Opel Astra H 1.3 CDTI - Afälligkeiten?
Hallo,
ein lokaler Autohändler hat hier gerade einen 1.3er CDTI Astra Caravan ... der würde mich ansprechen.
Nur da mein aktueller Ford irgendwie nur Probleme macht, bin ich gerade etwas sensibel. Gibt es bei diesem Auto irgendwelche bekannten Probleme?
Was ist bei dem Opel sehr anfällig?
Er hat 110TKM runter, bei 99000 war die letzte Inspektion. Er ist Scheckheftgepflegt und soll 7800 kosten. Ist das realistisch oder eher sogar unter Preis? Sollte ich bei dem Preis etwa hellhörig/vorsichtig sein?
Gruß
NedNisW
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NedNisW
Muss übrigens sagen ... gut das ich nen 1.9er genommen hab, der zieht wesentlich besser 😁 Ist nen unterschied wie Tag und Nacht. Hat der eigentlich auch 'ne Steuerkette oder nen Zahnriemen?
-
Klar zieht ein 1,9er besser 😰
Der hat Zahnriemen - der will bei 150.000 km gewechselt werden.
Hättest Du besser gleich mit aushandeln sollen.
Welche Maschine hast Du ?? 101 PS od. 120 od. 150 ??
Naja gut, bis zur 150TKM sind's ja noch nen bisschen.
Was kost der Spass denn? Hab ja schon gelesen, dass bei Diesel teurer ist. (Ok habs gelesen, zw. 400 und 500 Euro)
Naja, typisch Laie, hätt ich nur nen anderen Beruf gelernt 😉
Hab den mit 88 KW also 120 PS ... zieht echt ordentlich.
Aber das ist doch, genauso wie der andere auch nen grundsolides Auto oder?
Ja, eigentlich schon - ist ein schöner Wagen...
Hast Du mal unter die Motorhaube geschaut ? Hat der Wagen den Öleinfülldeckel Fahrer- oder Beifahrerseitig angeordnet ?
Wenn das erstere zutrifft, solltest man sich den Zustand der Drallklappen mal anschauen, dann ist es 16V-Motor, der baugleich mit der 150 PS Variante ist. Desweiteren hatte der Wagen noch die AGR und Limaproblematik (bei den 1,9ern bis Anfang/Mitte 2007)...wobei aber die Wahrscheinlichkeit bei dem KM-Stand m. E. ziemlich hoch ist, daß die Teile bereits mind. 1mal getauscht und durch die verbesserten Versionen ersetzt wurden. Ist aber natürlich nur Vermutung. Vielleicht kann man das ja in Erfahrung bringen ? Oder halt Blöd stellen und bei defekt sich auf die Garantie berufen 😉.
Ansonsten ein schöner Wagen, der angenehm zu fahren ist (siehe Signatur😉 )
Muss mich da nicht blöd stellen ^^ bin da direkt blöd. Ich habe von Autos wirklich gar keine Ahnung.
Nein, der hat EZ 2005 gehabt, wird also die Problematik haben.
Ich verlass mich da mal auf meine Garantie, dafür isse ja da. Muss dann "nur" 60% der Teilekosten tragen. Das ist denk ich mal noch aktzeptabel. Und das noch auf zwei Jahre.
Nee, kann grad garnicht wiedergeben, wo der Öldeckel war 🙁
Ähnliche Themen
Es ist, wie Panther es sagt.
Der 2005er hatte teilweise noch die 16V-Maschine (Öleinfülldeckel Fahrerseite)
Bei dem KM - Stand sollten aber die kritischen Teile ersetzt worden sein.
Ansonsten solides Auto und ich denke immer noch, dass der 1,9er die beste Wahl unter den heutigen Dieseln ist.
Die kleineren haben eben ein relativ kurzes DPF - Reinigungsintervall und die etwas älteren davon meist auch leichte Turbolöcher.
Verbräuche sind m.E. durch die Bank weg nahezu gleich - lediglich die etwas höhere Steuer schmerzt.
Aber dafür braucht man bei den Fahrleistungen nicht zu meckern.
Ich denke, Du hast Dich richtig entschieden - Glückwunsch !!
@Panther:
Meiner hat sich heute wieder freigebrannt - wieder kurz nach AB.
Zuckeln konnte ich nicht merken, da vorher 200 KM/H + 🙂🙂
Hatte dann noch ein wenig Landstrasse, wo ich dann mit 85 km/h wieder im 4. Gang (diesmal auch ohne Zuckeln) Freibrennvorgang abgeschlossen habe.
Intervall war diesmal gute 1000 km.
@olli27721
Danke für das Feedback !
Bei der Drehzahl hat mein kleiner auch nicht gezuckt 😉. Seit der Reinigung ist auch wieder Ruhe, läuft zwar etwas rauher, habe aber das 2T-Öl weggelassen, weil das Additiv ja als nächstes hinzugemischt werden soll.
@TE
Auch von mir alles Gute zum neuen und allzeit knitterfreie Fahrt ! Denke mir auch, daß Du viel Fahrspaß bei moderatem Verbrauch mit dem Wagen haben wirst.
Grüße Panther13
Ja danke Leute 🙂
Bin auch sehr glücklich mit meiner Entscheidung.
Auf das wir uns nicht so schnell wegen irgendwelchen Problemen lesen werden 😁 sondern nur wg. irgendwelchen umbauten/erweiterungen what ever 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von NedNisW
Ja danke Leute 🙂Bin auch sehr glücklich mit meiner Entscheidung.
Auf das wir uns nicht so schnell wegen irgendwelchen Problemen lesen werden 😁 sondern nur wg. irgendwelchen umbauten/erweiterungen what ever 🙂
Gruß
-
Gut.
Ich habe mir z.B. von meinen FOH (für Kaffeekassentuning) eine Steckdose (mit Spiralkabel) ins Handschuhfach legen lassen (Handy/Navi, und so).
Die Steckdose im Ascher ist nämlich nicht zu gebrauchen und wenn da was drin steckt, nervt es beim Schalten.
Und ich fahre seit ca. 6000 km mit LiquiMoly Super Diesel Additiv, das Nageln hat sich dadurch m.E. erheblich reduziert und der Motorklang ist auch besser geworden. Kostet ca. 7 - 8 € / 2000 KM. Verbrauch bleibt wie vorher - jedenfalls bei mir.
Vielleicht fahre ich ja auch seitdem forscher 🙄🙄
So - komme grade vom Freundlichen - war 'eh grade in der Nähe.
Tagfahrlicht Variante 5 ist nun drin (geht sowieso bald nach Italien) - testweise. Ob ichs drin lasse, weiss ich noch nicht, da ich von Fahren mit Licht am Tag eigendlich nicht so überzeugt bin.
Der Meister sah dann noch, dass die Komfortschliessung der el. Fensterheber deaktiviert war und hat das auch mal eben freigeschaltet.
Tech2 ist eine feine Sache.
Kosten ?? - wie immer Kaffeekasse und tschüsss . . . .
Nur mal so als Tipp für NedNisW.
Zitat:
Original geschrieben von NedNisW
Hmhm ob die leute das hier auch machen würden?Was ist denn ich Tech2 so alles drin?
-
Musste mal fragen und ausprobieren, was an Funktionen geht.
Komfortschliessung z.B. = Auto aufschliessen (Funk) und Knopf gedrückt halten, dann sollten die Fensterheber syncron runtergehen.
Abschliessen das gleiche - nur hoch.
Wenn Du einen netten FOH hast, dann setzt Ihr Euch beide ins Auto (Stecker fürs Tech2 unterm Handbremshebel) und geht die Sache zusammen durch. 🙂🙂🙂
Freischaltcode für Tech2 sollte der Händler in seinem PC haben // Modelljahr braucht man auch ( Beifahrertür // Fahrzeugnr. ).
Frage lieber zuerst nach den Kosten - bei mir ist es die Stammwerkstatt, da habe ich schon mehrere Autos gekauft.