Opel Astra G X16XEL Einspritzventil
Hallo, ich bitte um Hilfe.
Motor läuft nur auf 3 Zylinder. Habe die Einspritzventile mal getestet und das erste Ventil gibt zu viel Benzin ab. An was kann das liegen?(Zündmodul evtl?) Auch die Ventile untereinander wurden schon getauscht und es bleibt bei diesem Fehler das einfach zu viel Benzin zugeführt wird bzw rausspritzt.
Beste Antwort im Thema
Ja.Is aber teuer.
Ich such gleich mit.
Hier 4 Stck:
https://www.ebay.de/.../113157798956
Der auf dem angehängten Bild kostet 6 €.
Da kann man den Stecker abschneiden.
48 Antworten
Was meinst Du mit getauscht?
Untereinander getauscht ?
Oder getauscht gegen Neuteil ?
Oder getauscht gegen Gebrauchtteil ?
Hab ein gebrauchtes bei einem online Händler gekauft, mit VIN. Hat aber nicht gepasst, Stecker waren zu lang für die Leiste... hab dann an meiner Leiste die EV untereinander getauscht. Und wie gesagt, Fehler blieb immer auf dem 2. EV
Na dann isses die Verkabelung vom 2.Ventil,die Mucken macht.
Neuen Stecker und neue Kontakte kaufen.
Neue Kabel dranmachen und am MSG -Stecker einpinnen.
Das war's dann.
Fehler beseitigt.
Weisst Du wo Du den Stecker herbekommst ?
Kauf aber neuen Stecker und verwende kein altes Gelumpe.
Okay, ich hoffe es das es das ist, beim durchmessen gab es ja kein Unterschied der Werte..
Wo bekomme ich das richtige Kabel her?
Ähnliche Themen
Könnte ich auch mal versuchen die Kabel selbst untereinander zu tauschen? Oder besteht da eine Gefahr?
Weibliche Kontakte für den Stecker am Motorsteuergerät bekommst Du beim BOSCH-DIENST.
Du brauchst eigentlich nur einen einzigen Kontakt.
Das andere Kabel kann man im Relaiskasten ans Relais direkt klemmen.
Die Stecker für das Einspritzventil mit weiblichen Kontakten heissen BOSCH JETRONIC STECKER EV 1
Kann man im I-.net bestellen.
Zur Not auch beim BOSCH-DIENST.
Wie Du anschliessen musst,geb ich Dir noch durch.
Zitat:
@auto2402 schrieb am 5. August 2019 um 21:38:17 Uhr:
Könnte ich auch mal versuchen die Kabel selbst untereinander zu tauschen? Oder besteht da eine Gefahr?
Ja,es besteht die Gefahr,dass Du mehr kaputt wie ganz machst.
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM !
Wenn die Steckeraktion erfolglos ist,kannst immer noch genug testen.
Irgendwo muss der Fehler ja sein.
Habe die beiden gefunden?:
KFZ Ersatz Stecker - Einspritzdüse Benziner - BOSCH EV1 (Set) 1287013003, 1 287 013 003 https://www.amazon.de/dp/B00IAKE31Y/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_ITjsDb7FND56S
KFZ Ersatz Stecker - Einspritzdüse Benziner - BOSCH EV1 SHORT (Female) 1287013003, 1 287 013 003 https://www.amazon.de/dp/B00J0RQH4W/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_eUjsDbZG99VNY
Ja.Is aber teuer.
Ich such gleich mit.
Hier 4 Stck:
https://www.ebay.de/.../113157798956
Der auf dem angehängten Bild kostet 6 €.
Da kann man den Stecker abschneiden.
Mit Elektrik hab ich ehrlich gesagt 0 am Hut:/ ist für mich jetzt leider schon nicht durchblickbar. Würds schon gern selbst versuchen aber finde nicht raus wie.. vielleicht doch abgeben zur Reparatur? Oder ists wirklich nur eine Kleinigkeit die Verkabelung zu tauschen?
Zitat:
@auto2402 schrieb am 6. August 2019 um 11:36:17 Uhr:
Mit Elektrik hab ich ehrlich gesagt 0 am Hut:/ ist für mich jetzt leider schon nicht durchblickbar. Würds schon gern selbst versuchen aber finde nicht raus wie.. vielleicht doch abgeben zur Reparatur? Oder ists wirklich nur eine Kleinigkeit die Verkabelung zu tauschen?
Die Fehlerbehebung ist Kindergeburtstag.
Keine 30 min Zeitaufwand.
Nur wenn man mit Elektrik nix am Hut hat,dann lass Finger weg.
Such einen ,der elektrisch Ahnung hat,dann kann ich dem Anweisungen geben.
Fehler ist ja gefunden.
Verkabelung des 2. Evs.
Wenn danach Fehler immer noch da ......MSG tauschen oder Kiste verschrotten.
Wie gesagt, gern würd ichs selbst probieren sprich machen.
Welchen Stecker und welche Kabel genau muss ich den kaufen?
Den Kabelsalat (wie auf dem Bild zu sehen) muss ich ja nicht auflösen um das alte Kabel raus zu nehmen oder?kann es ja dort lasse.
Ansonsten altes Kabel raus verfolgen wohin es geht, ziehen und neues rein und nach vorne ziehen? So ungefähr:^^?
Genau.
Den Kabelsalat so lassen wie er ist.
Noch nicht mal schief anschauen,geschweige denn anfassen.
Das ist wie ein Minenfeld.
Ein Schritt daneben und Du hattest mal ein Bein.
Den Stecker vom MSG zu zerlegen ist die schwierigste Aufgabe.
Hier muss eine Leitung eingepinnt werden.
Alternativ kann man auch das Kabel suchen und 10 cm vom Stecker entfernt ,abschneiden und hier anschliessen.
Kabelfarbe ist BRAUN mit weissen Streifen am PIN 9 vom Stecker X 58.
Die zweite PLUS-Leitung ROT mit blauen Strefen kommt in Deinen Relaiskasten ans Relais K 16 an den PIN 8.
Hier gibt es eine dicke Leitung ROT/BLAU.An die muss angeschlossen werden.
Hier das Kabel ROT/BLAU am Relaissockel auspinnen und neuen Steckbuchsenkontakt mit dem neuen Kabel ( Kabelfarbe ist egal )
anschliessen.
Dann Kontakt wieder einpinnen und Relais wieder einstecken.
Das war's dann schon.
Mach mal Bilder von Deinem MSG und Deinem Relaiskasten.
Relais rausziehen .Bild vom Relaisockel ,dann Relaissockel ausbauen,rumdrehen und Foto von den Kabelfarben machen.
Und am MSG die Stecker abziehen und auch noch Bilder von der Innenseite des Stecker machen.