Opel Astra G als Anfängerauto, was könnt Ihr mir dazu sagen?
Hallöchen in die Runde.
ich hab mir nach vielen unterschiedlichen Modellen den Astra G als Anfängerauto mal angeschaut, ich werde mir bald mein erstes Auto kaufen. Es soll nach Möglichkeit folgendes erfüllt sein:
-Viele Informationen im Netz zu Reparaturen, Problemen, Eigenheiten etc etc.
-Gut Reparabel mit entsprechend Infos
-Gute Teileversorgung
-Zuverlässigkeit
-Günstig im Unterhalt
Ich würde gerne das ein oder andere selbst am Astra machen, da ich nicht so viel Geld in den Werkstätten lassen will, wenn irgend möglich, noch dazu lernt man was. Platz und Hof wäre beim Kollegen vorhanden.
Also, da ich Fahranfänger bin, hab ich leider kein allzugroßes Budget, max. 2000. Ist in diesem Bereich was zu machen? Was sollte man mindestens Ausgeben?
Beim Lesen in den Foren habe ich bisher herausgefunden, dass die 75ps Version vom G wohl die Zuverlässigste und Unanfälligste ist, was Fehler betrifft, wie sieht das mit eurer Meinung / Erfahrung aus?
Welche klassischen Schwächen hat er ? Rost an den Radläufen soll wohl eine Sache sein, Wasserpumpe soll auch anfällig sein, was gibts noch oder seht ihr das anders? Auf was ist beim Kauf unbedingt zu achten?
Gibts KM Grenzen ab denen man die Finger weglassen sollte (200.000+ o.ä.?) wielang halten den einigermaßen pfleglich behandelte Astramotoren?
und zu guter Letzt, was sind teure Reparaturen die an ihm anfallen können?
Viele Fragen ich weiß ^^ vielleicht könnt ihr mir einfach mal erzählen, wie ihr über den Wagen denkt und mir Tipps geben, das wär schon Top. Danke und einen angenehmen Tag 😉
Beste Antwort im Thema
Mit dem 1.6er 75Ps fährst du sehr gut und die rostigen Radläufe sind leider gern bei ungepflegten Mühlen. Steuern sind günstig und auch so ein solides Auto. Hab letztes Jahr einen 5türer mit Leder Sitzheizung,4 EFH Tüv neu Klimakompressor und Federn hinten neu mit 103tsd für 2300€ verkauft. Schau dir unbedingt die Bremsleitungen an und ob die Klima funzt
97 Antworten
Kauf dir doch einfach einen Astra G Coupe 1.8 125PS mit BC, Sitzheizung etc.
Warum denn leere Buden für teures Geld?
Wieviele Autos hast du dir denn schon angesehen? Hast du jemanden, der dich zur Besichtigung begleitet und Mechaniker oder ähnliches ist?
Edit:
Für die Kohlen gibt's sogar ein Cabrio mit Klima, Sitzheizung, neuer Batterie...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277975691
Ja super, keine HU mehr und Fenster lassen sich nicht öffnen, halte ich alles andere als für ein gutes Angebot
Sowas lässt sich nur vor Ort entscheiden. Macht auf den Bildern einen guten Eindruck, ist sehr günstig in der Vers. und hat noch 1 Monat HU.
Für die HU ist vielleicht noch ein Radlager und der Auspuff fällig, das sieht man aber nur vor Ort.
Ansonsten ist sogar Xenon dabei.
Kühlergrill 25€, Spiegelkappe 10€, HU 110€, Fensterheber 50€ - Spaß haben.
Am Verdeck kannst du dann immernoch basteln.
Edit: sogar Diebstahlwarnanlage ist dabei.
25€ für den Dichtungsgummi an der WSS kommen noch dazu - einen perfekten Astra G gibt es aber eh nicht.
Ähnliche Themen
Ja,und Zahnriemen wurde 2015 gewechselt und ist somit dieses Jahr wieder fällig. So viel Gutes finde ich in dem Angebot auch nicht wirklich....
Wenn man Angst vorm Zahnriemenwechsel hat, sollte man keinen 16 Ventiler mit einem kaufen. Alle vier Jahre bzw. 60.000km.....
Der Wechsel ist aber extrem einfach. Nur die Schraube auf der Riemenscheibe sitzt extrem fest.
Die Ketten sind alle 120.000km fällig, oder?
Steuerkette ist in der Regel Wartungsfrei. Die meisten fangen erst so im 200.000 km Bereich an. Hängt letztendlich auch von der Belastung und Ölwechselintervall ab.
Der Z22SE/Z22YH ist eine Ausnahme, wegen mangelhafter Kettenspanner, sofern diese nicht schon gewechselt worden sind; vor allem gegen den Besseren.
Wenn eh die Kette kommt, soll der Kettenspanner vom Z20NET genommen werden.
Am besten der TE verschafft sich einen Überblick über die Versicherungsfremden.
Typenklasse 14(Cabrio) ist sehr viel günstiger als 16 (2,2 Liter CC) oder 17(1,6/1,8 16V CC)
Mir sind die Versicherungsklassen bereits bekannt, allerdings will ich kein Auto an dem ich erstmal Geld reinstecken muss, damit es voll funktionsfähig ist, und dazu gehört auch ein nicht öffnendes Fenster, sowie ein fälliger Zahnriemen. Wenn ich jetzt mal das nehme, was hier so geschätzt wurde an defekten, dann muss ich locker mindestens noch 300€ investieren, hab die Dinge noch nie selbst gemacht, würde bedeuten, es dauert entweder erstmal, bis ich mich eingelesen habe, zum zweiten gibts vielleicht auch Dinge die ich nicht machen kann, weil mir noch Wissen / Erfahrung fehlt, dann muss es zur Werkstatt. Also investiere ich in ein 999€ Angebot bestimmt nochmal 300-500€, bin dann bei 1300-1500€. Im Vergleich zu einem der zwar wesentlich mehr KM hat, an dem aber offensichtlich erstmal alles funktioniert und Riemen etc. grade frisch gemacht wurden... also für mich ist klar, was ich bevorzugen würde.
Ich finde die Unterstützung hier sehr hilfreich und nett. Danke erstmal dazu.
Kann mir denn jetzt Mal jemand seine Meinung zu dem 313.000km Astra sagen, den ich gepostet hatte?
-->https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1115693724-216-4759
ich werde mir diesen auf jeden Fall morgen Abend ansehen gehen, der Termin ist bereits gemacht.
ist das mit dem Riemen tatsächlich so einfach? ich will mir das auch mal theoretisch ansehen, was gemacht werden muss, das Geld was man in diese Reparatursteckt kann man sich wirklich sparen, wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es bereits Reparaturkits ab 150€ mit WaPu dabei.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 7. Mai 2019 um 22:51:20 Uhr:
Die Ketten sind alle 120.000km fällig, oder?
Meine Kette ist seit ~160.000 "neu" und gibt mir nachwievor noch keinen Anlass zur Sorge.
Zitat:
@NEWTPH2015 schrieb am 8. Mai 2019 um 07:58:30 Uhr:
allerdings will ich kein Auto an dem ich erstmal Geld reinstecken muss, damit es voll funktionsfähig ist, und dazu gehört auch ein nicht öffnendes Fenster.
Beim Fensterheber würd ich meinen, dass das ohne großen Geldeinsatz reparabel ist, evtl. ist es ja auch nur ein Kabelbruch.
Zum anderen ist es deutlich günstiger, ein 1.000€-Auto mit 100€ Reparaturkosten zu erwerben, als ein 2.000€-Auto reparaturfrei.
Außerdem: Wolltest du eh nicht selber dran rum schrauben? Dann wäre das doch gleich ein Prima Einstieg, das Auto kennenzulernen. 😁
Sorry aber du wirst immer was zu tun bei billigen Kisten . Der eine ist ehrlich und sagt was los ist und der anders schweigt oder 2 Wochen nach Kauf geht die Benzinpumpe kaputt und der Käufer kotzt rum wie bei mir vor 2jahren! Privatkauf ist halt Pech da keine Garantie und ein Händler wird dir so ne billige Karre nur für'n Export abgeben
ja bommel-73 das Problem hat man immer bei kleinem Budget, der soll auch nur 2 Jahre halten, danach wenn mehr Fahrpraxis da ist, käme wohl eh was frischeres.
Und in den Motor gucken kann man auch nicht. Man wird immer das Problem haben, dass dir ein Motor mit 90.000 km genauso verrecken kann, wie einer mit 350.000... man kann es anhand der Historie und des Gesprächs etwas abklopfen aber am Ende ist es auch immer Glück. Am Ende zählt sowieso der Gesamteindruck.
Wenn du einen bekommst, der Regelmäßig von jemandem mit Kenntnis gewartet wurde und viele KM drauf hat, kannst du damit mehr Glück haben, als bei einem mit 100.000km der nur nach Bedarf die Werkstatt o.ä. gesehen hat
@ NEWTPH2015,
Der schwarze Astra bei den Kleinanzeigen hat die Njoy-Ausstattung und den 1.6 16V mit 100 PS.
Es ist ein normaler 3-Türer und kein Coupe.
Fahre auch einen Njoy mit der gleichen Maschine.
Bei guter Pflege und jährlichen Ölwechseln ein unauffälliger Motor.
Zitat:
@NEWTPH2015 schrieb am 8. Mai 2019 um 07:58:30 Uhr:
Kann mir denn jetzt Mal jemand seine Meinung zu dem 313.000km Astra sagen, den ich gepostet hatte?-->https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1115693724-216-4759
ich werde mir diesen auf jeden Fall morgen Abend ansehen gehen, der Termin ist bereits gemacht.
Und der ist wartungsfrei?
Du bist auf jeden Fall schon naiv, dass du bei Fahrzeugen unter 1500€ mit 'Zahnriemen neu' glaubst, der Zahnriemen sei neu. Das würde ich bei der Besichtigung prüfen.
Ich will natürlich niemandem unterstellen, dass man mit 'Zahnriemen neu' ein Auto besser verkaufen kann, aber es ist natürlich auch nicht so leicht zu prüfen, wie 'Bremse hinten neu'.
Ich finde das blaue Tape an der KGE ein wenig abenteuerlich - für mich wäre das Auto nichts.
Wenn du aber einen Wagen für 1000€ suchst und nicht bereit bist, in den ersten 2 Monaten 500€ Wartung zu investieren - kaufe dir bitte kein Auto.
Man kann (!) immer Glück haben und es geht nichts kaputt, aber man weiß es nicht.
Bei meinem ersten Astra G den ich damals mit 18 gekauft habe, war nach 3 Monaten das ABS Steuergerät defekt, dafür konnten aber weder Verkäufer noch Käufer etwas.
Ich hatte an meinem Audi A3 beispielsweise 350€ Wartungskosten monatlich (im Schnitt) - kann auch passieren.
Nett mich als Naiv hinzustellen. Wer sagt, dass ich ihm das sofort glaube und nicht überprüfe, Rechnungen erfrage, Dokumentation?
Es geht nicht darum NICHTS investieren zu wollen, es geht darum, kauf ich ein Auto das vielleicht VIELE Km hat aber zum Zeitpunkt des Kaufes ordentlich funktioniert, oder kaufe ich ein Auto das bereits in der Anzeige 3 Mängel hat und noch dazu keinen TÜV mehr UND Zahnriemen fertig, wo der TÜV dann auch nochmal prüfen muss, ob noch weitere Dinge gemacht werden müssen.
Das Du den Unterschied nicht verstehst, den ich Dir vermitteln will, naja.
Das Klebeband ist mir auch aufgefallen und ich werde sicher fragen was das soll.
Du kaufst doch auch nicht etwas dass bereits kaputt ist, bevor du es fahren kannst, wenn es andere Möglichkeiten gibt. Nur weil der eine die 3 Sachen angibt, heißt das nicht, dass es dann keine mehr hat. Es ist alles mehr oder weniger Wundertüte.