angebot bin ich dankbar.

Vielen Dank im Voraus,

Hans_Paul

Soweit ich weiß, hat nur der 150 PS cdti Drallklappen, der 120er nicht.
Der 120 PS hat sicher genug Bumms für den Astra und dürfte von der Peripherie her der zuverlässigere der beiden sein.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Soweit ich weiß, hat nur der 150 PS cdti Drallklappen, der 120er nicht.
Der 120 PS hat sicher genug Bumms für den Astra und dürfte von der Peripherie her der zuverlässigere der beiden sein.

Irrtum!

Der 120 PS 16V hat sehr wohl Drallklappen, da es sich um einen elektronisch gedrosselten 150 PS Motor handelt.

Wurde bis MJ 06 verbaut.

Bumms hat er jedoch wirklich genug. 🙂

Gruß Stefan

Hm, gibts dann nen spürbaren unterschied zw 120 PS 16 V und 120 PS 8V?

Hallo und danke für noch mal für die Tipps.

Da der Händler den Liefertermin noch einmal verschoben hat, habe ich privat gekauft (Reservierung war nicht schriftlich):

Astra Caravan Edition DPF
EZ 12.05, Modell 2006, 120 PS, Modell Edition + abnehmbare AHK (für mich wichtig) + WR + Trennnetz + Sportsitze, 70000 Km Preis 10200 €.
Der Verkäufer konnte den Leasingvertrag nicht mehr erfüllen und wollte/ musste? schnell verkaufen, daher der günstige Preis. Er würde auch gerne meinen Alten kaufen. Wäre sicher für beide Seiten praktisch.

Was kann ich für meinen verlangen?
Astra G NJOY Limousine, 5 Türen, EZ 10.2003, AHK, SH-gepflegt, neue Bremsen vo. + hi., Winterreifen ABER: Klima defekt, ordentliche Kratzer an der Stoßstange und ab und zu Aussatzer beim beschleunigen, daher helfen mir die mobile Angebote nicht wirklich weiter.. Bin am überlegen, ob ich die Sachen in Ordnung bringe und dann so 5500 - 6000 € verlange. Was meint ihr dazu?

Das Auto ist zwar etwas älter und hat ein paar km mehr drauf, insgesamt finde ich den Preis trotzdem gut (deutlich unter Händlereinkaufspreis nach DAT). Vor allem die AHK hätte ich nachrüsten müssen. Da wir höchstens 18000 km pro Jahr fahren, dürften die km kein Problem sein.

Ich bin zusätzlich einen Passat 1.9 mit 130 PS Probe gefahren. Der hat deutlich mehr Schmackes ist aber auch lauter.
Den Astra fand ich Vergleich dazu recht gemütlich.

Hat denn nun mein Astra 8 oder 16 Ventile? Welche Nachteile haben 8?

Bin schon auf die ersten ausgiebigen Fahrten gespannt.

Hans_Paul

Hmmm, also 6000€ für das Teil ist reichlich optimistisch, DAT hin oder her. Ich habe 2005 für meinen 2000er Astra Caravan Diesel mit guter Ausstattung und Super-Zustand (50.000km) mit Ach und Krach 6000€ bekommen.
Gebrauchte Astras zu verkaufen ist ein Graus :-(

Hallo zusammen,

habe nun schon seit einiger Zeit einen Astra 1.9 CDTI mit 120 PS.

Bin wirklich zufrieden und begesitert. Der Unterschied zum Astra G ist in allen Bereichen deutlich,
d.h. Komfort und Fahrleistungen sind für mich völlig ausreichend und der Kinderwagen passt auch noch längs rein.

Vielen Dank noch mal für die Tipps.

Hans_Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen