Opel Astra G 2.2 Kette macht Probleme!

Opel Astra G

Hallo Leute!

 

 

Ich weiss es gibt einige solcher Threads und ich habe mich auch ein bischen belesen, aber ich brauche ein paar konkrete Antworten.

 

 

Ich habe bei meinem Auto ein metallisches Klackern, welches mit zunehmender Drehzahl auch ansteigt (klack, klack, klack), ich dachte erst es sind die Ventile von meiner LPG Anlage oder sonst was. Habe mir nichts weiter gedacht, dachte vll es sind auch die Hydrostößel.

So habe dann auch meinen verspäteten Kerzenwechsel vorgenommen und das Auto gestartet und das sonst immer vorhandene klackern war weg. Ich konnte mir das nicht erklären war aber froh 🙂 Das hielt aber nur bis Abends an 🙂 Dann kam das wieder 🙁 aber naja was solls. Ich also zu Opel und der Meister dort sagte mir das Geräusch lässt auf die Kette schließen. Mein Auto solle da 2 Tage stehen und es koste 600-800€ (Netto!) :O

Gut das kann ich mir leider nicht leisten. Mein Auto steht jetzt und fährt nicht, da ich keinen Motorschaden riskieren will.

 

Habe jetzt in Erfahrzung gebracht, das ein Satz Steuerkette mit allem drum und dran ca. 200€ kostet, nagelneu und von GM.

Nur ist da der Öler nicht bei. Kann mir wer sagen was das genau ist, wie es ausschaut und ob ich das bei Opel auch als Einzelteil bekomme.

Vorallem was kostet das?

Ist es kompliziert die Kette zu wechseln? Worauf muss ich eventuell auch bei dem Kauf achten? Was muss denn so alles großes und kompliziertes getan werden um die Kette zu demontieren und zu montieren? Worauf muss ich alles achten? Wo kanns mal Probleme geben? Oder ist das ganze unkompliziert?

Kann mir einer bitte mal weiterhelfen, bin echt vorm verzweifeln 🙁

 

Mein Auto ist EZ: 06-2002 und hat 2004 oder 2005 bei Opel Döhringer eine LPG Anlage bekommen, alles bei der Erstbesitzerin. Letzten Sommer habe ich das Auto gekauft (bin also 2. Besitzer) und dachte mir da die Frau schon ne LPG Anlage von Opel bekommen hat, wurde entweder die Kette scho gewechselt oder meiner ist nicht betroffen. So jetzt habe ich 98 TKM runter und die Kette klackert seit ca. 2 Monaten 🙁

 

 

BITTE UM HILFE UND GUTE TIPPS UND RATSCHLAG UND ALLES ANDERE WAS MIR WEITERHELFEN KANN 🙂

95 Antworten

Bei mir wirds auch so etwas über 400€, aber dafür wechsle ich die Komplette Kette mit dem Reparatursatz inklusive allem halt, dann Dichtring für die Kurbelwelle vorn, Dichtung für die Ölpumpe am Zylinderblock und dann so ein Aluminium Dichtung für ich glaube die Ventile oder soetwas der gleichen. Habe für die Ersatzteile jetzt etwas über 250€ gezahlt, Opel direkt hier wollte für die Ersatztele schon über 300€ und da weiss ich auch nicht genau was alles mitdabei war, aber so in etwa das gleiche denke ich mal. Plus Einbau war ich bei Opel im schlimmsten Fall bei 1000€ wenns gut geht so 700-800€ inklusive den Teilen natürlich. So erledige ich das Ganze hoffentlich gut und günstig für unter 500€.

vielleicht leicht am thema vorbei, aber ein freund von mir hatte auch gerade pech mit dem 2.2er

eines morgens komische geräusche vernommen... war aber dann wieder weg. einige tage später wars schon zu spät. eine der ketten (also die obere) ist gerissen bei 78000km

was ist passiert: 4 Ein- 4 Auslassventile verbogen, 2 Ventilführungen defekt.

alles in allem hat jetzt rund €1500.- ausgemacht (nur material)

Das Geschiss mit den 100 Euro rauf und runter geht mir auf den Sack langsam. Wenns Geld knapp ist dann keinen 2.2 Liter Motor fahren, es geht hier unter Umständen um einen Motorschaden und deshalb sollten das Leute anschauen die Ahnung davon haben!!!!!!! Die Diskussion ist sinnlos.

100€ ? Das was ich jetzt wechseln lasse, sprich alles was man so wechseln kann und sollte, wenn das da mal abmontiert wird, kostet mich bei Opel 1000€.
Ich war bei 3 Opel Händlern und nur ein Meister meinte zu mir, er habe so eine Kette schonmal gewechselt, die andern kannten weder das Problem noch hatten sie Ahnung vom Kettewechseln und das weiss ich, weil ich jedesmal nachgefragt habe, ob die denn schonmal das bei dem Auto gewechselt haben.
Die Werkstatt die meinen Auftrag jetzt bekommen hat, ist auf Motoren spezialisiert und hat schon bei mehreren Opel auch den kleineren Maschinen mit Kette, die Steuerketten mehrmals gewechselt. Der Opel Meister unterscheidet sich in dem Maße, muss ich sagen von meinem Meister der freien Werkstatt nicht im geringsten, ich schätze die ersten beiden sogar wesentlich unerfahrener ein als meinen jetzigen Meister...

Und da das Geld knapp ist fahre ich ja einen Opel Astra G, musste meinen BMW leider abgeben und ob nun 1.6er oder 2.2er, da gibts ja keine große Preisdifferenz zwischen und ich dachte mir nimmst den mit der Kette der ist bestimmt stabiler, aber man kann sich ja irren bzw. einfach pech haben.

Aber nun ist es so gekommen, wie es nun ist und ich versuche einfach meinen Schaden so klein wie möglich zu halten.

Würde ich nur 100€ sparen, wäre ich gleich bei Opel geblieben, bei 500-600€ Ersparnis, finde ich das bei gesundem Menschenverstand eher gut eine andere, gar Erfahrenere Werkstatt damit zu beauftragen.

Zitat:

Original geschrieben von bs316


Das Geschiss mit den 100 Euro rauf und runter geht mir auf den Sack langsam. Wenns Geld knapp ist dann keinen 2.2 Liter Motor fahren, es geht hier unter Umständen um einen Motorschaden und deshalb sollten das Leute anschauen die Ahnung davon haben!!!!!!! Die Diskussion ist sinnlos.
Ähnliche Themen

so ich war gerade beim spezi die kette einbauen... und mal ehrlich, egal ob das eine werkstatt schon mal gemacht hat oder nicht... die kette auf die markierungen drehen, sollte doch noch jeder schaffen der an autos schraubt. wenn nicht, dann sollter er es wohl lassen.

aber selbst wechseln, wenn man keine ahnung hat würde ich natürlich auch nicht.

um gottes willen 🙂 ich und eine Kette wechseln oooo nein 😉 das macht lieber meine Werkstatt, ich hoffe ich bekomme bis nächste Woche alles repariert und es ist dann auch alle gut und heile und ich habe keinen Motorschaden und und und 🙂 ich geb auf jedenfall Bescheid, wenn es was neues gibt 😉

Naja wenn ich nen Opel fahre geh ich auch in ne Opel Werkstatt sonst brauch ich ja erst gar kein Opel kaufen... . Es geht ja nicht immer nur um die Montage, es geht auch um die Beurteilung von Schäden die evtl. schon entschaden sind, das Festlegen weiterer Maßnahmen und so weiter und so fort... einfach n Teil tauschen kann jeder Depp... . Aber das so machen, dass das ganze auch nen Sinn hat und du lange damit zufrieden bist, das ist ein anderes Thema.

Das Wechseln der Steuerkette hat mich im Jahr 2006 genau 600 Euro gekostet. Gewechselt wurde die Kette und der Beöler, alles beim FOH, Fahrzeug war ein Vectra B. Ohne Klimaanlage wäre es runde 80 Euro billiger gewesen. Beim Zafira A kostet eine solche Reparatur runde 700-750 Euro weil der Motorraum enger ist. Beim Astra G sollte es also MAXIMAL so viel kosten wie beim Zafira.

Ob ein FOH schonmal eine solche Kette gewechselt hat oder nicht, spielt doch keine Rolle. Die haben ihre Reparaturanleitungen in der jeder noch so kleine Handgriff drin steht.

Also: Geh zum dem FOH der Dir am seriösesten vorkommt und lass die Kette wechseln. Beachte aber bitte auch meine vorherigen Beiträge. Ich bin nämlich noch nicht so ganz davon überzeugt, dass es wirklich die Kette ist...

Gruss
Jürgen

Habe jetzt schon 2 Opel und eine unabhängige Werkstätten, die mir versichert haben, dass das Geräusch von dort kommt. Ich habe jedesmal nach den Ventilen oder den Hydrostößeln nachgefragt, aber es hieß immer das Geräusch ist metallisch bzw. man höre ein metallisches Schleifen im Kasten der Kette und ich kann da auch bestätigen... also es wird sie schon sein und betroffen von der Macke ist mein Motor ja leider auch 🙁 ich hoffe ich bekomme das bis nächste Woche repariert und gebe euch dann bescheid obs Geräusch weg ist oder nicht 😉

Wenn du immer alles selber besser weist, dann versteh ich ehrlich gesagt nicht warum du hier Beiträge postest, du stellst hier Fragen und im nächsten Beitrag gibst du dir selber die Antwort. Beim ersten Posting wusste man noch nicht obs die Kette war, jetzt bist du dir selber sicher, es ist die Kette... . Naja... Das ist wie wenn ich mit nem Auto welches mir ATU verkackt hat zu Opel geh und da den Fehler nacher ausbessern lasse welcher gemacht wurde und dann das doppelte zahle.... so wirds bei dir rauslaufen... nix gegen ATU...

Zitat:

Original geschrieben von bs316


Wenn du immer alles selber besser weist, dann versteh ich ehrlich gesagt nicht warum du hier Beiträge postest, du stellst hier Fragen und im nächsten Beitrag gibst du dir selber die Antwort. Beim ersten Posting wusste man noch nicht obs die Kette war, jetzt bist du dir selber sicher, es ist die Kette... . Naja...

ganz so seh ich das ja nun nicht. seit dem ersten posting sind immerhin 10 tage vergangen, und nun wurden wie mir scheint einige meinungen eingeholt.

mfg

Naja aber die Diskussion geht schon seit 14 Tagen um s gleiche Thema 😉. Ich finde die Leute sind "übersensibilisiert". Natürlich kann es die Kette sein, Probleme sind bekannt aber nicht alles was an einem Motor rasselt ist die Kette. Und aus der ferne kann das keiner sagen ohne es gehört zu haben deswegen hätte man einfach mal ein Soundfile hochladen können anstatt immer wieder die gleiche Diskussion ums Geld zu führen, ich finde das Schwachsinn 😉. Sorry.

Wenn die Kette rasselt glück gehabt, wenn sie nicht rasselt und reist einfach nur PECH. Kette ist ein heikles Thema und kann mit viel Kosten verbunden sein! Der 2.2 ist ein guter Motor aber wie du sagst es können auch noch zich andere Sachen sein und es muss nicht sein dass da was kaputt ist wo es schebbert kann sich ja auch auf andere Teile übertragen.
Er hat gelernt sich mehrere Meinungen einzuholen.

Zitat:

Original geschrieben von djdee



Zitat:

Original geschrieben von bs316


Wenn du immer alles selber besser weist, dann versteh ich ehrlich gesagt nicht warum du hier Beiträge postest, du stellst hier Fragen und im nächsten Beitrag gibst du dir selber die Antwort. Beim ersten Posting wusste man noch nicht obs die Kette war, jetzt bist du dir selber sicher, es ist die Kette... . Naja...
ganz so seh ich das ja nun nicht. seit dem ersten posting sind immerhin 10 tage vergangen, und nun wurden wie mir scheint einige meinungen eingeholt.

mfg

djdee hat recht, weiss nicht warum du dich so aufregst, habe hier gepostet um Erfahrungen, Tipss, Tricks und Anregungen zu sammeln und seit Entdeckung meines Problems und meinem ersten Besuch in einem Opel Haus sind einige Tage vergangen und ich habe jedesmal, wenn ich die Zeit hatte, Sie mir genommen und bin mit dem Auto in 2 weiter Opel Häuser gefahren und war 2 mal in der freien Werkstatt, nur habe bei 4 von 5 gesagt bekommen, dass es sich um die Kette handelt, einer meinte es kann die Kette sein, er kann es aber nur sagen, wenn er dann mal alles abmontiert... kann ich ja auch verstehen, nur haben die andern aus Erfahrung schonmal drauf getippt und gesagt woanders kann dieses metallische Schleifen und Klackern nicht kommen.

So nun ist wieder Zeit vergangen und ich konnte aufgrund meiner Arbeit etc. den ersten Termin leider nicht wahrnehmen. Muss gucken wie ich das zeitlich gebacken kriege und wann die Werkstatt wieder mal Zeit hat für mich... ich denke mal wenn es kommendes Wochenende nicht klappt dann das Wochenende darauf... echt unschön das Ganze und der momentane Zeitmangel, aber naja das Auto steht und ruht und wartet auf seinen Arzttermin 😉

Ich melde mich auf jedenfall, wenn es was neues gibt...

Und bs316 an ein Soundfile habe ich auch wirklich gedacht von anfang an, aber ich hätts nur mit meiner Digicam aufnehmen und können, aber wie und wo lade ich dann sowas großes hoch? Youtube ginge vll, aber das war mir zu aufwendig und Datein über 4 MB kann ich leider auch nicht per Mail verschicken und ein normales Bild is da schon so groß, ne Videoaufnahme über ein paar Sec. ist dann schon locker mal 10 MB groß 🙂 naja.... wir werden sehn was nu draus wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nissan-micra



Zitat:

Original geschrieben von djdee


ganz so seh ich das ja nun nicht. seit dem ersten posting sind immerhin 10 tage vergangen, und nun wurden wie mir scheint einige meinungen eingeholt.

mfg

djdee hat recht, weiss nicht warum der freien Werkstatt, nur habe bei 4 von 5 gesagt bekommen, dass es sich um die Kette handelt, einer meinte es kann die Kette sein, er kann es aber nur sagen, wenn er dann mal alles abmontiert... kann ich ja auch verstehen, nur haben die andern aus Erfahrung schonmal drauf getippt und gesagt woanders kann dmetallis
So nun ist wieder Zeit vergangen und ich konnte .... wieder mal Zeit hat für mich... ich denke mal wenn es kommendes Wochenende nicht klappt dann das Wochenende darauf...momentane Zeitmangel, aber naja das Auto steht und ruht und wartet auf seinen Arzttermin 😉

Hallo!

Hab auch einen Z22SE im Astra Coupé mit mittlerweile 216.000 km. Ich kann dir nur dringend abraten solwas heikles im Pfusch (und danach sieht's aus wenn ich Wochenende höre) machen zu lassen. Du wirst anscliessrnd keinerlei Garantie auf die gewechselten Teile bekommen. Das heißt im Falke eines Motorschaden nach der Reparatur ubernimmt dein sogenannter Meister keine Haftung. Ich tippe mal au einen defekten Kettenspanner der Kleinen Kette. Wenn es der der großen wäre, würdest schon stehen. Hab selbst mal auf Opel gearbeitet auch wenn ES schon einige Jahre her ist. Ich von was ich rede! Es fängt schon damit an dass du warscheinlich fast nur beim Opel Händler immer die verbesserte Version der Ketten und Spanner samt Öler bekommst! Dann solltest du auf die ausgetauschten Teile 2 Jahre Garantie haben ( So ist es zumindest bei meinem Opel Händler hier in Österreich ). Kurz noch zu meiner Astra Coupé Geschichte: bei 75.000 Kettenriss ohne Vorwarnung. Grund: Ich habe leider den Ruckholbrief von dem anderen Opel Händler wo ich das Coupé als Vorführer gekauft hab nicht bekommen. War aber kein Problem da trozdem alles auf Garantie ging.
Bei ca. 160.000 km hab ich nochmals alle 2 Kettensätze samt Zahnräder der Nockenwellen ( keine Nockenwellen und Kurbelwellen-Dichtringe, das ist unnötig) rein machen lassen. Grund: Klackern im Motorraum dass ich vorerst eher als welches vom Auspuff oder Kat wahrnahm. Zugleich hatte ich ein paar tausend km davor immer wieder kehrende Vibrationen die ihren Ursprung aus dem Motorraum hatten. Ursache: der Kettenspanner der Kleineden Kette, also die die Wasserpumpe und Ausgleichswellen antreibt war kaputt. Das hat dann Gott sei Dank nur Auswirkung auf die Laufkultur gehabt. Bei einem Riss der Kleinen Kette wäre aber eine Beschädigung der Steuerkette sicher nicht ausgeschlossen.
Ich bin zur Uberzeugung gekommen nur mehr das aller beste Öl zu fahren und es Mundeszene alle 10.000 km zu Wechseln. Öl Verbrauch kommt von schärferer Fahrweise und meist vom offenen Sportluftfilter. Wer sich schon mal die Einlasskanäle bis zu den Ventilen bei einem Fahrzeug mit Offenen LF angesehen hatt wird sich nicht darüber wundern wenn der Motor mal nach ca. 50.000 km mehr Öl braucht.
Mein dringender Rat an Dich ist, fahre zur Opel Werkstatt, vergewissere dich dass du alle aktuellen Teile bekommst ( wenn du Glück hast hab ich eine Rechnung wo die geänderte Teile Nummer der Kettensätze drauf steht). Lasse dir alle zwei Sätze einbauen. Und auch nur die unbedingt notwendigen Dichtungen wie z.B. Nockenwellendeckeldichtung u.Steuerkettengehäused. und z.b. die kleinen O Ringe beim Nockenwellen Deckel, aber keinen Simmering das ist Blödsinn. Aber der Opel Handler weiß dann eh genau welche er noch braucht!
Es ist nunmal ein Voll Alu Motor der feine Technik aufweist und da muss ich mancher Aussage sehr wiedersprechen, eine perfekten Drehmoment Verlauf hat der in dieser Klasse seines gleichen sucht. Klar wer dann Turbo Diesel fährt kennt was anderes, dafür dreht der 2,2 satt und ohne Loch von Lehrlauf bis 6.750 Touren hoch und bleibt dabei absolut Leise. Ein toller Motor um den es sehe Schade ist wenn es ihn nicht mehr gibt.

LG

schon so groß, ne Videoaufnahme über ein paar Sec. ist dann schon locker mal 10 MB groß 🙂 naja.... wir werden sehn was nu draus wird 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen