Opel Astra H 1.9 CDTI Bremsscheiben und Spiegel
Hallo liebe Community,
ich fahre einen: Opel Astra H 1.9 CDTI KBA: 0035 ADL - W0L0AHL3572111384
Ich benötige dringenst neue Bremsscheiben, habe da auch welche von ATE gefunden, sogar ein ganzes SET für vorder und Hinterachse aber selbst mit den Nummern (Fahrgestell und KBA) finde ich immer verschiedene Modelle. 4 Loch, 5 Loch, verschiedene Durchmesser. Das wächst mir etwas über den Kopf. Kann mir da jemand weiterhelfen? War schon in Werkstatt, die wollen 350 pro Achse nur für die Scheiben. Halte ich doch für seh überzogen, daher wollte ich die Teile bestellen.
Außerdem benötige ich einen Seitenspiegel (Rechts), da ich diesen aber nicht Lackieren möchte wäre schwarz super. Die Spiegelblenden kaufe ich dann für den anderen Spiegel in Schwarz dazu. (momentan Silber)
Schonmal vielen, vielen Dank für eure Hilfe.
17 Antworten
Bei ATE ist halt so Sache, dass abgesehen von OEM-Bremsanlagen die eigentlich überhaupt keine Bremsenaftermarktteile selbst herstellen und nur von Zulieferern umetikettieren und in die hübsche blaue Schächtelchen verpacken. Originale Bremsbeläge vorne zB haben 2 Teilenummmern- ATE und Ferodo 🙂 Mit Bremsscheiben etc. verhält es sich ähnlich.
Da der Kostendruck steigt, fällt halt Qualitätsmanagement etwas runter. Hört man vermehrt in der letzen Zeit, ich selbst hatte 2x verzogene ATE-Scheiben. Passiert.
Zitat:
@steel234 schrieb am 8. Januar 2018 um 10:39:53 Uhr:
Bei ATE ist halt so Sache, dass abgesehen von OEM-Bremsanlagen die eigentlich überhaupt keine Bremsenaftermarktteile selbst herstellen und nur von Zulieferern umetikettieren und in die hübsche blaue Schächtelchen verpacken.
Wirklich?!? Die verkaufen an die Hersteller ihre Bremsenteile und die für den Aftermarkt kaufen die zu obwohl sie die ja selber herstellen? Kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen.
Gruß Metalhead
Die stellen nur Bremsanlagen und Zubehör wie Leitungen, Ausgleichsbehälter, HBZ, BKV usw. her. Die Scheiben und Beläge lohnt es sich gar nicht herzustellen, dazu wird ja Gießerei etc. benötigt- das ist heutzutage besser und billiger outzusourcen. Bestes Beispiel ist TMD Friction, die gleichzeitig Mintex, Textar und Pagidauf den Markt bringt - natürlich werden die Teile aber nicht 3x unterschiedlich hergestellt.
Habe mich vor einiger Zeit damit intensiv befasst und war ziemlich überrascht. Ich habe jetzt die Quellen nicht abgespeichert, aber mit bisschen Suche im Netz findet man es sicher wieder - kannst mir ruhig glauben 🙂