Opel Astra F CC Bremstrommel
Hallo liebe Opelaner...
mich plagen kräftige Bauchschmerzen nach einem Besuch in einer Werkstatt und den damit verbundenen Auswirkungen. Ich wollte meinem Astra F CC KBA 0039-863 W0L000053V5301607 neue Bremsen verpassen lassen.
Dazu habe ich eine günstige Meisterwerkstatt in Düsseldorf gefunden dachte ich.
Ich also Bremsscheiben und Beläge für vorne und für Hinten Bremstrommeln und Beläge geordert die mir nach KBA oder Fahrgestellnummer angezeigt wurde von ATE. Diese wollte ich da ich ein wenig Schiss hatte machen lassen.
Erst waren die Bremsen vorne dran. Ging soweit gut. Scheiben ATE 24.0120-0115.1 sowie Beläge ATE 13.0460-7051.2.
Bremszylinder meinte der Meister müssen vorne nicht???
Welche müsste ich nehmen? von ATE...
Dann musste ich raus da ein anderer Kunde dran war. Ich sollte später wieder kommen. Bremsen ging eigentlich recht gut mit neuen Bremsen vorne.
Für hinten musste ich noch Bremszylinder organisieren. Die waren undicht. Ich also Original Opel Teile beim Opel Händler gekauft weil keine andere Quelle lieferfähig Justin Time.
GM Teilenummer 90498300 für knappe 180 € ca.
Nun Aber das Problem;
Meine bestellten Bremstrommeln von ATE die mir das Bestellformular ausgespuckt hat passt nicht oder die Bremsbeläge sind zu breit?
Trommeln ATE 24.0220-0011.2 Bremsbackensatz 03.0137-0267.2 sowie Bremsbackenzubehörsatz ATE 03.0137-9166.2.
Die Stifte in dem Zubehörsatz seien zu kurz so mein Meister???
Auch die Bremstrommeln würden nicht passen obwohl der erste Ansatz waren sie passend augenscheinlich und nach Bremsbackeneinbau mit Bremszylinder angeblich nicht mehr. Die Gesamthöhe war wohl nicht passend. Somit habe ich jetzt ATE Bremsbacken sowie GM Radbremszylinder neu und Bremstrommel Die vorher drauf war. Und zweimal entlüftet. Meine Bremse bremst nun erst ein wenig weich bei vollen Pedal antritt und die Handbremse kann ich ganz durchziehen ohne grosse Bremswirkung.
Im ganzen hatte ich das Gefühl das der Meister der Werkstatt kaum selbst Ahnung hatte. Mein Opel wurde maltratriert ohne Rücksicht auf Verluste.
Und was nun? Sind die Bremsbacken vielleicht zu breit das die Bremstrommel nicht passt?
Opel ist wohl aus dem Jahr 1997??? 55kw/75 PS Benziner Schaltgetriebe.
Könnt ihr mir helfen? Welche Bremstrommeln sollten passen welche Belege?
Selbst machen traue ich mir eigentlich zu meinen LKW richte ich wenn möglich auch wieder her wenn möglich. Nur ich wollte eigentlich auf Nummer sicher gehen und nun stehe ich mit meinem Latein am Ende.
Textar Backen 91044900 hätte ich noch da die unterscheiden sich etwas. in der Breiteund haben einen kleinen Rand als Führungssteg???
Erstmal danke im Vorraus für euren Einsatz....
20 Antworten
So nun lande ich mal wieder in meinem alten Bremsen Thread. Der Opel lebt immer noch...mehr recht als schlecht. Aber er läuft.
Ich will jetzt selbst ran. Zuviele Werkstätten die entweder keine Ahnung oder keine Lust haben? Nee hab ich keinen Bock mehr.
Ich will jetzt Bremsen und Belege erneuern. Sollte machbar sein. Vorne Scheiben hinten Trommel.
Stand heute ist das ich beim Bremsen irgendwie auf Metall bremse vom Gefühl???
Wird also Zeit.
Wie aber vorgehen? Welche Bremsscheiben für vorne? Damals wurden die Originalen gegen ATE Bremsscheiben getauscht. Welche? Sind belüftete auch denkbar oder eher weniger? Welche könnt ihr dem Original entsprechend empfehlen nebst Beläge für vorne/hinten? Danke euch erstmal.
Du musst die passenden nehmen, sprich, die Grösse, die jetzt drauf sind. Du kannst welche von jedem Markenhersteller nehmen. ATE. Brembo, Zimmermann, Bendix und wie sie alle heissen.
Wenn ich jedoch lese "ich mach die Bremsen mal selbst, die Werkstätten haben keine Ahnung" wird mir Angst und Bange. (Dass du mir womöglich mit deinen selbst reparierten Bremsen mal begegnest)
Sorry, aber ich gehe mal davon aus, dass du keine Erfahrung hast mit Bremsenreparaturen. Vorn könntest du das ja noch hinbekommen mit viel Glück. Aber hinten? Zweifelhaft, zumal du damit rechnen kannst dass die Radbremszylinder auch noch undicht sind und du deshalb mit Austausch derselben rechnen musst. Danach steht zumindest noch das entlüften der Bremsen an. Kannst du das? Hast du das passende Werkzeug?
Such dir eine Werkstatt.
Also...ich kann dich verstehen. Aber ganz unwissentlich bin ich nicht. Ja ich hab damals im meinem alten Kadet schonmal die Bremsen getauscht. Und bremsen konnte ich auch damit. Ich würde mich in eine Mietwerkstatt einnisten. Da gibt es dann auch die Werkzeuge. Und genug Anleitungen gibt es ja auch dafür. Also das rein Mechanische mal gesehen. Das mit der Bremsflüssigkeit krieg ich auch gebacken sollten die Zylinder auch hinüber sein. Ist kein Hexenwerk.
Und das man erst auf richtige Entlüftung schaut ist auch klar. Auch die Reihenfolge ist mir bewusst.
Das würde ich notfalls auch machen lassen in der Werkstatt. Einen Meister gibt es dort auch. Den kann man in Anspruch nehmen. Nur sehe ich es nicht wieder ein soviel Geld zu investieren um dann wieder abgezockt zu werden. Also deshalb selbst Hand anlegen. Ich wollte wissen welche Bremssen genau dem Original gleichwertig ich nehmen kann. Also genauen Artikel bitte zum Ordern. Dann erst in die Werkstatt. Das war eigentlich meine Frage.
Ok. Versuche die Teilenummern an Hand der Schlüsselnummern festzustellen. Gelingt das nicht, musst du wohl die Räder abnehmen. Auf den Bremstrommeln stehen i.d. R. Teilenummer bzw Durchmesser drauf. Mit dem Durchmesser der Scheiben findest du auch die passenden Beläge.
Innenbelüftete Scheiben kannst du nicht durch Vollmaterial ersetzen. Anders herum auch nicht. Ebenso wenig kann einfach ein anderer Durchmesser genommen werden.
Aber vlcht hast du die alte Rechnung noch und da stehen Teilenummern drauf.....
Ähnliche Themen
dann komm ich da nicht drum rum. Ich hatte Teile damals über Autodoc geordert. Konnte ich sehen aber ich weiss das da was zurück ging. Welche das waren entzieht sich meiner Erinnerung. Also muss ich die Räder mal abmachen. Dachte ich könnte das vorweg ordern anhand der Fin aber auch da grosse Auswahl an Grössem und Belochung, Dicke.
Das wechseln krieg ich hin. Erstmal Danke für eure Einlassung. Ich geb dann Feedback!!!
Bei Ilcat.ru die VIN eingeben und bekommst einen direkten Link zu Deinem Astra -> LINK
Du hattest damals wohl auf der HA die Trommeln und Beläge für den Automatik geordert.
Die sind breiter als die beim Schalter.
Für die VA wäre ich jetzt vorsichtig bei dem Link da laut VIN dort nur innenbelüftete Schreiben aufgeführt werden.
Wenn die VIN nicht genutzt wird dann werden alle Scheiben aufgeführt -> LINK
Gruß
D.U.