Opel Astra G Cabrio 1,6 16V Ölwanne aufgerissen Folgen und Kosten
Hallo liebe community
Ich benötige eure Hilfe gestern Abend bin ich leider Gottes zu schnell über eine Farbahnschwelle gefahren, zu spät gesehen leider gottes
Es handelt sich um ein Astra G Cabrio 1,6 16V mit Boardomputer falls das wichtig ist
Nach dem rums habe ich kurz angehalten aber nichts auffälliges gesehen aber bereits nach ca 600meter habe ich eine Ölspur hinter mir gesehen, Auto hat die Ölkontrollleuchte angemacht und der Motor hat kurz gebrummt schnell zugefahren und dann abgestellt das Fahrzeug und dann der Schock aus dem Auto sind dann ca noch 1-1,5Liter Öl ausgeronnen.
Ich habe dann natürlich die Feuerwehr verständigt, abschleppdienst etc, und habe ihn mal zu meinem Opel Händler schleppen lassen, da es Nacht war und heute Samstag ist passiert ja mal gar nichts.
Nun ist für mich die Frage und die Angst welche Folgeschäden könnten auftreten, klar ist die Ölwanne muss neu gemacht werden und habe aber mal in Auftrag gegeben einen Kostenvoranschlag verlangt werde am Montag das Ergebniss erfahren.
Ich bin leider Handwerklich nicht begabt zum selber Wechseln
Kurz zusammengefasst:
1) Wieviel kostet ein Ölwannentausch inkl Arbeitszeit und Material
2) Folgeschäden ?
Ich danke im voraus für Informationen und eure Hilfe tut mir leid wenn evtl Rechtschreibfehler dabei sind bin nur ziemlich fertig wegen dem ganzen
41 Antworten
Evtl folgeschäden ?
Was ist an dem ganzen so teuer wenn ich fragen darf die Wanne kanns ja nicht sein und Arbeitszeit müsste doch auch keine 3 Stunden betragen ?
was hat er denn für ne Ölwanne?Aus Alu wird die wohl teuer sein.Dann kommt noch die Dichtung und Dichtmaterial dazu.Öl nicht vergessen.500 eu klingt Realistisch
Also zu DM Zeiten kostete ne Gussölwanne fürn 150ps Calibra 280dm!
Ähnliche Themen
Das Problem ist halt, dass es so schnell wie möglich und durch die Werkstatt gemacht werden soll. Dann sind 400-500 Euro realistisch.
Das Öl privat kostet inklusive Filter ja gerade 30 Euro, in der Werkstatt kriegt man dafür vielleicht zwei Liter Öl.
Und die Wanne + Dichtung lässt sich an sich relativ einfach selber wechseln, aber dazu muss das Auto halt fahren können und man eine Bühne an der Hand haben (Mietwerkstatt z.B.).
Also kann man schon 80 Euro für den Öl"tausch" rechnen, 200 Euro für die Wanne und Dichtung, Schrauben evtl. je nachdem, was beschädigt ist und dann halt die Arbeitszeit kannst Du auch noch mal etwa eine Stunde rechnen pauschal für alles. Und da ist man dann schon bei 400 Euro.
Hängt natürlich auch davon ab, was die Wanne nun mehr als die 200 Euro kostet... das weiß ich nicht.
Aber wer mal selber Öl gewechselt hat am G, die Ölwanne ist nicht sehr hoch im Fahrzeug.
Ölmenge ist knapp über 3 Liter (3,25) im 1.6 16V, was an sich relativ knapp ist, im 1.8er ist ein ganzer Liter mehr drin. Aber wenn Du bei Aufleuchten der Öldrucklampe gleich ausgemacht hast und die 600 m nur gerollt, wird der eher nichts abbekommen haben.
cheerio
Naja gerollt ca 20-30kmh hab ich draufgehabt und als ich das gesehen habe bin ich schnell.auf die Seite gefahren und hab ihm abgestellt.
Welches Öl würdet ihr mir empfehlen ? Weil ich bin am Überlegen es selber zu kaufen wenn mich das Günstiger kommt, das die Werkstatt nur die Ölwanne macht
Ich denke die Werkstatt will Geld verdienen und wird eigenes Öl einfüllen wollen,oder bringst du das Mehl zum Bäcker mit?
Mein Händler is gott sei dank sehr kulant was das betrifft war bei meinem vorigen KFZ auch kein Proplem
Teuer wird es erst wenn der Motor Schaden genommen hat. Ölwannenrep sollte mit den oben genannten Summen zu erledigen sein, wenn es keine Folgeschäden gibt.
Hinzu kommen noch 500 bis 800 Euro für den Feuerwehreinsatz.
Ein Öl nach ACEA A3/B3 ist Minimum. Günstiges 10W40 oder 5W40 (letzteres habe ich) geht beides.
Mehr braucht es nicht.
cheerio
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 11. Juli 2016 um 07:08:08 Uhr:
Teuer wird es erst wenn der Motor Schaden genommen hat. Ölwannenrep sollte mit den oben genannten Summen zu erledigen sein, wenn es keine Folgeschäden gibt.
Hinzu kommen noch 500 bis 800 Euro für den Feuerwehreinsatz.
Kommt dafür nicht die Kfz-Haftpflicht auf?
cheerio
Zitat:
@där kapitän schrieb am 11. Juli 2016 um 11:56:19 Uhr:
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 11. Juli 2016 um 07:08:08 Uhr:
Teuer wird es erst wenn der Motor Schaden genommen hat. Ölwannenrep sollte mit den oben genannten Summen zu erledigen sein, wenn es keine Folgeschäden gibt.
Hinzu kommen noch 500 bis 800 Euro für den Feuerwehreinsatz.Kommt dafür nicht die Kfz-Haftpflicht auf?
cheerio
Nein, die Kfz-Haftpflicht übernimmt die Kosten für die Feuerwehr nicht.
Aus meinem Bekanntenkreis musste das jemand vor Jahren schon selbst zahlen und letztes Jahr hatte ich einen unverschuldeten Unfall wo der Unfallgegner auch die Kosten für Feuerwehreinsatz und Kehrmaschine aus eigener Tasche bezahlen musste. Er bekam direkt gesagt, daß dies seine Versicherung nicht abdecken würde.
Also es ist gewissheit
860€ will mein FOH von mir
Ölwanne plus dichtung
Öl wechsel plus alle filter
Und arbeitszeit
Zur aller ernüchterung hat er gemeint die Nockenwelle sei leicht bläulich muss ich einen Motorschaden befürchten ?