Opel Astra G CC als Anfängerwagen geeignet ???
Hallo, ich schreibe hier mit dem Acc von meinem Vater. Ich wollte euch mal fragen, wie der Opel Astra G CC so ist, in Sachen Haltbarkeit und ob er als Anfangsauto geeignet ist. Ich wollte auch fragen wie teuer ca. die Steuern sind und wie teuer die Versicherung ist (hab ein angebot mit 85% zu fahren).
Ich freue mich über alle antworten
Danke im vorraus
15 Antworten
Hi,
zu den Steuern, die ist abhängig von der Größe des Motors und ob es ein Selbstzünder (Diesel) oder ein Fremdzünder (Benziner) ist. Am einfachsten mal bei KFZ-Steuer.de vorbei schauen und ausgesuchte Modelle eingeben.
Versicherung kann dir eigentlich auch keiner Sagen, bei Check 24 z.B. oder auch bei den Versicherer selbst kann man aber online den Beitrag ausrechnen lassen. Einfach seine Daten eingeben und schon bekommt man ein Angebot.
Zum Wagen selber kann ich nicht so viel sagen, ein Astra ist im Verhältnis zu anderen Modellen schon recht günstig, man könnte auch einiges noch selbst machen, wenn man denn wollte oder könnte. Motoren gibt es für jeden Geschmack den richtigen, einige haben aber ein paar Schwächen, die man aber finden sollte, sobald man als Suchbegriff sein Wunschmotor hier eingibt.
Also die Versicherung mußt Du am besten in einem der Versicherungsportale mal selbst nachschauen. Da gibt es außer den Prozenten einfach zuviel Variabeln.
Was die Steuern angeht da kann ich Dir sagen, das mein alter Gustav etwas 136,- Euro im Jahr gekostet hat. Ich hatte den 1800er Sauger mit 115 PS, und der war leider nur mit D3 eingestuft. Der Nachfolger mit 125 PS dürfte ein wenig billiger bei den Steuern sein, da er schon D4 hatte.
Allerdings würde ich als Anfänger Auto eher einen 1600er mit 75 PS empfehlen. Denn der 1800er (und größer) haben doch schon mächtig Dampf. Davon ab dürften sie in der Versicherung für einen Anfänger zu teuer sein. Aber im Prinzip ist der Astra G ein sehr gutes Anfängerauto, was mit ein wenig Pflege und Liebe sehr preisgünstig zu unterhalten ist.
Der Astra G ist für einen Anfänger definitiv zu empfehlen. Günstig beim Kauf und in der Versicherung/Kfz-Steuer, solides Fahrzeug mit einigen serienmäßigen Sicherheitseinrichtungen, hatten damals nicht alle Mitbewerber an Bord.
Ich würde auch den 1.6 8V mit 75 PS empfehlen, ist noch problemloser als andere Motoren der Baureihe. Günstiger bei Wartung, Reparaturen und Versicherung/ Kfz-Steuern.
Der Verbrauch sollte sich bei schnellerer Fahrweise bei 7-9l liegen, unter 7l sind bei normaler Fahrweise aber auch möglich.
Wenn du wirklich sehr günstig fahren willst, nimm nen Corsa B. Der Astra ist aber klar das bessere Auto und lässt sich m.E. leichter fahren, ist halt bei allem (Anschaffung, Benzin, Versicherung, Steuer, Wartung) ne Ecke teurer. Nicht sehr viel, aber es läppert sich für nen Anfängergeldbeutel. Sollte die Frage im Raum stehen, ob du das Auto deines Vaters übernimmst - mach es.
Ähnliche Themen
Nicht das auto meines Vaters. Wenn dann würde ich mir einen kaufen. Könnt ihr mir so ungefähre zahlen für die Versicherung nennen ??? Den Corsa möchte ich nciht so gerne, da ich relativ groß bin und ich in dem Wagen wenig platz habe.
Zitat:
Original geschrieben von C200 CDI
Nicht das auto meines Vaters. Wenn dann würde ich mir einen kaufen. Könnt ihr mir so ungefähre zahlen für die Versicherung nennen ??? Den Corsa möchte ich nciht so gerne, da ich relativ groß bin und ich in dem Wagen wenig platz habe.
Warum machst du dir nicht die Mühe und gibst deine Daten in einem Vergleichsrechner oder bei den Versicherungen direkt ein?
Es gibt viele Faktoren, die eine Versicherung günstiger oder teurer machen, z.B. wo steht der Wagen, soll er TK und VK versicher werden, mit oder ohne SB, wenn ja wie hoch die SB. Im welchen Alter ist der Fahrer, bzw. die Fahrer die mit dem Wagen fahren werden, ist der Halter auch der Versicherungsnehmer, wo arbeitet der Versicherungsnehmer ...
Die Eingabe kostet 10min. die Zeit sollte man schon aufbringen.
Wenn ich jetzt schreibe, dass ich ca. 150€ zahle im Quartal, hilft dir das nicht weiter...
Also ich fahre selber den 1.6 mit 75 Ps und bin absolut zufrieden.
Hatte vorher einige Autos mit deutlich mehr leistung, was zugegeben natürlich spass macht, aber vermissen tue ich keine leistung.
Sind am WE gerade Von Kiel nach Soltau gefahren mit 4 Personen im Auto, von denen niemand schlank ist und war mal wieder überrascht das der Wagen seine 180 macht.
Mit bissi windschatten stand 190 aufm Tacho.
Habe das kurze Sportgetriebe drin,was vor allem in der Stadt der spritzigkeit enorm zuträglich ist.
Verbrauch lag bei der AB Tour bei ca 8....Viel vollgas halt.
Wenn ich es bei ~110belasse liege ich bei unter 6.
Zur haltbarkeit kann ich sagen das meiner jetzt 312tsd auf der uhr hat und eigentlich nirgendwo verschleiss bemerkbar macht.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
...Sind am WE gerade Von Kiel nach Soltau gefahren mit 4 Personen im Auto, von denen niemand schlank ist und war mal
...
OT sry
wie war die neue Achterbahn 🙂
Welche ist die neue?^^
(Falls es dieses Krakending mit 90Grad bergab ist, dann super^^)
War alles eigentlich toll....Nur in diesem Freien Fall Turm war ich nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Welche ist die neue?^^
(Falls es dieses Krakending mit 90Grad bergab ist, dann super^^)
War alles eigentlich toll....Nur in diesem Freien Fall Turm war ich nicht....
Ja genau, die ist dieses Jahr neu dazu gekommen, muss auch noch hin die zu testen.
Im Turm hast du was verpasst, fast genauso ne Beschleunigung wie unsere Astras 🙂
Nein....Da geh ich ganz sicher nicht rein^^
Ganz mies ist, das diese neue Bahn direkt da wo es nach unten geht erstmal anhält.......
Ich würde dir den 1,6 8v mit 85Ps empfehlen.
Den bin ich 3 jahre lang Problemlos gefahren, damit meine ich wirklich Problemlos.
Bei 89.000 habe ich ihn beim FOH gekauft. Ausser verschleiss, Service und AGR
stilllegung war GARNICHTS. Bei 140.000 KM war das Auto schrottreif nach Verkehrsunfall.
Der Motor (Z16SE) ist gegenüber dem 75Ps Motor Spritziger und das Kurz übersetzte
Sportgetriebe (ab Werk) gibt dir das gefühl dass du viel mehr als nur 85Ps hast.
Ich habe Jährlich 100€ Steuern bezahlt. Versicherung bei 85% = ca.650€ im Jahr
(Teilkasko mit 150€ selbstbeteiligung)
Also Wie gesagt:
- Absolut Alltagstauglich
- Als Anfängerauto geeignet
- Billig in der Unterhaltung
Hoffe konnte Helfen
MFG
VectraLover
Hallo, habe nen Astra G CC 1.8 116PS.
Bezahle bei der ÖSA SF6 85% und Teilkasko 150€SB 53€ monatlich!