opel astra h 1.6 77kw Motor z16xep
Schönen guten Abend liebe Leute...
Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem
Opel astra...
Und zwar liegt folgendes Problem vor
Mein Motor z16xep läuft total unrund und schüttelt sich
Es ist von heute auf morgen immer schlimmer geworden. Ab und an geht er auch einfach aus.
Man hört am auspuff sogar das er nicht rund läuft und plöppert, es kommt auch immer wieder Wasser aus dem esd aber der verlust im Ausgleichsbehälter hält sich echt in Grenzen....
Bin so langsam auch am Ende mit meinen Latein!
Nun zum Auto
Opel astra h
1.6 l 77kw
Baujahr 2005
Motor z16xep
Benziner
256tkm gelaufen
Volgende Sachen wurden von 6.2020 bis zum 07.2021
Gemacht
Ventiledeckel dichtung
Membrane ventiledeckel
Zündkerzen 1.07.2021 gemacht
Zündleiste 1.07.2021 gemacht
Zahnriemen 06.2020 gemach
Wasserpumpe 06.2020 gemacht
Keilrippenriemen 06.2020 gemacht
Nockenwellen Symmeringe 07.2021 gemacht
Katalysator 04.2021 gemacht
Lambdasonde 04.2021 gemacht vor Kat
Agr 2020 gemacht
Thermostat 2020 gemacht
Einig schläuche neu gemacht
Drosselklappe gereinigt 2020
Ansaugbrücke gereinigt und überholt (lose blech) neu verklebt
Ansaugkrümmer kanäle gereinigte
Alles wieder abgedichtet
Nockenwellensensor 06.2020 gemacht
Öl wechsel jedes Jahr
Sämtliche Filter gemacht 07.2021 gemacht
Das ist der Stand der Dinge im Moment...
Ach bevor ich das vergesse, die Motorkontrollleuchte ist aus und es sind auch keine Fehler hinterlegt im Moment
Vor ein paar Tagen hatte ich Fehler drin (fehlzündung)
Was mich auch wundert ist das die zündkerzen auf
Zylinder 1 und zylinder 4 voller Ruß sind
Zylinder 2 und zylinder 3 sind die Kerzen weißlich...
Es ist seid 2005 eine prinz Gas Anlagen verbaut, sie läuft auch super... Nur zur Zeit nutze ich sie nicht wegen des unrunden laufverhalten... Habe die Gas Anlage mal test halber angeschmissen um zu sehen ob es besser wir aber keine Änderung...
Wollte Fehler ausschließen wenn die Gas Anlagen an ist..
Aber läuft genauso wie auf Benzin...
Also liegt es nicht an
Benzinpumpe
Einspritzdüsen
Ich habe mal ein paar Daten ausgelesen mit opcom
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Weitere Bilder folgen
17 Antworten
@hwd63
Ja das mit der Temperatur ist ja bekannt... Ich habe immer schon 106 bis 107 Grad gehabt! Lebe ich mit klar.... Aber nicht nach so kurzer Zeit... Ich habe den Motor gestern ca 5 min laufen lassen, um mir mal die drallklappen anzuschauen und um zu sehen ob die Pumpe arbeitet.... Das funktioniert alles.
Als ich dann mit der Hand zum Gestänge wollte, war dies nicht möglich weil er so heiß war....
Zum Co test habe ich mal gelesen das ich den Ausgleichsbehälter einfach öffnen kann, Motor starten, und ein Co tester über den einfüllstutzen halten kann.... Kann man das so machen?
Zitat:
@Simba2011 schrieb am 14. Juli 2021 um 13:40:02 Uhr:
@BlackyST170 den Druckverlust test kann ich mir sparen.... Denn die Anzeichen für die zkd ist mehr als eindeutig...
Wenn Du meinst...
Dann mach gleich Kopf runter.
@BlackyST170
Der Kopf muss so oder so runter... Auch wenn 1 oder 2 ventile defekt sind...
Und das mein Ausgleichsbehälter immer dunkler wird, und die Temperatur nach 2 min bei über 100 Grad ist, ist schon mehr als eindeutig finde ich...