Opel Astra G als Anfängerauto, was könnt Ihr mir dazu sagen?
Hallöchen in die Runde.
ich hab mir nach vielen unterschiedlichen Modellen den Astra G als Anfängerauto mal angeschaut, ich werde mir bald mein erstes Auto kaufen. Es soll nach Möglichkeit folgendes erfüllt sein:
-Viele Informationen im Netz zu Reparaturen, Problemen, Eigenheiten etc etc.
-Gut Reparabel mit entsprechend Infos
-Gute Teileversorgung
-Zuverlässigkeit
-Günstig im Unterhalt
Ich würde gerne das ein oder andere selbst am Astra machen, da ich nicht so viel Geld in den Werkstätten lassen will, wenn irgend möglich, noch dazu lernt man was. Platz und Hof wäre beim Kollegen vorhanden.
Also, da ich Fahranfänger bin, hab ich leider kein allzugroßes Budget, max. 2000. Ist in diesem Bereich was zu machen? Was sollte man mindestens Ausgeben?
Beim Lesen in den Foren habe ich bisher herausgefunden, dass die 75ps Version vom G wohl die Zuverlässigste und Unanfälligste ist, was Fehler betrifft, wie sieht das mit eurer Meinung / Erfahrung aus?
Welche klassischen Schwächen hat er ? Rost an den Radläufen soll wohl eine Sache sein, Wasserpumpe soll auch anfällig sein, was gibts noch oder seht ihr das anders? Auf was ist beim Kauf unbedingt zu achten?
Gibts KM Grenzen ab denen man die Finger weglassen sollte (200.000+ o.ä.?) wielang halten den einigermaßen pfleglich behandelte Astramotoren?
und zu guter Letzt, was sind teure Reparaturen die an ihm anfallen können?
Viele Fragen ich weiß ^^ vielleicht könnt ihr mir einfach mal erzählen, wie ihr über den Wagen denkt und mir Tipps geben, das wär schon Top. Danke und einen angenehmen Tag 😉
Beste Antwort im Thema
Mit dem 1.6er 75Ps fährst du sehr gut und die rostigen Radläufe sind leider gern bei ungepflegten Mühlen. Steuern sind günstig und auch so ein solides Auto. Hab letztes Jahr einen 5türer mit Leder Sitzheizung,4 EFH Tüv neu Klimakompressor und Federn hinten neu mit 103tsd für 2300€ verkauft. Schau dir unbedingt die Bremsleitungen an und ob die Klima funzt
97 Antworten
Ist schwer das genau aufzuteilen:
ich versuchs mal auf 100% zu verteilen.
40% gute Typenklasse (also max 17) und Anschaffungspreis
30% Qualität darunter zähle ich Teileversorgung max. im Mittelpreisigen Segment und Ersatzteilversorgung
20% gute private Wartbarkeit
10% Coolnessfaktor, wenn überhaupt. Allerdings keine Knutschkugel
@Tomate67
45ps ist bisschen arg wenig. Ab 60 sind ok.
wahlweise hab ich den Astra gefunden, die hat mir geschrieben, dass das Auto noch da ist
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1112095569-216-4618?...
was meint ihr?
Einen guten Eindruck macht der nicht..... kann man aber immer nur vor Ort sagen, und mit dem X16XEL teuer in der Versicherung.
Ähnliche Themen
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1115866863-216-4645
Der wäre mit seinen knapp 150Ps günstiger in der Vers.
Zitat:
@NEWTPH2015 schrieb am 06. Mai 2019 um 20:11:26 Uhr:
woran erkennt man das?
Indem man sich mit Opel auskennt.
Ansonsten opel-info
https://www.opel-infos.de
Bei meinem letzt gelisteten, der den X16XEL drin hat, der soll Öl förmlich fressen, ist von dem Motor grundsätzlich abzuraten oder kommt das ganz auf den Lauf an? der verbaute hat ja schon 231.000. Angeblich wurde das AGR Ventil mal getauscht und die Zündleiste. Einige schreiben der Motor ist i.o bei guter Pflege andere würden abraten, sind hier Meinungen, Erfahrungen dazu vorhanden? Lt Besitzer wurde nichts Leistungssteigerndes vorgenommen. Die Reifen sind eingetragen weil Sondergröße, Sportauspuff ist eingetragen und er soll Festpreis 1000€ kosten, ich bekomm die Tage noch bessere Bilder, auf was muss ich denn bei der Besichtigung genau achten?
Hier die Liste der Laufleistungen
https://www.motor-talk.de/.../...tra-g-hier-im-forum-t5504183.html?...
Du siehst, die 1,6 16V sind extrem haltbar bei entsprechender Nutzung und Pflege. Meiner frisst nach dem Wechsel der Kopfdichtung ca 0,5l Öl auf 1000km. Das riecht schon unangenehm. Die Ursache habe ich nicht weiter gesucht, weil er zur Zeit nicht genutzt wird. Bis dahin hatte er kaum Ölverlust.
Die 1,8er 16V sind unproblematisch. Die 2 Liter Turbo und 2,2 Liter sind günstiger bei der Versicherung.
Der 2 Liter ohne Turbo mit 136 PS hat z.B ein Problem mit dem Krümmer.
Der reißt ständig.
Also findest du zu jedem Motor was negatives.
Kleiner Tip wenns ein G Astra wird! Normalerweise rosten die am Radlauf nicht! Es sei denn der Rückruf wurde ignoriert (falls wahrgenommen weißer Punkt im tankdeckel) oder der hatte n crash!
Und ich kann dir den x16xel empfehlen damit kann man recht flott fahren! Der ist zuverlässig und dankbar, man muss eben die Pflege zukommen lassen die jeder Motor braucht.
Der hier hat sich noch ergeben, leider noch mehr KM ansonsten?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1115693724-216-4759
Ich halte den für den ersten Blick aber für ne gute Wahl. Der wurde viel bewegt, von 2003 bis heute 313.000 km bedeutet im Schnitt pro Jahr 19~k km. Der Inhaber ist wohl KFZ Meister wenn ich das richtig gelesen habe und hat alle Filter und Riemen mit Pumpe schon erneuert. Der Innenraum sieht erstmal i.o. aus. Man muss jetzt halt nochmal nach Rost gucken. Nach meiner Recherche, sofern sie denn korrekt ist, müsste dieses Aggregat verbaut sein: (Z14XE) kennt den jemand aus eigenem Fahrzeugbestand?
Steuerlich ist er auch nochmal günstiger