opel astra g cabrio verdeck funktioniert nicht

Opel Astra G

Hallo zusammen, ich bin neu hier und kenne mich noch nicht so aus hier, also nicht böse sein wenn ich was länger brauche ??.
So jetzt zu meinem Problem, wollte heute morgen mein dach aufmachen ist aber nur halb aufgegangen dann ging nix mehr nur noch piepen. Habe dann das Auto neu gestartet und mit viel mühe ging es dann zu, ist aber mit einem lauten knall zu gegangen. Dann habe ich heute mittag fest gestellt das es im innenraum nach öl riecht und gesehen das die rückbank voller ölspritzer ist ??????. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bedanke mich schon mal für euere antworten .
diddlmaus 2508

26 Antworten

Bei den zwei Links, der eine ist in Castrop-Rauxel, die andere Firma sitzt in England. Mit Kofferraum mein ich dein gepiepe. Bei dir ist höchstwahrscheinlich die Verdeckklappe nicht richtig verriegelt, weshalb der Schliessvorgang nicht beendet und der Kofferraum nicht mehr Zentralverriehelung geöffnet werden kann.

Achso sorry habe es wohl beschrieben das piepen was ich meine kommt nur wenn ich auf den Knopf vom Dach drücke sonst habe ich kein piepen entschuldige bitte

Und ja ich lese Beiträge warum
Nur weil ich den link vergessen habe

ja,das meinte ich.gab ja bisher einige vorschläge für den schlauch.
oder mal nach googlen obs eine firma in der umgebung gibt die sowas herstellen (adhoc fällt mir da in bremen "weser-flex" ein), oder den nächsten landmaschinenbetrieb fragen.

Ähnliche Themen

OK danke nochmal werde mich morgen mal schlau machen

Hatte das gleiche Problem. Die orig. Opel Leitungen sind unverschämt teuer, also habe ich eine Sonderlösung angewendet. Es waren bei mir die Leitung 21 vom Zylinder der die Heckscheibe hebt und senkt. Die Leitung ausgebaut, ganz vorsichtig das Klemmstück vom Anschluss angefeilt, aufgebogen und abgezogen. Wenn man zu viel wegfeilt ist die Verbindung wieder undicht. Das Wesentliche ist das Rohrstück, dass in den Zylinder gesteckt wird. Ist ein Sonderteil, die Klemmstücke hat mein Hydraulikprofi um die Ecke und neue Leitung auch.
Gleichzeitig neue Dichtungen für alle Leitungen am Hydraulikblock ersetzt frisches Öl nachgefüllt und das Dach tut wieder.

Bilder hast du natürlich keine gemacht oder? Naja, 44£ sind für einen kompletten Satz nicht teuer (ok Versandkosten), aber immer noch billiger als beim FOH. Und manch einer hat es nicht so mit der Feile.

Hallo noch mal so mein Dach ist wieder voll Funktion fähig . Dir U2 Didi noch mal danke für den link ich war heute in Witten der hat den Schlauch gewechselt und Öl alles neu gemacht alles komplett für 200 Euro das geht doch. War heute morgen noch mal Opel die wollten 1200 € haben . Jetzt habe ich nur noch das Problem bekomme die ölflecken nicht mehr vom Leder runter kommen immer wieder.

Ach ja und allen natürlich auch danke für eure hilfe

Fahre zum Sattler und frag wegen Lederreiniger. Die haben immer so spezielle Produkte. Notfalls eine gebrauchte aus der Bucht oder du musst es nachfärben. Ich hab meinen Fahrersitz auch nachgefärbt, sieht man kaum

OK danke werde es ausprobieren

Hallo,

ich hatte genau das selbe Problem.

Die Originalschläuche bestehen meist aus einem Kunststoff-Innenmaterial mit einer ummantelten, geflochtenen Faser und meistens extrem teuer. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Schlauch irgendwann an der Armatur bricht, was zu einem großen Leck mit Flüssigkeitsverlust und totalem Versagen des Daches führt.

Wenn Sie das Verdeck zum Öffnen, oder schließen betätigen, entsteht ein Arbeitsdruck von ca. 150 bar, so dass eine Reparatur des kaputten Schlauches nicht möglich ist.

Unsere Schläuche haben ein robustes Teflon®-Innenleben und sind mit einem Edelstahlgeflecht umwickelt. Ein Berstdruck über 1000 bar garantiert das nahezu keine Ausdehnung oder Druckverlust stattfindet, selbst bei Schläuchen von 4 Meter Länge.

Diese Information habe ich von der Firma Fabian Spiegler Bremsencenter GmbH.

An die kannst du dich auch wenden, wenn du eine neue Leitung benötigst.

Lg
Lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen