Opel Astra G cc 1.6 75PS

Opel Astra G

Hallo Freunde,

ich habe ein Problem mit meinem Opel Astra G 1.6 (75 PS). Er verbraucht enorm viel Öl, da die Kolbenringe beschädigt sind. Seitdem dieses Problem aufgetreten ist, leuchtet immer wieder die Motorwarnleuchte (MKL) auf, mit dem Fehlercode P1405, der auf das AGR-Ventil hinweist.

Ich habe inzwischen drei Original-AGR-Ventile ausgetauscht, aber das Problem bleibt bestehen. Mit einer kleinen Bürste habe ich versucht, die Kanäle zu reinigen, jedoch ohne Erfolg. Mir gehen langsam die Optionen aus.

Der Katalysator wurde professionell gereinigt, da man vermutete, dass das Problem dort liegen könnte, aber auch das hat nicht geholfen.

Hat jemand vielleicht eine Idee oder kann mir weiterhelfen?

Danke im Voraus!

29 Antworten

Meine Vermutung ist, er hat sich verschrieben hat. Sind bestimmt 1.000 km.

Trotzdem ist der Verbrauch viel zu hoch. Mich wundert es aber, dass der Motor noch läuft bei dem Ölverbrauch.

Leider hab ich mich kicht verschrieben wenn ich 120kmh fahre bei einer Strecke von 110km bin ich bei einem verbrauch von über 1 Liter wenn ich den Wagen auf sein Limit drücke bei 170kmh bei der gleichen Strecke bin ich bei knapp 3 Litern Öl

@hk_lib

Auch wenn ich micht hier wiederholen würde mit einem von mir zerlegten Motor mit verkokten Kolben- Ölabstreifringen, dazu gibt es einen Thread hier im Forum.

https://www.motor-talk.de/.../...ur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Dein Motor ist hinüber.
Da kannst du dich auf den Kopp stellen und Lambada tanzen.
Kannst froh sein, das der überhaupt noch das Benzin entzünden und verbrennen kann.
Wie sehen denn die Zündkerzen aus?

Die zündkerzen muss ich regelmässig wie am Uhrwerk monatlich reinigen hahaha

Ähnliche Themen

aber was ich nicht ganz verstehe ist wieso der MKL manchmal angeht und manchmal aus geht und es immer der AGR ist wenn der stecken geblieben ist muss die MKL doch immer an sein oder nicht??

Vielleicht sind manchmal auch die Werte, die an das Steuergerät übermittelt werden, grenzwertig.
Eventuell kann das AGR einfach auch nur schwerfällig öffnen und schließen, da es verklebt ist.

Sag mal, macht es Dir Spaß mit so einem Ölfresser zu fahren und die halbe Innenstadt einzunebeln.
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wie schädlich das fürs Klima ist.
Denke bitte nicht nur an Dich auch an die Mitmenschen und die nächste Generation.
Denke, dass die hintere Stoßstange und der Kofferraumdeckel ganz schön schwarz sind.

Auch das Start- und Fahrverhalten wird bestimmt nicht optimal sein.

Kümmere Dich bitte schnellstens um das Problem.

Das problem ist bei jedem AGR den ich einbaue und die AGRs sind neu die können nicht verklebt sein.
Zudem raucht der wagen dafür das er so viel verbrennt nicht wenn das auto im laufendenzustand steht kommt hinten kaum was raus und beim gasgeben im stand auch nciht viel bis garnicht wenn ich den wagen nur in der stadt fahre verbrennt er auch kaum öl sondern nur unter last wie die autobahn.
Und bevor ich hier an die zukunft denken muss muss ich daran denken das ich zur arbeit und zum studium fahren muss und nicht unbedingt geld für ein neues Auto habe.
Dadurch das ich eben hobbyschrauber bin komm ich schnell und kosten günstig an Öl ein neues Auto kann ich mir monentan nicht leisten somit kann ich mir gerade nicht erlauben an die umwelt oder an die neue generation zu denken!
Start und Fahrverhalten ist fast normal er hat vielleicht nicht mehr seine volle leistung dennoch fährt er sich sehr gut.
Außerdem wäre ich nicht hier würde ich mich um das problem nicht kümmern wollen

Nur vom jammern und so weiterfahren kommst Du mit dem Problem nicht voran.
Du kannst natürlich weite AGRs verbauen, monatlich die Kerzen reinigen und auch Öl nachfüllen.

Um festzustellen woher der Ölverbrauch kommt, musst Du schon die Vorschläge, die schon erwähnt wurden, ausprobieren. Z.B. die Ventilschaftdichtungen erneuern oder ein Ölleck-Stop einfüllen. Das wird aber wahrscheinlich nicht allzu viel bewirken, da es zeitnah verbrannt wird.

Warum schreibst Du vorher, dass der Motor so einen hohen Ölverbrauch hat, wenn es für Dich nicht so schlimm ist?

So wirst Du nicht mehr lange den Astra fahren können.

Wie geht es weiter mit dem Astra und was machst Du als Nächstes?

Du hast geschrieben ZKV wurden erneuert. Was meinst Du damit?

Also erstens jammere ich nicht sondern suche nach vorschlägen auf die ich nicht schon davor gekommen bin, das mit dem Öl stop werde ich ausprobieren und die ventilschaftdichtungen habe ich gewechselt als ich die ZKD (Zylinderkopfdichtung) gewechselt habe (Hatte mich vorhin vertippt).
ich hab das mit dem Ölverbrauch reingeschrieben damit alle probleme die das auto hat ob das was damit zutun hat oder nicht aufgedeckt sind damit man nicht rumraten muss. (Folgefehler)
der Astra fährt seit knapp 2 Jahren mit einem Ölverbrauch den man hoch nennen kann. seit einem jahr ist er so gewaltig wie gerade. wie gesagt er raucht kaum somit merkt man das auch wirklich garnicht außer man ist der jenige der das öl auffüllen muss, oder man es riecht weil stinken tut er in letzter zeit auch wenn man stark gas gibt.
Der Astra wird repariert soweit wies geht damit er mir noch eine TÜV runde dienen kann danach verkauf ich den wahrscheinlich weiter.

Du hast geschrieben, dass vor einem Jahr die ZKD erneuert wurde.
Kann es sein, dass dabei etwas nicht richtig gemacht wurde, weil, so wie Du schreibst, der Ölverbrauch seit einem Jahr extrem ist.
Wurde diese in der Werkstatt gewechselt?

@hk_lib

Jede weitere Diskussion ist sinnlos mit dir.
Den ZK hast du geplant vor dem Einbau und du bist dir sicher, die Ventilschaftdichtungen richtig montiert zu haben?
Denn wenn du die Ventilschaftdichtungen öffnest du oben die Abdichtungen von den Ventilschaftdichtungen.
Kein wunder das der dann soviel Öl säuft.
Denn die Ventilschaftdichtungen kann man falsch montieren.

Und kannst ruhig 100 Liter Öl Stop kaufen, der wird weiterhin das Öl verbrennen.
Das gleiche mit den AGR Ventilen. Kannst schon mal ein Abo abschließen bei einem Anbieter wie Amazon.
Da gibt es ja diesen Button, regelmäßig Nachschub zu ordern.

Es kann gut möglich sein das die ventilschaftdichtungen kaputt sind ich sag doch nix es kann sein das ich diese falsch eingebaut habe.
Würde aber bei Kaputten Ventilscjaftdichtungen der wagen nicht stark bei kaltem start rauchen?

Und wie gesagt bezüglich dem AGR es kommt ja nichtmal dazu das der klebt. Sagen wir ich hab den heute eingebaut nichtmal 10 min es leuchtet geht dann wieder von alleine aus dann leuchtet es krgendwann wieder dann geht es aus wenn man den AGR wieder ausbaut klar ist dieser dreckig aber keinesfalls so dreckig das er kleben würde

@hk_lib,
an Deiner Stelle würde ich mir eine neu Zylinderkopfdichtung, neue Dehnschrauben und neue Ventilschaftdichtungen bestellen und den Motor öffnen. Die Kolbenböden sauber machen, die Ventile ausbauen und reinigen. Anschließend diese wieder in der gleichen Reihenfolge mit den neuen Ventilschaftdichtungen einsetzen.
Zum Schluss den Motor wieder zusammen bauen.

Wenn der Motor schon mal heiß geworden ist, den Kopf vorher planen.

Alles Andere bringt nichts, wenn Du den Astra noch länger fahren möchtest.

Okay Danke, ne der Motor ist eigentlich nie Heiß geworden aber dann weis ich bescheid danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen