Opel Astra F CC hat kompletten Leistungsverlust??? Hilfe???
Schonen Sonntag morgen euch allen.
Folgendes Problem:
Fahrzeug:
Opal Astra F CC
Motor: 1.6l
Leistung: 66KW / 90 Ps
Baujahr: 1991
Laufleistung: 154.000 km
Merkmal: Keinen Katalisator
Mein Opel Astra F CC hatte während der Fahrt einen Vollständigen Leistungsverlust. die Beschleunigung war schlechter als bei einem 30ps Fahrzeug. Die Drezahlnadel wollte während der Fahrt nicht über 1500 umin gehen. Meine maximale Geschwindigkeit war gerade mal 60 kmh. Im Leerlauf ging die Drehzahlnadel stotternd nicht über 3000 umin, sprich noch weit vom Drehzahl begrenzer eigentlich entfernt.
2 Wochen zuvor hab ich einen Universal Sportendschalldämpfer eingeschweißt. Dieser war jedoch nicht gerade viel Lauter wie der Original Pott. In dem oben Erklärten Moment verwandelte sich dieser Leise Sportpott in quasi einem Magnaflow mit einem extrem Geilen Sound. Nur wenige Sekunde dem nach hatte mein Opel den Oben beschriebenen Lesitungsverlust. Einen Tag zuvor hatte ich meinen Opel aus Wut etwas getreten.
Kann mir jemand vielleicht sagen woran es liegen könnte?
MFG
Stibban69
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
dann bau mal alles hinter deinem Krümmer ab, und viel spass mit der leistung !ohne Krümmer dürfte die kiste nichtmal anspringen !
Formulierst du deine Texte eigentlich frei nach dem Motto "
Bitte Lächeln" oder glaubst du tatsächlich, was du da schreibst ?
Hab neulich meinen Kat gewechselt und wollte ein kleines Stück rückwärts fahren ... sehr origineller Klang, origineller Durchzug und ein Echo wie in den Alpen ... toll, so ein Innenhof 😁
Es gibt so viele Quellen die allein dazu dienen sich zu informieren ... wieso nutzt du diese Quellen nicht einfach mal, bevor du hier was schreibst ?
Das ist kein Angriff gegen dich ... es ist eine Frage von mir an dich aus persönlichem Interesse. Irgendwie muss man ja auf solche Antworten kommen. 😉
Gruß und so ...
BassSuchti
17 Antworten
auspuff am krümmer oder hosenrohr defekt und warscheinlich ist beim treten die kopfdichtung geschoßen
Schweissnaht aufgebrochen, daher der Hammer klang, nur ist nun der Staudruck weg, daher der leistungsverlusst !
Staudruck ist bei einem 4-Takter nicht merh wichtig, eher hinderlich.😉 Ich denke mal das etwas im Inneren der Auspuffanlage zusammen gefallen ist und damit der Motor die Abgase nicht mehr richtig los wird.
Ich frage nur mal so Interessehalber, wurde beim Schweißen die Batterie abgeklemmt oder ein Überspannungsschutz an der Batterie angebracht? Weil wenn nicht, dann wird die Elektrik einen schuss abbekommen haben.
MfG Dark-Angel712
Die Batterie wurde beim SChweißen aus dem Auto entfernt, um Probleme mit der elektrik zu vermeiden. Ich werd gleich erstmal die Auspuff anlage abchecken. Danke soweit erstmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Staudruck ist bei einem 4-Takter nicht merh wichtig, eher hinderlich.😉
dann bau mal alles hinter deinem Krümmer ab, und viel spass mit der leistung !
ohne Krümmer dürfte die kiste nichtmal anspringen !
Brauch ich nicht 😉, als ich meinen Astra umgebaut hab, hab ich die erste Testfahrt auf unserem Grundstück ohne Auspuffanlage gemacht, also nur Krümmer und Hosenrohr. Auch ohne Krümmer ist er ohne Probleme angesprungen und lief sogar ohne mit dem Gas zu spielen.😰 Man ich bin ein Zauberer.😁
EDIT: Warum verbaut man dann größere Auspuffanlagen (3" Anlagen), Metallkats (100 bzw 200 Zeller), bestimmt das der Staudruck erhört wird. SICHER😁 Den Gegendruck brauchen 2-Takt Motoren.
MfG Dark-Angel712
Also zum genannten Problem war hier mein lösungweg:
Erstmal auspuff ab und denn weiterschauen!
Fazit: der Kat war in sich zusammen gebrochen. Laut Papiere hatte der Astra eig keinen Kat, nur als ich die Gesamte Anlage demontiert hab fielen mir bereits Platin-teile aus dem sogenannten Möchtegern Vorschalldämpfer. Die Teile wurden in den Mittelschalldämpfer geblasen und haben hier das Loch zum Zuführrohr des Endschalldämpfers verstopft.
Und hier nochmal die Bestätigung für Dark-Angel:
Der Astra lief ohne Auspuffanlage Prächtig ^^ Schön Laut und mächtig Dampf 😁 Und obendrein: Mit der jetz sonannten verbauten Kat-Atrappe garantiert 10-15 Ps spürbahre Mehrleistung xD
Ja der Klang ist dann schon nicht schlecht, aber auf dauer könnte es dann zu Gehörschäden kommen für Fahrer und andere Beteiligten.😁
Mich wundert nur das bei dir kein KAT drin sein soll, weil meines Wissens gab es den Astra nie ohne KAT, ausser es ist ein Reimport, weil auch 90PS aus 1.6l Hubraum ist mir neu, kenne nur 71,75 und 101 PS
MfG Dark-Angel712
Zu dem ebend beschriebenen Klang, der war nur gemeint ohne Auspuffanlage, Jetz wo diese wieder drunter ist, ist der gar nicht soviel Lauter, nur ein bisschen. Laut Papiere wäre kein Kat drinne hat auch euro 1 bzw. E2 und rote Plakette. VErbaut war aber trotzdem einer mhm,... Steuern Zahl ich aber nur 100 euro, also irgendwas stimmt hier nicht.
Kann es 108€ sein? Weil dann Zahlst du für einen D3 Motor, also X16SZ(R), X16XEL.
Da würd ich mal etwas nachforschen nicht das es da nochmal Probleme gibt.
Kannst ja mal ein Bild vom Motor hochladen damit man ihn mal sieht, da kann man etwas genaueres sagen.
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
dann bau mal alles hinter deinem Krümmer ab, und viel spass mit der leistung !ohne Krümmer dürfte die kiste nichtmal anspringen !
Formulierst du deine Texte eigentlich frei nach dem Motto "
Bitte Lächeln" oder glaubst du tatsächlich, was du da schreibst ?
Hab neulich meinen Kat gewechselt und wollte ein kleines Stück rückwärts fahren ... sehr origineller Klang, origineller Durchzug und ein Echo wie in den Alpen ... toll, so ein Innenhof 😁
Es gibt so viele Quellen die allein dazu dienen sich zu informieren ... wieso nutzt du diese Quellen nicht einfach mal, bevor du hier was schreibst ?
Das ist kein Angriff gegen dich ... es ist eine Frage von mir an dich aus persönlichem Interesse. Irgendwie muss man ja auf solche Antworten kommen. 😉
Gruß und so ...
BassSuchti
Schonmal einen Blick auf den Usernamen geworfen?
Klar, daher halte ich seine Antwort auch für völlig normal ...
... was jedoch an der Unsinnigkeit der Antwort nichts ändert.
C18NZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 84,8
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1796
Leistung (kW bei min-1): 66 / 5400
Drehmoment (Nm bei min-1): 145 / 3000
ist gerade der einzigste motor der mir einfällt mit 90Ps aber kat hatten alle astra-f modelle
ansonsten gab es glaube ich einen 1,4l im export mit 90ps