Opel Astra G als Anfängerauto, was könnt Ihr mir dazu sagen?

Opel Astra G

Hallöchen in die Runde.

ich hab mir nach vielen unterschiedlichen Modellen den Astra G als Anfängerauto mal angeschaut, ich werde mir bald mein erstes Auto kaufen. Es soll nach Möglichkeit folgendes erfüllt sein:

-Viele Informationen im Netz zu Reparaturen, Problemen, Eigenheiten etc etc.
-Gut Reparabel mit entsprechend Infos
-Gute Teileversorgung
-Zuverlässigkeit
-Günstig im Unterhalt

Ich würde gerne das ein oder andere selbst am Astra machen, da ich nicht so viel Geld in den Werkstätten lassen will, wenn irgend möglich, noch dazu lernt man was. Platz und Hof wäre beim Kollegen vorhanden.

Also, da ich Fahranfänger bin, hab ich leider kein allzugroßes Budget, max. 2000. Ist in diesem Bereich was zu machen? Was sollte man mindestens Ausgeben?

Beim Lesen in den Foren habe ich bisher herausgefunden, dass die 75ps Version vom G wohl die Zuverlässigste und Unanfälligste ist, was Fehler betrifft, wie sieht das mit eurer Meinung / Erfahrung aus?

Welche klassischen Schwächen hat er ? Rost an den Radläufen soll wohl eine Sache sein, Wasserpumpe soll auch anfällig sein, was gibts noch oder seht ihr das anders? Auf was ist beim Kauf unbedingt zu achten?
Gibts KM Grenzen ab denen man die Finger weglassen sollte (200.000+ o.ä.?) wielang halten den einigermaßen pfleglich behandelte Astramotoren?
und zu guter Letzt, was sind teure Reparaturen die an ihm anfallen können?

Viele Fragen ich weiß ^^ vielleicht könnt ihr mir einfach mal erzählen, wie ihr über den Wagen denkt und mir Tipps geben, das wär schon Top. Danke und einen angenehmen Tag 😉

Beste Antwort im Thema

Mit dem 1.6er 75Ps fährst du sehr gut und die rostigen Radläufe sind leider gern bei ungepflegten Mühlen. Steuern sind günstig und auch so ein solides Auto. Hab letztes Jahr einen 5türer mit Leder Sitzheizung,4 EFH Tüv neu Klimakompressor und Federn hinten neu mit 103tsd für 2300€ verkauft. Schau dir unbedingt die Bremsleitungen an und ob die Klima funzt

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@NEWTPH2015 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:45:18 Uhr:


Du kaufst doch auch nicht etwas dass bereits kaputt ist, bevor du es fahren kannst, wenn es andere Möglichkeiten gibt. Nur weil der eine die 3 Sachen angibt, heißt das nicht, dass es dann keine mehr hat. Es ist alles mehr oder weniger Wundertüte.

Ich gebe wenig auf Inserate - ich fahre zum Auto und sehe es mir an.

Ich habe mir im letzten halben Jahr mehr als 10 Astra G angesehen - gute und schlechte.
Kein einziger war rostfrei, kein einziger war frei von Mängeln.

Und: mit einem kaputten Fensterheber kann ein Auto tatsächlich fahren.
Bei einer meiner letzten Besichtigungen ist '1h vor Besichtigung die Bremsleitung geplatzt' - wie weit man damit fahren kann, weißt du selbst.

Ich will weder den 1.6er CC schlechtreden noch das 1.8er Cabrio gut reden.

Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt, kauf dir von dem Budget einen Corsa B - mittlerweile sind die Astra G aber so billig geworden, dass man wirklich für 500€ sehr geile Autos fahren kann.

Bei dem Fahrzeug aus den Kleinanzeigen passen die Angaben nicht zu den Bildern, z.B. zum Motor. Sowas macht mich stutzig.

Rechne dir die Versicherungsbeiträge aus, da du neu einsteigst, wirst Du die 300-500 € im ersten Jahr bei Typenklasse 14 sparen.

Gib doch mal bei Check24 ein. Bei dem was du geschildert hast, liegst du beim Cabrio bei 160€ und beim CC bei 200€ pro Monat( nicht über die Eltern als junger Fahranfänger ohne Rabatte).

Klar, mit Rabatten und Prozenten durch schadenfreie Jahre, die du nicht hast, liegt der Unterschied bei nur 10€.

Ich hab mal bei der Versicherung direkt rechnen lassen, wo meine Mum seit Jahrzehnten ist, der hat gemeint, Klasse 1- 1/2 wird er hinkriegen, da wären wir beim Astra mit der 75ps Maschine bei knapp 600€ im Jahr.

Ich glaube auch nicht, dass man so ein altes Fzg. überhaupt gänzlich ohne Mängel bekommt, da müsste man einen Liebhaber finden, die dann auch den entsprechenden Wert wollen, was ja auch in Ordnung ist.

@0ms0 klar du hast schon recht, Bremsschlauch ist wichtiger als Fenster. Wir werden sehen, ich schau mir den morgen an mit einem Kollegen, hab mir ne Liste gemacht mit den wichtigsten Dingen beim Astra die zu prüfen sind, dann ne Probefahrt, Historienklärung und dann wird man sehen. Die gibts halt wirklich oft, was gut ist, da kann man sich verschiedene ansehen, mittlerweile glaube ich, sind die B Corsa glaube ich sogar wieder "trendiger" und werden teurer...

@tomate67 du meinst, die Bilder passen nicht zur Beschreibung bezgl. des Klebebands im Motorraum und der vielen KM + der Sauberkeit des Motors?

Ne, da steht 1,6 l 90PS, auf den Bildern ist ein 1,6l 16V 101 PS.

"Ich hab mal bei der Versicherung direkt rechnen lassen, wo meine Mum seit Jahrzehnten ist, der hat gemeint, Klasse 1- 1/2 wird er hinkriegen, da wären wir beim Astra mit der 75ps Maschine bei knapp 600€ im Jahr."

Für einen Fahranfänger unter 23 Jahren? Wahrscheinlich mit einer 2000 km Begrenzung 😁

Hol dir mal bei CHECK24 ein unverbindliches Angebot!

Ähnliche Themen

Also ich hab direkt vor ihm gesessen und ihm alles genannt, ich glaube kaum, dass er mir quatsch erzählt.

Bei Check24 900-1100 je nachdem ob ich angebe, dass ich ein 2. Fzg (in dem Fall in Motorrad) habe oder nicht.

Zitat:

@0ms0 schrieb am 8. Mai 2019 um 14:00:30 Uhr:



Ich gebe wenig auf Inserate - ich fahre zum Auto und sehe es mir an.

Ich habe mir im letzten halben Jahr mehr als 10 Astra G angesehen - gute und schlechte.
Kein einziger war rostfrei, kein einziger war frei von Mängeln.

Das mit dem nicht rostfrei mag ich kaum Glauben! Ich hatte schon zwei und habe auch einige für Freunde begutachtet! Da gab es natürlich welche, aaaaaber die waren dann nich beim Rückruf oder hatten einen Crash!

N G Astra rostet nicht, das sich GM damals die F Katastrophe zu Herzen nahm, und die Gs zu Anfang Vollverzinkte und später Teilverzinkte! Sprich normalerweise dürfte kein G untenrum knuspern!

Aber beim Punkt hinfahren und ansehen gebe ich dir definitiv recht! Bilder geben selten die realität wieder noch weniger der Text!

Zitat:

@Joehlinger schrieb am 8. Mai 2019 um 17:28:25 Uhr:


N G Astra rostet nicht, das sich GM damals die F Katastrophe zu Herzen nahm, und die Gs zu Anfang Vollverzinkte und später Teilverzinkte! Sprich normalerweise dürfte kein G untenrum knuspern!

Nimm es mir nicht übel - vor 8-10 Jahren war das tatsächlich so.

Die besten zwei waren ein Auto des Münchener Flughafens (muss ca. 10 Jahre regelmäßig im Hangar geparkt worden sein) und ein 100tkm Astra G.

Sicherlich waren die nicht durchrostet, aber hatten diverse Roststellen.

Tankstutzen, Heckblech, Radläufe, Aufnahmen Achsträger etc. sind mittlerweile bei den meisten angebotenen vorne mit dabei.
Diverse Unfallschäden kommen da noch dazu (in den 20 Jahren).

Heißt ja nicht, dass man die Fahrzeuge nicht kaufen kann - die meisten älteren Opel Modelle waren da bedeutend schlimmer. Zumal sich der Astra G im Handumdrehen warten lässt.
Fahrwerk, Achsteile, Radlager, überschaubare Elektronik.

Worüber diskutiert ihr? Dass es rostfreie gibt oder dass bei vielen mittlerweile auch Rost vorhanden sein wird?

Mein Zaffi ist bis auf Auspuffanlage absolut rostfrei, ein Garagenwagen mit geringer Laufleistung, und bei meinem Astra musste ich die Bremsleitungen, den Aggregatträger, die karrosserieseitigen Aufnahmen des Aggregatträgers, die Federaufnahmen hinten, den Tankstutzen, die Radläufe und das Abschlussblech(Unfallschaden) entrosten bzw. behandeln, war bis letztes Jahr bei Wind und Wetter täglich knapp 200km unterwegs. Beide sind gleich alt!

Fazit, es gibt rostfreie, aber das ist keine Selbstverständlichkeit, trotz des hervorragenden Rostschutzes. Sie sind halt 20 Jahre alt.

Man sollte beim Kauf eines alten Autos eben immer genau und auch von unten schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen