Opel Astra G Cc X16XEL P0301

Opel Astra G

Hallöchen erstmal..
Ich Fahre seit September einen Astra G CC 1.6 X16XEL - Bj. 2002, Automatik mit 130xxxKm. Kein Mehrverbrauch.

Nun hatte ich letzte Woche das Problem,
Dass der Gute während der Fahrt anfing zu Ruckeln wie blöd und MKL ging an.
Rechts ran gefahren, abgestellt und Haube auf.
Hat etwas nach Benzin gerochen, aber ansonsten nichts auffällig.
Fahrzeug hatte Betriebstemperatur.

Motor gestartet, Nachhause gefahren.
Ca. 10Km, ohne Probleme der Motor lief komplett ruhig und wie er sollte.

Zuhause ausgelesen, P0301 Zündaussetzer Zylinder 1.
MKL deaktiviert, Motor gestartet - alles super. Der Wagen Läuft absolut ruhig und seither keine Probleme.
Der Fehler bleibt dennoch gespeichert.

Was ist eure Meinung dazu?
Hab schon keine Lust mehr auf den Wagen, in der kurzen Zeit. Erst der Kühler, jetzt das. Und der Händler fühlt sich natürlich für nichts verantwortlich.

24 Antworten

@tomate67 ja, Z16XE - sorry

Zwei Leitungen pro Primär/Erregerspule macht bei zwei Spulen vier Leitungen. Die beiden Leitungen einer Zünd/Sekundärspule enden an je einer Zündkerze.

Wird eine Zündkerze hochohmig, z.B. durch zu großen Kontaktabstand, fallen zwei aus. Schließt eine kurz, so fällt nur diese aus.
Geht eine Spule kaputt fallen zwei aus, geht ein Stecker kaputt, dann fällt nur eine Zündkerze aus.

Ich werde es aber zur Sicherheit nochmal durchmessen. Aber wo sollte sonst die Masse für die Sekundärspule sein. Das Zündmodul funktioniert auch, wenn es nicht festgeschraubt ist.

P.S. Mannheim ist leider weit weg, ich hätte sonst zum Testen ein funktionierendes Modul gehabt.

@tomate67
2 Ansteuerleitungen = 2 Doppelfunkenspulen
4 Ansteuerleitungen = 4 Einzelfunkenspulen

https://www.hella.com/.../

Zwischenablage01

Okay, es sind vier Leitungen zum Ansteuern der Primärspulen und eine Masseleitung. Das passt zu den vier Zündspulen.
Zudem gibt es keinen Durchgang von einer zur nächsten Sekundärspule, was sehr seltsam ist, denn sie müssten bei vier Zündspulen mindestens über eine gemeinsame Masse verbunden sein????
Es gibt aber auch kein Paar Sekundärspulen mit Durchgang, so wie es bei zwei Zündspulen sein müsste???
Auch der verbliebene 6. Pin oder die Metalleinfassungen der Schrauben haben keinen Durchgang zu den Sekundärspulen???

Du wirst Recht haben mit den vier Spulen, mir fehlt aber die Masse der Sekundärspulen. Hmmm, vielleicht hilft google

Ähnliche Themen

@tomate67
In dem Stromlaufplan von Hella sollte deine Frage beantwortet werden.

Das Zündmodul von meinem X18XE1 hat nicht mal ein Masseanschluss.

Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten und das liebe Angebot von dir wenns in der Nähe gewesen wäre @tomate67 .

Neue Zündkerzen sind drin, OBD2 Echtzeitdaten sind auch i.O., waren Sie aber auch die ganze Zeit, bis auf diese einmalige Geschichte.. werde gleich noch Drosselklappe und AGR reinigen und dann mal abwarten ob das Problem nochmals auftritt.

@SellyX

AGR reinigen bringt meistens nicht viel.
Dann besser ein neues einbauen und auch kein Wiederaufbereitetes, denn diese gibt es auch.

@hwd63 würde sehr ungerne etwas auf gut glück tauschen. Bisher war der Fehler einmalig.
Allerdings läuft er jetzt beim Starten bis 3000 und regelt dann auf normal runter.
Kommt irgendwie immer mehr dazu..

@SellyX

Dann schaue dir mal die Trim Werte an.
Hast ja einen OBD Scanner.
Gut möglich das der Motor irgendwo Nebenluft zieht und über die Gemischregelung es ausgleicht.
Dann würde ich es erstmal sein lassen mit dem AGR Ventil und DK reinigen.

Eine erhöhte Drehzahl beim Starten des kalten Motors ist normal. Allerdings ist 3000 U/min extrem hoch, es sollten 1500-2000 U/min sein, die dann sehr schnell herunter geregelt werden. Das klingt sehr nach Nebenluft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen