Opel Astra G Cabrio 1,6 16V Ölwanne aufgerissen Folgen und Kosten

Opel Astra G

Hallo liebe community

Ich benötige eure Hilfe gestern Abend bin ich leider Gottes zu schnell über eine Farbahnschwelle gefahren, zu spät gesehen leider gottes

Es handelt sich um ein Astra G Cabrio 1,6 16V mit Boardomputer falls das wichtig ist

Nach dem rums habe ich kurz angehalten aber nichts auffälliges gesehen aber bereits nach ca 600meter habe ich eine Ölspur hinter mir gesehen, Auto hat die Ölkontrollleuchte angemacht und der Motor hat kurz gebrummt schnell zugefahren und dann abgestellt das Fahrzeug und dann der Schock aus dem Auto sind dann ca noch 1-1,5Liter Öl ausgeronnen.

Ich habe dann natürlich die Feuerwehr verständigt, abschleppdienst etc, und habe ihn mal zu meinem Opel Händler schleppen lassen, da es Nacht war und heute Samstag ist passiert ja mal gar nichts.

Nun ist für mich die Frage und die Angst welche Folgeschäden könnten auftreten, klar ist die Ölwanne muss neu gemacht werden und habe aber mal in Auftrag gegeben einen Kostenvoranschlag verlangt werde am Montag das Ergebniss erfahren.

Ich bin leider Handwerklich nicht begabt zum selber Wechseln

Kurz zusammengefasst:

1) Wieviel kostet ein Ölwannentausch inkl Arbeitszeit und Material
2) Folgeschäden ?

Ich danke im voraus für Informationen und eure Hilfe tut mir leid wenn evtl Rechtschreibfehler dabei sind bin nur ziemlich fertig wegen dem ganzen

41 Antworten

Das die Haftpflicht das zu zahlen hat ist ansich klar. So eine Beseitigung kann im Straßengraben auch mehrere 1000€ kosten. Die Versicherung wird aber steigen und es könnte unterm Strich günstiger sein das selbst zu zahlen. Sprich der Versicherung den Schaden abzukaufen. So er denn von der Feuerwehr an die Vers. gemeldet wird, bzw. von der Gemeinde oder dem sonstigen Straßeneigentümer. Wirklich grob fahrlässig wars wohl auch nicht...

Die Frage die sich mir stellt ist ob die Schwelle so überhaupt zulässig ist. Das könnte man durchaus prüfen lassen...

Edit: Und weil wir ja ein bürokratischer Rechtsstaat sind gibts da sogar ein BGH Urteil: http://www.lto.de/.../

Im letzten Absatz steht dann auch das die Haftpflicht zu zahlen hat....

Zitat:

@Kaputtschino schrieb am 12. Juli 2016 um 17:26:46 Uhr:


Und traust du dir das wirklich zu, bzw hast wen der dir hilft?
Passt du nämlich bei den Steuerzeiten oder beim anziehen der Lagerdeckel nicht richtig auf kannst du im besten Fall alles nochmal machen und im schlechtesten machst du mehr kaputt als du zu reparieren versucht hast.

Das meinte ich vorher ja auch schon. Wenn die Ölwanne schwer erscheint und er kein Schrauber ist, dann ist davon abzuraten, dass er es selber macht.
Gerade bei preisbewussten Autos wie dem Astra G kann man es sich nicht leisten, rumzugurken, um dann am falschen Ende zu sparen.
An den TE, das war nicht böse gemeint.

Ich persönlich würde die Ölwanne erst mal machen lassen und dann weiterfahren, beobachten, auf Geräusche achten besonders beim Kaltstart, wie das Öl ausschaut.

cheerio

Also materialkosten hat er gemeint

620€ und zwei Stunden Arbeitszeit

Er meinte er hat gesehen das die nockenwelle blau angefärbt ist er müsste sich das nun genauer ansehen er meinte auch es kann durchaus sein wen er die Wanne einbaut das er nicht funktioniert weil er noch nicht den Motor komplett inspiziert hat. Wenn die teile da sind werde ich ihn nochmal drauf ansprechen das er sich die genau ansehen soll in meinem beisein

Ich hätte einen freund der nockenwellen umbauten dauernd macht und er würde mir helfen

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 12. Juli 2016 um 09:37:20 Uhr:


Ich werde mal nicht hier schreiben was ich von Deinem Kommentar halte,

Und wenn du es schreiben würdest, es würde mir eh am Allerwertesten vorbei gehen...

Was ich von diesen

"Ich kenne jemanden, der jemanden kennt, der mal gehört dass..."-Storys

halte dürfte wohl ziemlich offensichtlich sein.

Zitat:

aber ich kenne nun mal 2 Personen die das selbst zahlen mussten..........

Und ich kenne den, der das verwaltungsseitig abrechnet nachdem er die Einsatzberichte bekommt...

...da musste noch niemand selbst zahlen!

Aber wenn du die zwei Personen ja angeblich kennst, dann wirst du ja sicherlich nachfragen können warum hier die Versicherung angeblich nicht zahlen wollte...wird ja dann mit entsprechenden § begründet sein!

Ähnliche Themen

Hi also.Auto kam heute aus der reparatur

Läuft alles allerdings bin ich nach 20km ausgestiegen und konnte einen Gerucht riechen hab den Motorraum aufgemacht und er hat ganz leicht geraucht soweit ich das sehen konnte kam das von unten und dann am Zahnriemen vorbei.

Kann das noch immer das öl sein das natürlich aus der Ölwanne gespritzt ist aus dem Motor habe ich nichts erkennen können das er rausgeraucht hätte

Hab auch nachgeschaut ob er bläulich oder weißlich raucht aus dem Auspuff konnte auch da nichts erkenne n

Ich würde schätzen das da was am Auspuff oder den Hitzeschutzblechen hängt. Wenn du aber ein ungutes Gefühl hast mußt du drunter schauen...

Ja werde eh drunter schauen sobald ich Zeit habe
Der Mechaniker meinte sie haben es überprüft es ist alles dicht.

Deswegen meine Vermutung das noch Öl irgendwo dran klebt und deshalb der rauch aufsteigt

Sollte es so sein wie bekomme.ich das Öl dann von dort hinunter wenn es an bauteilen klebt bzw raucht öl nicht bläulich wenn es verbrennt ?

Die werden vielleicht gekleckert haben. Bei meinem allerersten Ölwechsel kam auch was auf's Krümmerblech, hat gequalmt und eine Woche lang gestunken wie Sau, auch bei kleinsten Mengen kommt das vor. 😉
Schau halt mal nach, zum Gewissen beruhigen.

Abkühlen lassen, Stück Küchentuch mit Spiritus nehmen oder Bremsenreiniger, wenn man schlecht hinkommt.

Spiritus entfettet auch und kostet eine ganze Ecke weniger als Bremsenreiniger.

Wo das Öl schon angebrannt ist, wie beim Grill zuhause... ausbrennen lassen, das Qualmen hört dann von alleine auf, weil aus Öl dann Kohle wird.
Ist keine Raketentechnik. 😉

cheerio

Ja na dann hoffe ich das es am Öl liegt und da unten einfach nur noch etwas klebt nicht das der nächste Schaden schon hier ist

Vorallem wenn man vor Ner stunde aus der werkstatt kam ^^

Und ich find es witzig irgendwo hier im thread wurde gesagt meiner hätte 3,5l öl mir wurden aber 4,5liter verrechnet ?

Hab gerade mal nachgeschlagen, der Z16XEP braucht 4,0 Liter Motoröl, wenn der Filter mit gewechselt wird.
Die alten X16XEL, Y16XE und Z16XE brauchen 3,25 Liter Motoröl mit Filter. Bei meinem X16XEL ist es so (im Vectra B), dass ich bei 3,0 Litern aufhöre einzugießen, laufenlassen, dann steht der Peilstab genau zwischen Maximum und Minimum auf 2/3.

Bei Toyota hatten wir das auch mal mit dem D-CAT, da standen dann 7 Liter Motoröl auf der Rechnung. Und weil ich vorher beim Selbstmachen nur 5,7 Liter reinbekam und der war knackevoll, gab's halt kurz einen roten Kopf und dann waren es nur noch 6 Liter auf der Rechnung. Ist ja kein Geheimnis, dass man am Öl gut verdient.
Zumal Toyota selbst die Ölmenge mit 5,9 Litern in ihren Daten stehen hat.

Gut, kann sein, dass sie das da reingekriegt haben, wegen einem halben Liter... schwierig nachzuweisen.

cheerio

Ja ist eh halb so.schlimm jetzt hoffe ich das sich das Rauchen erledigt dann ist momentan mal alles wieder gut falls wer wissen will die ölwanne plus ölstandsensor 390€ also gebt acht auf die Bodenschwellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen