Opel Astra G cc 1.6 16 V Bj. 2003 Fehlermeldung Werkstattsymbol (Auto + Schraubenschlüssel)

Opel Astra G

Opel Astra G cc 1.6 16 V Bj. 2003 Fehlermeldung ! Werkstattsymbol (Auto + Schraubenschlüssel) ! taucht immer wieder auf!

Kann man bei diesem Baujahr die Eingangs-Fehlermeldungen auslesen?

Hat so ein Auslesegerät eigentlich jede KfZ-Werkstätte oder ist es ein spezielles Opel-Auslesegerät?

Wie komme ich an die Fehlermelsungen, die dahinter stehen?

Nebenbei bemerkt habe ich ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung.

Hab mal Kühlerseitig ein Mittel von Liqui Mol und Motorseitig ein Mittel von Liqui Mol eingefüllt. Mal sehen was passiert...

125 Antworten

Und ganz nebenbei.

Habe einen losen Stecker am Kühlergehäuse entdeckt.

Wo gehört der hin. Was hat der für eine Funktion? Wo muss ich den reinstecken?

Siehe Bilder

Grüße
Martin

Img-20240618
Img-20240618

@MartinLipkow

Das ist der Sensor für die Aussentemperatur.
Hat sich wohl aus einer Blende im Frontbereich gelöst.

Vielen Dank.

Muss ich mal schauen, wo ich das im Frontbereich einstecken kann.

Grüße Martin

Direkt mittig hinter der Stoßstange im unterem Bereich, da sollte der Sensor sitzen.

Ähnliche Themen

Guten Morgen

Ich habe mehrfach das gleiche Ergebnis ausgelesen:

0571 0170

Bedeutet wohl:

0571 - Bremslichtschalter Kurzschluss/Unterbrechung

und

0170 - Kraftstoffgemisch/Fehlfunktion (Bank 1)

Was ist Bank 1 ?

Oder hab ich das falsch gemacht?

Einen guten Tag
wünscht
Martin Lipkow

Hallo

KfZ-Meister meint, dass es vielleicht die Lambdasonde sein könnte.

Diese deaktivieren, dann läuft der Motor auf einem Mittelwert der Verbrennung.

Es gibt 2 Lambda-Sonden bei meinem Modell. Bei beiden, so meine ich die Steckverbindung trennen. So könnte man sehen, was dann mir den gereinigten Zündkerzen passiert, bzw. ob die Verbrennung dann besser ist, und es keine blau/weiße Rauchfahne beim Anfahren gibt.

Was meinen Sie?

Grüße
MArtin

@MartinLipkow

Was für ein KFZ Meister ist das denn? Die blau/ weiße Rauchfahne wird bleiben.
Und wie soll das Gemisch geregelt werden, ohne Werte von der Lambdasonde?
Ja dann viel Spaß mit dem KFZ Meister.

@MartinLipkow,
mit Bank 1 ist die Zylinderreihe gemeint. Dein 4-Zylinder hat nur eine Reihe, die Bank 1. Ein 8-Zylinder V-Motor hat z. B. 2 Bänke.

Die Lambdasonden haben mit den Ölverbrauch nichts zu tun.
Die gezeigten Zündkerzen sind ziemlich runtergebrannt, diese würde ich nicht mehr einsetzen. Kauf besser neuer.

Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht?

Okay, vielen Dank!

Das Schöne ist: Ich lerne ständig dazu!!

Klar, das mit der Lambdasonde bringt nichts.

Hab neue Zündkerzen bestellt.

Letzter Ölwechsel wurde vor 10 Monaten und vor 12 TSD km gemacht.

Okay, alle!!! Zündkerzen sind "schwarz". Im Öl keine Wasserrückstände (milchiges Öl) und im Kühlmittel auch kein Öl (milchiges Kühlwasser?. Also ZKD okay. Und hoher Ölverbrauch mit Kennzeichen blau/weißer Rauch!

Also was ist denn die Ursache?

Nochmal die Kerzenbilder als Anlage.

Grüße
Martin

Img-20240618
Img-20240618
Img-20240618
+1

Es könnten verhärtete Ventilschaftdichtungen sein oder die Ölabstreifringe an den Kolben haben sich mit Ölverkrustungen zugesetzt und können das Motoröl nicht mehr richtig von den Zylinderwänden abstreifen.
Das noch anhaftende Öl wird dann verbrannt.

Deshalb ist es ganz wichtig ein gutes Mötoröl zu verwenden und dies regelmäßig jährlich. Spätestens nach 15.000 km.

Opel hat damals das Long-Lifeeöl für diese Motoren empfohlen. Auch gab es andere Ölfilter. Zuspät hat man festgestellt, dass dies keine gute Idee war. Durch der hohen Kilometerleistung bildeten sich Ölkrusten/Ablagerungen im Motor.

@MartinLipkow

Deine Kolben- Ölabstreifringe sind hinüber.
Ölwechsel machen und das 5W40 von Meguin High Condition einfüllen.
Kann ich dir nur empfehlen aus Erfahrung.

https://oelbaron24.de/...oel-High-Condition-SAE-5W-40-5-Liter-Kanister

Habe die Odyssee hinter mir damals und die Zündkerzen sahen genauso aus.
Kannst Glück haben oder Pech, wenn die Zündkerzen nach 5.000 km wieder so aussehen, mit dem Meguin Öl.
Wenn du Pech hast neue Kolben- Ölabstreifringe oder AT Motor.
Hat eine gute reinigende Wirkung an den Kolben- Ölabstreifringe.
Zudem sind deine Zündkerzen eh schon längst überfällig.
Kein Wunder das die MKL leuchtet.

Zunächst mal allen vielen Dank!

Hab neue Bosch Zündkerzen für diesen Opel-Typ bestellt. Werde das Meguin-Öl kaufen.

Was meinst du mit

Kannst Glück haben oder Pech, wenn die Zündkerzen nach 5.000 km wieder so aussehen, mit dem Meguin Öl.

Glück hat man, wenn die neuen ZKs nach ca. 5 TSD km noch nicht wieder verschmutzt sind, bzw. nach normalem Abbrand aussehen!?

Grüße
Martin

Kannst Glück haben oder Pech, wenn die Zündkerzen nach 5.000 km wieder so aussehen, mit dem Meguin Öl.

Ist doch ganz einfach.
Glück:
Wenn das neue Motoröl die Kolbenringe schon etwas gereinigt hat und der Ölverbrauch weniger wird.

Pech:
Wenn sich in den nächsten 5.000 km nichts verändert. Der Ölverbrauch so bleibt und die Kerzen nach 5.000 km immer noch verölt sind.
Dann hilft nur noch eine Überholung des Motors.

@Papasmobil

So ist es und besser kann man es nicht beschreiben. 😉

Wenn man jetzt wüsste welcher Motor es ist. könnte man gezieltere Hinweise geben.
Vielleicht ist stimmt auch nur der Kurbelgehäusedruck nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen