Opel Astra G-CC 1998 106000km Reparatur lohnenswet?
Mahlzet,
mein Bruder hatte einen Unfall mit seitem Astra. Sieht man ja auf den Bildern. Jetzt die Frage: Lohnt es sich den zu richten? Wie viel würde es ungefähr kosten?
Motor läuft noch einwandfrei. Funktioniert alles.
Vielleicht will ihn hier ja auch jemand sofort kaufen ^^
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Ede, Du hast anscheinend meinen Post nicht verstanden.
Ich rede nicht von neuen Autos, die unnütz sind. Ich bin auch kein Irrer, der elektronische Fahrhilfen verbieten will, zumal diese in der Regel unempfindlich und wartungsfrei sind und Menschenleben retten.
Etwas anderes aus meinem Beitrag zu lesen, ist abenteuerlich.
Mir ging es nur um die Frage, ob es sich lohnt, genau dieses Modell zu reparieren. Und da macht es aus meiner Sicht schon Sinn, mal darüber zu sprechen, welchen Mehrwert man in einem gewissen Preisbereich hat.
Früher war nicht alles besser, im Gegenteil. Das muss ich auch nicht kommentieren (eigentlich).
Es geht mir darum
1) Auch ein altes Auto muss nicht aussehen, als würde ein Asozialer damit fahren - und ich möchte es in einem vernünftigen Zustand haben. Dass Leute im Fahrzeugalter nachlässiger damit umgehen, ist ja nicht mein Problem. Auch mit 12 bis 15 Jahren dürfen die Autos vernünftig lackiert sein und aussehen. Mein Astra ist gepflegt, und wenn es an der Zeit ist, lass ich die Motorhaube wegen Steinschlägen aufbereiten oder folieren und sage nicht "1200 Euro? Da schmeiß ich doch lieber das Auto weg, lohnt nicht".
Denn glaub mir, es gibt vier bis fünf Jahre alte Gebrauchte im Kompaktbereich, da hat sich mal gar nichts geändert. Und es ist so, dass viele Ausstattungsdinge einfach nerven, wenn man im Alltag günstig etwas selbst machen will. Eine Batterie muss heutzutage beim Steuergerät angemeldet werden. Räder nach dem Tausch auch, und das alles in der Werkstatt. Glühlampen nur noch mit abgebautem Vorderwagen oder durch den Radkasten zu ersetzen. Wozu das alles? Ich meine, ich fahre so viel, mit unterschiedlichen Fahrzeugen auf noch ganz anderen Routen... ich kontrolliere das von alleine regelmäßig selbst. Wieso soll denn das nicht ausreichend sein?
Es geht ja hier nicht um aktive Fahrsicherheitssysteme, die da nerven, sondern nette Spielereien... elektronische Handbremse ist ja das nächste. Braucht kein Mensch normalerweise. Ist aber überall drin.
Ich schmeiße eben ungerne Dinge weg, die funktionieren, aber halt nicht mehr neu sind. Da bestimmt dann jemand, dass das X kostet, weil "ist so". Sorry, ist nicht mein Ding.
Wenn der Motor Öl säuft, die Gänge hakeln und er richtig "auf" wäre und dann noch den Bumms vorne... dann ja, aber nicht so.
2)
Natürlich stellt man sich immer die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Aber wenn die Technik als solche noch intakt und sogar einwandfrei ist/arbeitet, dann ist das für mich einfach "wegschmeißen" eines funktionierenden, ansonsten tadellosen Gegenstands, für den man im ähnlichen Preisbereich heute kaum mehr Auto kriegt.
Sein Auto läuft doch ansonsten super... warum gleich wegschmeißen? Das nächste Auto hat vielleicht eine kaputte ZKD oder in einem Dreivierteljahr einen Getriebeschaden, usw. usf. ... und dann steht man wieder da. Denn ich gehe nicht davon aus, dass der TE was anderes als jüngere Gebrauchtwagen als Alternative in Erwägung ziehen wird. Auch ein neues oder fast neues Auto will bezahlt werden, auch wenn Herr Schäuble uns was anderes glauben machen will. 😉
cheerio
30 Antworten
Da wird nichts schlimmes zu erwarten sein. Vielleicht der Kühler noch hin.
Das Schadensbild hier ist viel heikler: http://www.motor-talk.de/.../...ein-astra-noch-zu-retten-t4746703.html
Sowas steht als Coupe in der Halle und da sind die Träger krumm also der ganze Vorbau scheint leicht verzogen. Ich glaub der wird doch noch verkauft.
Für die Rep. sind aber zufällig schwarze Teile da..😁