opel astra h 1.6 77kw Motor z16xep

Opel Astra H

Schönen guten Abend liebe Leute...

Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem
Opel astra...

Und zwar liegt folgendes Problem vor
Mein Motor z16xep läuft total unrund und schüttelt sich
Es ist von heute auf morgen immer schlimmer geworden. Ab und an geht er auch einfach aus.
Man hört am auspuff sogar das er nicht rund läuft und plöppert, es kommt auch immer wieder Wasser aus dem esd aber der verlust im Ausgleichsbehälter hält sich echt in Grenzen....

Bin so langsam auch am Ende mit meinen Latein!

Nun zum Auto

Opel astra h
1.6 l 77kw
Baujahr 2005
Motor z16xep
Benziner
256tkm gelaufen

Volgende Sachen wurden von 6.2020 bis zum 07.2021
Gemacht

Ventiledeckel dichtung
Membrane ventiledeckel
Zündkerzen 1.07.2021 gemacht
Zündleiste 1.07.2021 gemacht
Zahnriemen 06.2020 gemach
Wasserpumpe 06.2020 gemacht
Keilrippenriemen 06.2020 gemacht
Nockenwellen Symmeringe 07.2021 gemacht
Katalysator 04.2021 gemacht
Lambdasonde 04.2021 gemacht vor Kat
Agr 2020 gemacht
Thermostat 2020 gemacht
Einig schläuche neu gemacht

Drosselklappe gereinigt 2020
Ansaugbrücke gereinigt und überholt (lose blech) neu verklebt
Ansaugkrümmer kanäle gereinigte
Alles wieder abgedichtet

Nockenwellensensor 06.2020 gemacht
Öl wechsel jedes Jahr
Sämtliche Filter gemacht 07.2021 gemacht

Das ist der Stand der Dinge im Moment...

Ach bevor ich das vergesse, die Motorkontrollleuchte ist aus und es sind auch keine Fehler hinterlegt im Moment

Vor ein paar Tagen hatte ich Fehler drin (fehlzündung)
Was mich auch wundert ist das die zündkerzen auf
Zylinder 1 und zylinder 4 voller Ruß sind
Zylinder 2 und zylinder 3 sind die Kerzen weißlich...

Es ist seid 2005 eine prinz Gas Anlagen verbaut, sie läuft auch super... Nur zur Zeit nutze ich sie nicht wegen des unrunden laufverhalten... Habe die Gas Anlage mal test halber angeschmissen um zu sehen ob es besser wir aber keine Änderung...

Wollte Fehler ausschließen wenn die Gas Anlagen an ist..
Aber läuft genauso wie auf Benzin...

Also liegt es nicht an
Benzinpumpe
Einspritzdüsen

Ich habe mal ein paar Daten ausgelesen mit opcom
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Weitere Bilder folgen

20210713_165542.jpg
20210713_165534.jpg
20210713_165548.jpg
+2
17 Antworten

Weitere

20210713_165607.jpg
20210713_165613.jpg
20210713_165727.jpg
+2

AGR-VENTIL neu.

Kompressionstest machen lassen.

Kompressionstest ist für morgen auf dem Plan geschrieben

@BlackyST170 hast du vielleicht einen richt Wert?
Wieviel bar anliegen sollten

Ähnliche Themen

Dann mach anschließend nen Druckverlusttest.

Und vorher penibel Steuerzeiten kontrollieren.

Das ist der volle Kack-Motor von Opel .
Wenn da der Wurm drin ist,haste die Mütze auf.

Mit Gasanlage schon zweimal .

Da brauchste ganz langen Atem.

Überleg Dir lieber die Kiste in den Skat zu drücken.
Der Restwert ist eh gleich Null.

Mit so Billiglösungen wie AGR reinigen oder Chinaschrott in der Bucht zu kaufen ,kommste nicht weit.

Zitat:

@Simba2011 schrieb am 13. Juli 2021 um 18:18:00 Uhr:


@BlackyST170 hast du vielleicht einen richt Wert?
Wieviel bar anliegen sollten

Sowas gibt's nicht wie Richtwert.

Das ist abhängig vom eingesetzten Tool.
Nimm 3 versch.Tester und Du hast 3 versch.Ergebnisse.

Wichtig ist nur,dass auf allen Zylinder der gleiche Wert ist.

In Deinem Fall kommt der Kompressionstest eh schon viel zu spät
Mach lieber Druckverlusttest.

Zitat:

@Simba2011 schrieb am 13. Juli 2021 um 18:18:00 Uhr:


@BlackyST170 hast du vielleicht einen richt Wert?
Wieviel bar anliegen sollten

@Simba2011

Alles unter 10 Bar ist nicht gut.
12 Bar sollten schon min. anliegen.
Ideal wären so um die 14 Bar und mehr dazu keine Abweichung von mehr als max. 2 Bar zu den Zylindern.
Bei 256.000 km wären 12 Bar realistisch wegen des Verschleiß.

@hwd63 alles klar!
Werde es gleich testen gehen... Gibt es irgendwelche Vorgehensweisen?
Optimal und negativ?

@hwd63
Habe den Durchgang 3 mal gemacht! Die Werte bleiben immer die selben
Siehe bilder

20210713_195232.jpg
20210713_195409.jpg
20210713_195551.jpg
+1

@Simba2011

Das hört sich schon mal gut an.
Mache doch mal ein Foto von den Zündkerzen.

@hwd63
Also das zündkerzen Bild sieht nicht so gut aus...
Zylinder 1 schwarz
Zylinder 2 geht ins weiß
Zylinder 3 geht ins weiß
Zylinder 4 schwarz feucht

Bild kann ich nachher einfügen...

Ich habe die kopfdichtung in Verdacht
Gründe dafür!
Ausgleichsbehälter wird immer dunkler
Leichter Wasser Verlust
Temperatur nach ca 1kilometer bei 106 Grad
Kerze feucht Kolben feucht beim rein leuchten
Ständig Wasser aus dem auspuff (kann kein Kondens sein) weil der Wagen oft auf der Autobahn ist..

Korrigiere mich wenn ich falsch liege... Bin für jede Hilfe dankbar

Deswegen Druckverlusttest.
Der ist um einiges aussagekräftiger als Kompressionstest.

Damit erkennt man sofort ne durchgepfiffene Kopfdichtung.

Zusätzlich CO- Test vom Kühlsystem machen .

@Simba2011

Das sind schon andere Angaben über den Zustand des Motors.
Da wird sich wohl so langsam die ZKD verabschieden.
Kühlwassertemperatur ist normal bei diesem Motor um die 105° Celsius, aber nicht schon nach 1 Kilometer.
Ein Co² Test gibt dir Gewissheit.

@BlackyST170 den Druckverlust test kann ich mir sparen.... Denn die Anzeichen für die zkd ist mehr als eindeutig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen