Opel Astra G-CC 1998 106000km Reparatur lohnenswet?

Opel Astra G

Mahlzet,
mein Bruder hatte einen Unfall mit seitem Astra. Sieht man ja auf den Bildern. Jetzt die Frage: Lohnt es sich den zu richten? Wie viel würde es ungefähr kosten?
Motor läuft noch einwandfrei. Funktioniert alles.
Vielleicht will ihn hier ja auch jemand sofort kaufen ^^

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Ede, Du hast anscheinend meinen Post nicht verstanden.

Ich rede nicht von neuen Autos, die unnütz sind. Ich bin auch kein Irrer, der elektronische Fahrhilfen verbieten will, zumal diese in der Regel unempfindlich und wartungsfrei sind und Menschenleben retten.

Etwas anderes aus meinem Beitrag zu lesen, ist abenteuerlich.

Mir ging es nur um die Frage, ob es sich lohnt, genau dieses Modell zu reparieren. Und da macht es aus meiner Sicht schon Sinn, mal darüber zu sprechen, welchen Mehrwert man in einem gewissen Preisbereich hat.
Früher war nicht alles besser, im Gegenteil. Das muss ich auch nicht kommentieren (eigentlich).

Es geht mir darum
1) Auch ein altes Auto muss nicht aussehen, als würde ein Asozialer damit fahren - und ich möchte es in einem vernünftigen Zustand haben. Dass Leute im Fahrzeugalter nachlässiger damit umgehen, ist ja nicht mein Problem. Auch mit 12 bis 15 Jahren dürfen die Autos vernünftig lackiert sein und aussehen. Mein Astra ist gepflegt, und wenn es an der Zeit ist, lass ich die Motorhaube wegen Steinschlägen aufbereiten oder folieren und sage nicht "1200 Euro? Da schmeiß ich doch lieber das Auto weg, lohnt nicht".
Denn glaub mir, es gibt vier bis fünf Jahre alte Gebrauchte im Kompaktbereich, da hat sich mal gar nichts geändert. Und es ist so, dass viele Ausstattungsdinge einfach nerven, wenn man im Alltag günstig etwas selbst machen will. Eine Batterie muss heutzutage beim Steuergerät angemeldet werden. Räder nach dem Tausch auch, und das alles in der Werkstatt. Glühlampen nur noch mit abgebautem Vorderwagen oder durch den Radkasten zu ersetzen. Wozu das alles? Ich meine, ich fahre so viel, mit unterschiedlichen Fahrzeugen auf noch ganz anderen Routen... ich kontrolliere das von alleine regelmäßig selbst. Wieso soll denn das nicht ausreichend sein?

Es geht ja hier nicht um aktive Fahrsicherheitssysteme, die da nerven, sondern nette Spielereien... elektronische Handbremse ist ja das nächste. Braucht kein Mensch normalerweise. Ist aber überall drin.

Ich schmeiße eben ungerne Dinge weg, die funktionieren, aber halt nicht mehr neu sind. Da bestimmt dann jemand, dass das X kostet, weil "ist so". Sorry, ist nicht mein Ding.
Wenn der Motor Öl säuft, die Gänge hakeln und er richtig "auf" wäre und dann noch den Bumms vorne... dann ja, aber nicht so.

2)
Natürlich stellt man sich immer die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Aber wenn die Technik als solche noch intakt und sogar einwandfrei ist/arbeitet, dann ist das für mich einfach "wegschmeißen" eines funktionierenden, ansonsten tadellosen Gegenstands, für den man im ähnlichen Preisbereich heute kaum mehr Auto kriegt.

Sein Auto läuft doch ansonsten super... warum gleich wegschmeißen? Das nächste Auto hat vielleicht eine kaputte ZKD oder in einem Dreivierteljahr einen Getriebeschaden, usw. usf. ... und dann steht man wieder da. Denn ich gehe nicht davon aus, dass der TE was anderes als jüngere Gebrauchtwagen als Alternative in Erwägung ziehen wird. Auch ein neues oder fast neues Auto will bezahlt werden, auch wenn Herr Schäuble uns was anderes glauben machen will. 😉

cheerio

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dulfi


Wie viel würde es ungefähr kosten?

kommt drauf an.

ich vermute mal, dass er selbst dran schuld war bzw. kein anderer die reparatur bezahlen muss.

reparatur werkstatt:
vergiss es! kostet mehr als die kiste noch wert hat

reparatur DIY:
ein paar teile vom schrotti und selbst eingebaut, dass dürfte sich rentieren.

Kotflügel, Motorhaube, Stoßstange und das Blech überm Grill.
Möchte halt kein Geld investieren wenns sich nicht lohnt.
Auto kostete mal 2000€.

Zitat:

Original geschrieben von Dulfi


Kotflügel, Motorhaube, Stoßstange und das Blech überm Grill.
Möchte halt kein Geld investieren wenns sich nicht lohnt.
Auto kostete mal 2000€.

wenn du es selber machen kannst, dürfte es sich lohnen.

so teuer werden die teile auf dem schrottplatz nicht sein.
hauptsache der ist wieder verkehrssicher.

Hallo ! lass dir von paar freien Werken paar Kostenvoranschläge machen , oder machst es selber in ner Selbsthilfe ! was da kaputt ist , ist nur Pillepalle ! 106Tsd. ist noch kein Km-Stand ! Wenn den verkaufst ,bekommst kein Geld ,so hast aber ein schönes Auto ! Und wenn dir ein andern holst,weisst nicht was an der Karre alles kaputt ist bzw. kommt wie Motor oder Getriebe etc. !

Ähnliche Themen

Weg muss er auf jeden fall.
Mein Bruder ist nicht Verkehrssicher.... ^^
Morgen schau ich mal am Schrottplatz und schau ob sichs lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Dulfi


Weg muss er auf jeden fall.
Mein Bruder ist nicht Verkehrssicher.... ^^
Morgen schau ich mal am Schrottplatz und schau ob sichs lohnt.

ha ha ha...vielleicht sollte sich dein bruder lieber ein bobbycar kaufen😁

Wäre wahrscheinlich auch zu gefährlich😁
Ist halt schade ums Auto.

Ist dein Bruder zufällig der Kumpel von dem roten Astra G in dem anderen gerade aktuellen Thread?

Scheint so, das der Anhänger noch mehr Ecken hatte...😁

Wenn der rechte Träger evtl. auch gestaucht ist, wird es neben dem kompletten Scheinwerfer und einiges an ziehen und drücken noch teurer...neben evtl. Lackierarbeiten...!

lackierarbeiten....tz..tz..tz

nimm die farbrolle oder frag einen grafittisprayer

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


lackierarbeiten....tz..tz..tz

nimm die farbrolle oder frag einen grafittisprayer

Wenn du dein Auto mit Pinsel und Tuschkasten bearbeitest...bitteschön!

Andere möchten vielleicht lieber eine anständige Lackierung haben...😉

Zitat:

Original geschrieben von andirel



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


lackierarbeiten....tz..tz..tz

nimm die farbrolle oder frag einen grafittisprayer

Wenn du dein Auto mit Pinsel und Tuschkasten bearbeitest...bitteschön!

Andere möchten vielleicht lieber eine anständige Lackierung haben...😉

wenn man die bezahlen kann/möchte.

anständige lackierung alleine übersteigt hier schon fast den restwert.

Das liegt aber am Marktwert des Autos und nicht am Auto selbst.

Ich finde diese Diskussionen immer so müßig. Wenn ich da an meinen Astra denke, der ist von oben bis unten sauber, gewartet und gepflegt. Und wenn etwas passieren sollte, dann wird das vernünftig repariert, lackiert, foliert. Klar kann man immer alles wegschmeißen, weil sich nix lohnt, aber guckt Euch doch mal die neuen Kisten an.

Eine Verwandte von mir hat auch einen Astra G von 2000 mit 75 PS oder sowas, Benziner. Die fährt damit zu ihrer freien Werkstatt und der Mechaniker dort meint auch, dass sie das Ding um Gottes Willen bis zum bitteren Ende (und das ist kein Frontschaden) fahren soll, weil die neuen sind dermaßen wartungs- oder reparaturunfreundlich... viel "unnütze" Technik, die kaputtgehen kann... wenn einer nur durch die Stadt gurkt oder 10 km zur Arbeit, wozu braucht der einen Spurhalteassistenten oder eine Rundumkamera oder einen Einparkassistenten?

So muss man das mal sehen.
Denn der Astra G ist ja schon solide gebaut und die Motoren sind auch Dauerläufer. Meiner ist zwar vom Lack her nicht schön, weil magmarot ausbleicht, aber die Karosserie an sich ist 1A und die Technik auch... gerade so aufwendig, dass es ein modernes Auto ist, aber gerade noch so wartungsfreundlich, dass man mit einem gut sortierten Knarrenkasten vom Zahnriemen bis zum Domlager oder nur den einfachen Räderwechsel ohne Anlernen sinnloser Radsensoren selbst machen kann!

Da brauche ich bloß auf den Toyota meiner Frau zu schauen, da blinkt, hupt, warnt ein ganzer Christbaum, wenn man als Kunde selbst denkt... total nervig sowas.

Ich würde es mir also sehr überlegen. Denn fahren tun die neuen als Gebrauchte irgendwann genauso gut oder schlecht wie der Astra.

Und sorry, aber nur weil man ein altes Auto fährt, muss man nicht herumfahren, als wäre man ein Asi. Denn nicht anders sieht ein gespraytes oder gerolltes Auto in der Regel aus.

Dass man sich dafür rechtfertigen muss, ein vernünftig lackiertes Auto zu haben... schon merkwürdig.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


...........Dass man sich dafür rechtfertigen muss, ein vernünftig lackiertes Auto zu haben... schon merkwürdig.

cheerio

Hi ,

wo, bitte schön, hast Du hier gelesen das man sich für ein "schickes", im Lack gepflegtes, Auto rechtfertigen muss?

Es ist nun einmal so das man sich bei älteren Fahrzeugen im Falle eines größeren Schadens schon mal die Frage stellen muss ob eine Reparatur noch wirtschaftlich  zu machen ist.

Und was noch "wirtschaftlich" ist entscheidet eben jeder für sich. Dabei ist dann eben auch das Risiko für Zukünftige Investitionen am Fahrzeug  zu bedenken.

Diese Überlegungen enden bei dem einen so, bei jemand anderen eben anders.

Und ....es muss sich sicher auch niemand rechtfertigen wenn er sich für ein "modernes" Modell entscheidet, die das eine oder andere sicher ein bisschen besser können als die älteren Autos.

Monoton zu Predigen das " früher war alles besser" oder " brauchen wir nicht - hatten wir früher auch nicht"  bringt uns sicher nicht voran.

Mit den von Dir angesprochenen Assistenzsystemen sind sciher schon mal Menschenleben gerettet worden oder doch wenigstens Gefährliche Situationen entschärft worden.

Und das ein Stadtfahrzeug kein Abstandsradar oder Spurhalteassitenten benötigt ist der Vernunft geschuldet. Ne Einparkhilfe oder auch Raddrucksensoren jedoch machen auch hier Sinn.

so einen Elektromist brauchen alle Fahrer,die ihren Schein bei Neckermann gekauft haben😁😁😁😁😁

gruss herby01011😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen