Opel Astra G Coupe 1.8 Cabrio,- oder Astra G Coupe 2.2 16V?
Hey,
hab 2 nette Opel Astra G's in meiner Umgebung gefunden.
Astra G Coupe Cabrio 1.8 Linea Rossa in schwarz.
94.000 gelaufen, Zahnriemen, Bremsen, Reifen gerade neu eingebaut, Kupplung noch nicht erneuert. - 12 Monate Garantie vom Opel Händler.
Astra G Coupe, kein Cabrio, 2.2 16V Bertone 91.000 gelaufen, weder Zahnriemen, Bremsen noch Reifen.. alles noch nicht erneuert, trotzdem aber noch in einem technisch einwandfreien Zustand.
Hab mal mit der Versicherung telefoniert, da ich begleitetes fahren mache ( 4 Monate noch bis zum 18ten ) würde ich, wenn ich 18 bin einen eigenen Vertrag machen, dass das Auto auf meinen Namen läuft und ich mit dem Opel Astra G auf 75% fahre, zudem darf keiner mit dem Wagen fahren der nicht mindestens 23 Jahre alt ist, außer ich selber.
Was würde sich mehr lohnen, Astra G Coupe Cabrio oder kein Cabrio?
Der Astra G Cabrio hatte 5 Vorbesitzer, der 2.2 er kommt aus erster Hand.
Würde 360 Euro im Quartal zahlen für den Cabrio, welcher würde billiger kommen, habe für den 2.2er keine Schlüssel-Nummer.. aber müsste der 2.2er nicht billiger sein, als der 1.8er Cabrio?
Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich glaube du sattelst das Pferd von hinten auf und machst dir das Leben unnötig schwer.
Wenn ich dich richtig verstehe suchst du nach technischen ich nenne es mal "Gegebenheiten" für oder gegen ein Modell bzw. Motor.
Du solltest dir erst mal klar darüber werden welches Auto, Modell, Karosserieform, Leistung-Motor, Ausstattung usw. in etwa dieser Reihenfolge. Im übrigen gab es soweit mir bekannt beim 2.2 schon genügend gerissene Ketten, sowie es sicher bei den Motoren mit Zahnriemen auch schon genügend gerissene Zahnr. gab. Auf meinen 1.8er hatte ich nach 12 Jahren 143000km drauf ohne Zahnriemendefekt. Das Thema Zahnriemen wird teilweise absolut und ich denke auch fälschlich überbewertet.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von inQux
Ich habe bereits bei der Versicherung angerufen, da ich ja begleitendes fahren mache werde ich, wenn ich dann 18 Jahre alt bin, auf 75% gestuft.
Für den Astra 1.6 gibt es extra einen eigenen Vertrag, da kostet der 1.6er 900 Euro im Jahr,
dass sind 225 im Quartal.. mit meinem monatlichen Budget locker machbar, dazu kommen Spritpreise, 150-200 ebenfalls locker mit drinne.
Geld spielt bei mir keine Rolle, dass habe ich alles zusammen ich versuche allerdings nur rauszufinden und das war auch meine Frage, welches am sinnvollsten ist, ob 1.6 1.8 oder 2.2
von den preisen allgemein na klar der 1.6er aber im allgemeinen.. welches für einen fahranfänger angemessen ist.. ich hab gehört der 2.2er hat ne kette und keinen riemen.. ob der 2.2 er so dem 1.8er und dem 1.6 er gegenüber im vorteil ist.. anhand solcher technischen dinge möchte ich erfahren mit welchem wagen ich wohl '' vorraussichtlich '' die wenigsten probleme habe..
und den wagen schrott fahren.. denke eher weniger.. sagen sie zwar alle, bin aber ein entspannter fahrer.
Also ich werd da jetzt irgendwie nicht schlau draus.
Geld spielt immer eine Rolle. Sonst würdest du dir keine 10 Jahre alten Opel ansehen.
Und wenn du jetzt mal meine wirtschaftliche Vernunftentscheidung hören willst: Schau nach nem gepflegten Fließheck CC oder Limo mit dem 1.6er oder 1.8er um die 2000€ mit um 100.000km.
Leider kannst du dir bei keinem Fahrzeug sicher sein, ob nicht doch ein unvorhergesehener Schaden eintreten könnte, son Marder achtet bspw nicht darauf, ob du jetzt den 2.2 oder ne kleinere Maschine drin hattest^^
Je nachdem wie weit dein beruflicher Werdegang so bisher verlaufen ist, 7000€ sind schon eine gute Summe, aber es liegt in deinem Ermessen wie "schnell" du so eine Summe wieder zusammenhaben würdest.
Ich würde als anfänger fahrzeug auch eher vom 2.2er abraten und wie mein vorposter schon geschrieben hat eher auf nen ganz normalen Astra umsteigen die Cabrios und Coupes sind nun nicht grade die günstigsten Autos. Zur Versicherung bei mir sollte das Cabrio damals 100€ mehr im Jahr kosten (Jährliche zahlung). Und wenn du dir nen "normalen" Astra kaufen solltest, reicht der 1,6er aus. Ist vielleicht nicht grade ne Rakete aber auch keine lahme Krücke. Und das Unfall Thema ist auch sowas ich will dir ja nicht unterstellen das du ein schlechter Fahrer bist aber grade als Anfänger geht sowas schnell (ich hab damals 3 Monate gebraucht da wars soweit und ich hatte keine schuld) ich weiß hört sich blöd an ist aber so. Und noch ein ganz anderes Thema ist der Kofferraum ich weiß ja nicht wie sehr du den Brauchst aber im Cabrio ist der schon sehr klein. Im Coupe ist er schon annehmbar (auch dankd er Umklappbaren Rückbank) Und im normalen ist er schon am größten. Der 1.6 ist fürs Cabrio und Coupe zu klein der 1.8 geht und da liegt der Zahnriemen wechsel intervall am Motor 125ps alle 120tkm und 115ps alle 60tkm. Und Bedenke der 1.8 16v ist nicht garde sparsam wenn was passieren soll bist da schnell mal bei 8-10 l der 2.2er noch mehr. Der 1.8er hat u.U. das problem das er Öl säuft. Der 2.2er das Problem mit der Steuerkette. Und denn kommen solche folge kosten für Verschleißteile beim Coupe auch nicht billig ich hab da diese tolle größe 205/50 16 da kostet der Satz Sommerreifen (Ordentliche und keine Runderneuerten oder China gummis) schnellmal 450 - 500 € und sachen wie außpuff und Bremsscheiben kann man ja auch mal googeln und immer dran denken in der Werkstatt sind die Teile manchmal noch ne spur teurer.
also ich denke auch, dass der 2.2er zu teuer wird..
1.6er oder 1.8er reicht vollkommen..
kann mir jemand mal sagen, bei was der 1.6er eingetragen ist in sachen höchstgeschwindigkeiten..?!
ich schau immer zwischen 1.6er und 1.8er, schau, wie weit die entfernt sind und ob sich das überhaupt lohnt, die autos anzuschauen, wenn ich doch welche in der nähe stehen habe und die auch top sind..
bis jetzt habe ich mir bislang nur autos in meiner nähe angeschaut..
Kommt auf die Karroserievariante an...der CC mit 188 Km/h, Caravan mit 180 (ausm Kopf).
Aber interessiert doch eh nicht, ist kein bequemes Fahren mehr.
Ich würde gar nicht so nach äußerem Zustand aller erster Güte suchen, lieber weniger bezahlen und dann selbst in die Hand nehmen (solange man ungepflegt von heruntergekommen unterscheiden kann).
Ähnliche Themen
Wagenpflege fängt bei mir bei der regelmäßigen Erneuerung von Verschleißteilen jeglicher Art an und nicht erst, wenn man damit "nicht mehr durchn TÜV kommt".
Unabhängig von der eingetragenen Endgeschwindigkeit hast du beim 1.6 und beim 1.8 bei Vmax eh das Gefühl, dass du schon SEHR schnell unterwegs bist ^^
Und logisch: der 1.8 geht n bischn besser und nimmt sich dafür auch den größeren Löffel aus der Benzinsuppe.
Beim Motor würd ich mich nicht zwischen den beiden "entscheiden", sondern es drauf ankommen lassen. Wenn dir ein Fahrzeug optisch gefällt und die Technik auch stimmt, nimm ihn, egal welcher von den beiden drin ist.
Was vielleicht noch zuträglich sein könnte: für den 4x110 Lochkreis gibts meines Wissens nach weniger Zubehörfelgen als für den 5x110er. Wenn du in der Richtung was verändern willst, behalte das im Hinterkopf.
Könnt ihr mir denn auch ca. sagen, nur zahlen in die Runde werfen, wieviel ich an Spritkosten habe im Monat ich betone! Bei entspannter Fahrweise, keine hektik, schön entspannt, nicht wie n Idiot anfahren ( naja, ich wisst schon ) 🙂
Kann der Astra eig. in der Reihe ( Bj 2000-2004 ) E10 ab?!.
Zitat:
Original geschrieben von inQux
Könnt ihr mir denn auch ca. sagen, nur zahlen in die Runde werfen, wieviel ich an Spritkosten habe im Monat ich betone! Bei entspannter Fahrweise, keine hektik, schön entspannt, nicht wie n Idiot anfahren ( naja, ich wisst schon ) 🙂
Kann der Astra eig. in der Reihe ( Bj 2000-2004 ) E10 ab?!.
Also ein wenig Kopfrechnen wirste jawohl können, oder? Bzw. nen Taschenrechner bedienen...
Verbrauchswerte findest du in der suche oder bei spritmonitor...
Zitat:
Original geschrieben von inQux
Könnt ihr mir denn auch ca. sagen, nur zahlen in die Runde werfen, wieviel ich an Spritkosten habe im Monat ich betone! Bei entspannter Fahrweise, keine hektik, schön entspannt, nicht wie n Idiot anfahren ( naja, ich wisst schon ) 🙂
Kann der Astra eig. in der Reihe ( Bj 2000-2004 ) E10 ab?!.
Hi,
Du hast die Ehre daß ich mich extra nur wegen Dir hier angemeldet habe.
Paß auf, ich fahre ein Astra G 2.2 16V Coupe.
Der Verbrauch liegt bei mir im Durchschnitt (fahre jeden Tag so um die 50 Km insgesamt) bei um die 11 L Super. E10 tanke ich nicht, denn ich traue der suppe nicht.
Versichert ist meiner mit Vollkasko (SB 300 Euro) und Teilkasko (ohne SB), sowie Haftpflicht ( 50%). Jahresfahrleistung 12 000 Km. Ich bezahle bei der LVM pro Monat um die 50 Euro.
Du darfst die Nebenkosten nicht unterschätzen. Für nen Satz Sommerreifen (Marke) bist Du locker mit 500 Euro dabei, für Winterreifen biste mit 800 Euro dabei. Bremsen kannste in der Werkstatt mit rund 400 Euro (scheiben + Beläge) rechnen.
Aber ansonsten macht das Fahren mit dem Wagen super Spaß -> er geht ab wie eine Rakete.
Gruß Tom
Ach so, mit der Steuerkette hatte ich noch nie Probleme. Liegt wahrscheinlich auch dran, weil er Baujahr 2003 war.
Danke das du dich angemeldet hast, ich würde mal sagen, wieder einer mehr im Forum. 😁
Der 2.2 16V ist schon nicht schlecht, ich bin bei der Itzehoer versichert würde auf 75% kommen.
Der 1.8 den ich unter den ganzen anderen entdeckt habe ist gut runtergefahren, Haftpflicht auf 25 war das glaube ich.
Trotzdem würde ich 1,2 im Jahr zahlen, was dementsprechend 100 kosten würde bei Teilkasko.
Liegt halt an der Versicherung..
Denkst du denn, das die Kette ( wenn sie kaputt geht bzw. fällig ist indem sie irgendein Problem aufweißt, teurer ist als der Zahnriemen wenn man diesen wechselt? )
Was hat das mit Bj 2003 zu tun, glaubst du das ist ein Baujahr, hingegen der anderen Baureihen wo der Astra G die Mängel, die, die anderen Baureihen aufgewiesen haben, behoben wurden?
Kann mir denn auch nochmal einer sagen, was ich für den Astra, nehmen wir mal den 2.2er in der KFZ-Steuer zahlen müsste?
Grüße
Kfz-Steuer . Ein klein wenig Selbstinitiative schadet auch nicht😁.
Ja die Kette ist ne ganze Ecke teurer. Nein, das Baujahr bewahrt dich nicht vor einem Kettenschaden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schaden passiert ist allerdings ab den Baujahren nach Mitte 2002 geringer.
Aber du drehst dich im Kreis.
Zitat:
Original geschrieben von shibby1988
Nein, das Baujahr bewahrt dich nicht vor einem Kettenschaden.
Jetzt echt? Habe extra ein höheres Baujahr genommen um solch Schaden auszuschliessen.
Wie kündigt es sich an bzw. was kann ich dagegen tun ausser regelmässige Inspektionen?
@inQ: Steuer sind 150 Euro.
Das Kettenkit nachrüsten, das ab 2009 dafür herausgegeben wurde.
Bei den neueren Baujahren sollen zwar Beöler und Kettenspanner verbessert sein, allerdings gab es statt der Kettenrisse seit der Umrüstung einige Wagen, bei denen die Kette übergesprungen ist.
Der "verbesserte -alte- Kettenspanner" neigt mit der Zeit wohl zur Abnutzung, was das Überspringen begünstigt.
"Vorbeugen" könnte man dem höchstens, indem man eben genanntes Kit verbaut, den Wagen gesittet bewegt und entsprechend pflegt.
Manche sagen, dass es sich nicht ankündigt, ich denke, dass man durchaus ein Schleifen und leichtes Rasseln hört, wenn sich ein Problem an der Kette ankündigt.
Zitat:
Original geschrieben von shibby1988
Das Kettenkit nachrüsten, das ab 2009 dafür herausgegeben wurde.
Danke für die schnelle Auskunft. Ich habe zwar ein wenig gegooglt, konnte aber leider keine Auskunft finden wie teuer dieses neue Kettenkit samt Werkstatt kosten ist. Kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen? Danke.
@ all: Ach so, hatte ich vorhin noch vergessen:
Meine Verlobte hat vor innerhalb der nächsten Woche sich ein Astra g Cabrio 1.8 16V (125) Ps zu kaufen.
Es sind mehre Cab's in der Auswahl. hier ma die Dtaen dazu. Welches könnt Ihr empfehlen, bzw. was ist zu beachten? Danke schon mal.
1.
EZ 03/2003
66.000 km
5.650 EUR
privat
außen silber mit schwarzen dach
schwarzes Volleder
Tüve bis 2014
2.
EZ 07/2001
76.000 km
5.400 EUR
Händler
außen dunkelgrün-metallic mit dunkelgrünen dach
beiges Volleder (bis auf Lenkrad und Schaltknauf -> schwarz)
Tüv bis 2013
Einparkhilfe
Allen gemeinsam:
- Servolenkung
- elektr. Fensterheber
- Zentralverrieglung
- Alus
- Sitzheizung bei der lederausstattung
Zur Verfügung stehen 5000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Tom4373
Danke für die schnelle Auskunft. Ich habe zwar ein wenig gegooglt, konnte aber leider keine Auskunft finden wie teuer dieses neue Kettenkit samt Werkstatt kosten ist. Kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen? Danke.
Neues Kettenkit inkl. Einbau kostet beim FOH ca. 600 bis 700€!