Opel Astra G 2.2 Kette macht Probleme!
Hallo Leute!
Ich weiss es gibt einige solcher Threads und ich habe mich auch ein bischen belesen, aber ich brauche ein paar konkrete Antworten.
Ich habe bei meinem Auto ein metallisches Klackern, welches mit zunehmender Drehzahl auch ansteigt (klack, klack, klack), ich dachte erst es sind die Ventile von meiner LPG Anlage oder sonst was. Habe mir nichts weiter gedacht, dachte vll es sind auch die Hydrostößel.
So habe dann auch meinen verspäteten Kerzenwechsel vorgenommen und das Auto gestartet und das sonst immer vorhandene klackern war weg. Ich konnte mir das nicht erklären war aber froh 🙂 Das hielt aber nur bis Abends an 🙂 Dann kam das wieder 🙁 aber naja was solls. Ich also zu Opel und der Meister dort sagte mir das Geräusch lässt auf die Kette schließen. Mein Auto solle da 2 Tage stehen und es koste 600-800€ (Netto!) :O
Gut das kann ich mir leider nicht leisten. Mein Auto steht jetzt und fährt nicht, da ich keinen Motorschaden riskieren will.
Habe jetzt in Erfahrzung gebracht, das ein Satz Steuerkette mit allem drum und dran ca. 200€ kostet, nagelneu und von GM.
Nur ist da der Öler nicht bei. Kann mir wer sagen was das genau ist, wie es ausschaut und ob ich das bei Opel auch als Einzelteil bekomme.
Vorallem was kostet das?
Ist es kompliziert die Kette zu wechseln? Worauf muss ich eventuell auch bei dem Kauf achten? Was muss denn so alles großes und kompliziertes getan werden um die Kette zu demontieren und zu montieren? Worauf muss ich alles achten? Wo kanns mal Probleme geben? Oder ist das ganze unkompliziert?
Kann mir einer bitte mal weiterhelfen, bin echt vorm verzweifeln 🙁
Mein Auto ist EZ: 06-2002 und hat 2004 oder 2005 bei Opel Döhringer eine LPG Anlage bekommen, alles bei der Erstbesitzerin. Letzten Sommer habe ich das Auto gekauft (bin also 2. Besitzer) und dachte mir da die Frau schon ne LPG Anlage von Opel bekommen hat, wurde entweder die Kette scho gewechselt oder meiner ist nicht betroffen. So jetzt habe ich 98 TKM runter und die Kette klackert seit ca. 2 Monaten 🙁
BITTE UM HILFE UND GUTE TIPPS UND RATSCHLAG UND ALLES ANDERE WAS MIR WEITERHELFEN KANN 🙂
95 Antworten
Ach ja, und sorry für die Rechtschreibfehler. Ist vom Iphone getippselt :-) und saß ich noch sagen wollte, der Austausch der beiden Kettensätze sollte dich nicht unbedingt mehr als 800 bis 900 € Kosten. Das sollte es dir Wert sein. Ansonsten zahle 500 und denke jedesmal wenn du fährst daran dass was passieren kann. Jetzt kannst du dir's aussuchen. Tauschmotor kostet ca. 3600 € und wird nicht mehr von Opel Angeboten, hab da vor 2 Wochen angefragt, Smallblock ( Nur Motorblock mit Kurbelwelle mit Kolben und Ölwanne Original Opel.kostet auch ca 3500 :-) naja mit Einbau bist dann auch ca 5 - 6 Tausend.
LG Fredi
Hallo,
hatte das selbe Problem wie du. Denke nicht dass es die Kette ist !
Ich habe einen 2,2 mit Bj. 2001 und habe eine neue Kette damals vom FOH reinbekommen, damit ich
keinen Motorschaden bekommen kann. 2003 wurde bei mir alles erneuert, Kette, Öler und Spanner.
Vor einem Jahr hatte ich auch das klackern, vor allem beim Anlassen und Motor abschalten war das klackern da.
Da war ich beim FOH und der sagte mir, dass Opel 2007 ein Update rausgebracht hat, dass sie den
Kettenspanner zu schwach ausgelegt haben.
Der Kettenspanner soll ersetzt werden von einem Astra 2,0 LTR Turbo Motor. Dann hätte man ruhe.
Also hat mein FOH den Spanner ersetzt durch den vom Turbo und siehe da, seitdem habe ich Ruhe.
Vielleicht auch dein Problem !!???
Gruß
Björn
Der Kettenspanner gehört aber zur Kette, und trotzdem macht man die Kette dann immer mit neu.
Das die Kette das Klappern nicht verursacht ist klar. Der Hauptausfallgrund in der Anfangszeit war aber eben der Beöler, dadurch hat sich die Kette gelängt und der Spanner konnte das nicht mehr ausgleichen.
MFG
ECotec
Ähnliche Themen
@Alfred
Wenn das alle wissen würden, wäre das super, aber leider gibts immer noch genug Sparheimer die das nicht wissen wollen und lieber Geld sparen ohne Ende.
MFG
Ecotec
HALLO AN ALLE 🙂
Also die Kette ist jetzt neu und auch einiges anderes an Dichtungen etc., wie von Opel empfohlen.
War heute auf der Autobahn und auch viel in der Stadt, habe heute auch neuen TÜV gleich bekommen.
Das einzige was nicht normal ist, das ist der Leerlauf, der ist etwas unruhig. Dadurch das einige Stecker, wie z.B. da vorne am Motor gezogen werden mussten, glaube das ist das Steuergerät, gehe ich morgenfrüh zum Fehlerlesen, kann es sein, das die Ventile neu eingestellt werden mussen? Weil ansonsten ist alles normal...
Was für Ventile willst du neu einstellen???
Die Steuerzeiten werden bei der Montage der Kette eingestellt, ich denke hier liegt der Fehler, vermutlich ist ein Zahn daneben,
deshalb läuft der Wagen im Leerlauf unrund.
Oder aber der Motor zieht irgendwo Falschluft, das kann dieses Problem auch begünstigen.
Fahr zu der Werkstatt die die Kette eingebaut hat, schließlich lief er vorher auch rund.
MFG
Ecotec
Hallo.
Naja das kann ja alles Mögliche sein, aber nicht Zwangsweise gleich das Steuergerät!! :-) Fehlercode kannst du auslesen, aber nur dann wenn die MKL angeht! Ansonsten kannst auch leicht das AGR Ventil sein!
Lg
Ah der lief vorher Rund ?! Na dann liegt wieder sehr Nähe dass da ein Zähnchen daneben gegangen ist!
Glaub ich nicht, wie kann das AGR vor der Reparatur noch funktioniert haben und nachher nicht mehr?
Ans Steuergerät glaube ich auch nicht, wieso sollte das auf einmal Probleme machen?! Wenn da was Faul wäre
würde die MKL an gehen.
MFG
Ecotec
Also das Fahrzeug fährt super und zieht auch richtig ohne jegliche Probleme, habe auch gewisse gänga stark provoziert um eventuell während der Fahrt eine anomalität zu bemerken, aber vergeblich.
Und die Zähne hat die Werkstatt auch richtig eingestellt und auch nach dem Einbau mehrmals per Hand durchgedreht, sodass auch wirklich alles rundläuft... neues Öl etc. ist auch drin.
Und ja davor lief er auch rund... aber wenn da was mit den Zähnen wäre, würde er doch nicht nur im Leerlauf mit den Drehlzahlen etwas wackeln, also unruhig laufen...
Die Werkstatt hat leider kein eigenes Opel Fehlerlesegerät, deswegen fahr ich morgenfrüh zu Fehlersuche und sollte doch noch was an der Kette sein, kümmert sich die Werkstatt auch ohne Probleme.
Klar lässt er sich durchdrehen, sonst hätte er nach dem ersten Starten geknallt, aber woher willst du wissen das die Steuerzeiten stimmen? Hast du daneben gestanden? Hast du das kontrolliert?
Wenn ein Zahn nicht passt, dann läuft das Auto in höheren Drehzahlen, aber im Standgas kann es unrund laufen.
Die Überschneidung passt nicht mehr genau so das der Motor unrund läuft. Bei höheren Drehzahlen merkt ein erfahrener Mechaniker schon ob der Wagen 100 Prozentig läuft, es kann jetzt der Effekt eintreten, das der Wagen entweder etwas mehr Drehmoment im unteren Bereich hat, oder im oberen, je nach dem ob ein Zahn vor OT falsch ist oder nach OT wegen der Zylinderfüllung.
Fehler kann man mit jedem herkömmlichen Tester auslesen, dazu brauch man kein Tech2, und wenn keine Lampe an geht, ist auch kein Fehler im System drin.
Tja, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen kann noch mal alles auseinander, da hat die Werkstatt bestimmt viel Lust drauf 😉
MFG
Ecotec
Hi Jungs!
Sorry ich konnte lange Zeit nicht mehr schreiben, also ich habe für das Ganze Wechseln etc. ca. 400€ bezahlt, okay ich musst leider 2x in die Werkstatt, weil beim ersten mal die Räder um einen Zahn falsch lagen, die Werkstatt hat alles nochmal neu eingestellt und mein Auto fährt jetzt seit dem einwandfrei 😉 Ich muss sagen, mir hatten hier einige Angst gemacht wegen freien Werkstätten, aber ich muss sagen ich bin froh darüber das ich diese genommen habe.
Man muss einfach nur mal überlegen bei Opel hätte ich dafür mind. 800€, wenn nicht 1000€ bezahlt, jetzt habe ich 400€ gezahlt und fertig war die Angelegenheit, wenn einer in und um Berlin wohnt, bei dem die Kette gewechselt werden muss, der solle sich bei mir melden 😉