Opel Astra Caravan Comfort (BJ: 99) rostet!
Hallo Opel- Fahrer,
eig. bin ich hier bei MT eher im Audi A6 4F Forum anzutreffen, aber jetzt muss ich mich doch mal erkundigen, warum unser Zweitwagen das gammeln anfängt. 🙂
Es ist ein Astra Caravan EZ: 02/99, den wir als "Nutzauto" gebrauchen, daher, die Hunde kommen in den Kofferraum, er wird dreckig draußen, das volle Programm, eig. waren wir bis jetzt zufrieden mit dem Auto, da es eben nur für solche Zwecke gedacht ist, allerdings ist mir jetzt beim sauber machen was unangenehmes aufgefallen!
Nachdem ich mal wieder (selten) 😁 den Dreck vom knallroten Astra gemacht hatte, musste ich feststellen, dass an den hinteren Kotflügeln der Lack wegplatzt und darunter Rost ist! Auf der Beifahrerseite am hinteren Kotflügel ist schon ein fetter Rostfleck!
Rechts gehts auch schon ordentlich los und über der Kunststoffblende an der Heckklappe ist bei genauerer Betrachtung auch schon alles voll mit Blasen, ich will garnicht wissen, wie es unter der Blende aussieht 🙁 ....
Ich dachte immer der Astra ist verzinkt??? Das war einer der Gründe, warum wir ihn vor gut 3 Jahren gekauft haben! Auch wenn er in zwei Jahren ruhig weg kann muss das ja nicht sein! Darf das denn passieren? Ich meine es ist zwar noch kein "Blätterteig" aber es ist ja eig. nicht ok.
Entweder bin ich da jetzt vom Audi A6- Standard verwöhnt, oder Opel hat da was falsch gemacht?!
Würde mich über Erfahrungen oder Aufklärung freuen!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eigentlich ist der Astra G als ziemlich Rostfrei bekannt.
Wenn ich mein Auto natürlich nur 1x im Jahr wasche und dann ein, oder mehrere Rostfelder entdecke, muß ich mir an die eigene Nase greifen.
Leider hat Rost die Eigenschaft, wenn er nicht sofort behandelt wird, daß er sich ausbreitet. Und Lackabplatzungen kommen nicht von irgendwoher.
Bist Du mal angeeckt? Steinschlag?
Wurde der Wagen vor Deiner Zeit gespachtelt? Ist der Wagen sicher Unfallfrei??
Und: Dein Audi wird sehr gepflegt und sicher auch immer gereinigt und poliert. Ist ja auch ein Audi.
Den Astra kann man für den Hund und die Baustelle hernehmen....Putzen und Pflegen? Nee...den Opel doch nicht.
Ich verstehe daher den Vergleich zw. Opel und Audi nicht. Du bist es von Audi nicht gewohnt, daß er rostet. Klar rostet der nicht...man läuft ja auch jeden Tag um das Auto und sieht selbst jeden Fliegenschiß...
Sorry, daß ich jetzt etwas ruppig geworden bin, aber ist es nicht so?
Gruß Michael
PS: ich hab es in einem anderen Thread schon mal geschrieben...: Ich kenne keinen einzigen Astra G, der als Rostschleuder herumfährt. Egal, wie alt er ist.
99 Antworten
Das mit der Leiste und dem Wasser dahinter dachte ich mir schon, aber das erst anfangen rumzupinseln und zu schleifen, dass ist auch wieder schwierig. Nun ja, mal sehen, wie wir es machen 🙂 ...
Danke für die Tipps! 🙂
... ein Bochumer also...
ja ja - die sind leider nicht so gut in der Verarbeitung:
Ich komme aus Dortmund und kenne einen der im Werk arbeitet:
Dort ist man offensichtlich auf "Leichtbau" umgestiegen, denn er sagte mir, dass man viel zu wenig Kitt verwenden würde und die Schweißnähte nicht nachverzinkt würden...
Zitat:
Original geschrieben von Schmantibus
... ein Bochumer also...
ja ja - die sind leider nicht so gut in der Verarbeitung:
Ich komme aus Dortmund und kenne einen der im Werk arbeitet:
Dort ist man offensichtlich auf "Leichtbau" umgestiegen, denn er sagte mir, dass man viel zu wenig Kitt verwenden würde und die Schweißnähte nicht nachverzinkt würden...
Okay, das ist dann natürlich klar, dass der gammelt. Und ich dachte, dass eins der Stammwerke als Garant für Qualität steht 😠 ... anscheinend ja nicht 🙂
Danke für die Info, ich hoffe Opel verschlechtert sein Image mit dieser Sparvariante nicht noch mehr 🙂 ...
So weit ist Bochum für mich jetzt auch nicht entfernt (Sauerland) 🙂 ... und da machen die auch so einen Mist 😁 ...
Viele Grüße
Komisch meiner kommt auch aus Bochum, hab keine Probleme.
Ähnliche Themen
bekannt ist für die hinteren radläufe wurde schlechter karosseriekleber oder dichtmasse verwendet. ab mj 2000 wurde der rostschutz verbessert.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Komisch meiner kommt auch aus Bochum, hab keine Probleme.
Kann ich nur bestätigen. Ebenfalls aus Bochum und nach 168.000 km und 12 Jahren äußerst minimal am Radlauf unten (kleine Blase) und sehr wenig am Einstieg.
Fällt nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Okay, das ist dann natürlich klar, dass der gammelt. Und ich dachte, dass eins der Stammwerke als Garant für Qualität steht 😠 ... anscheinend ja nicht 🙂Zitat:
Original geschrieben von Schmantibus
... ein Bochumer also...
ja ja - die sind leider nicht so gut in der Verarbeitung:
Ich komme aus Dortmund und kenne einen der im Werk arbeitet:
Dort ist man offensichtlich auf "Leichtbau" umgestiegen, denn er sagte mir, dass man viel zu wenig Kitt verwenden würde und die Schweißnähte nicht nachverzinkt würden...
Danke für die Info, ich hoffe Opel verschlechtert sein Image mit dieser Sparvariante nicht noch mehr 🙂 ...
So weit ist Bochum für mich jetzt auch nicht entfernt (Sauerland) 🙂 ... und da machen die auch so einen Mist 😁 ...Viele Grüße
Du willst hier jedem weiß machen, dass Opel nachwievor rostanfällig ist, verweißt man dich aber auf einen Thread, bei dem es um ein 2006er (nicht 98 oder 99) Passat geht, der an anscheinend relativ vielen Stellen gammelt, übertünschst du das schnell, weil du es nicht hören kannst, wenn ein VWAG-Auto rostet, aber so ist es nun mal. 😉
Hier habe ich auch ein paar Links zu der sogenannten Superqualität von Audi:
Und hier reden wir auch nicht von Modellen, der 80er Jahre!
http://www.autobild.de/artikel/rost-am-audi-a3-744471.html
http://www.a3-freunde.de/.../8L-Lackschaeden-Rost-am-Dachfalz.html
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=134698
http://www.gutefrage.net/.../...a5-5-tuerer-mit-rost-an-der-heckklappe
Hier ein paar Links zu Themen über Rost an A6-Modellen:
http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=234700
http://www.motor-talk.de/.../...nd-kontakte-ventialtoren-t3113024.html
http://www.motor-talk.de/.../...-tdi-rueckrufaktion-2007-t2527863.html
Damit könnte ich ewig weiter machen. Einfach mal googlen und "Audi Rost" eingeben. 😉
Soviel dazu.
Ich verstehe sowieso nicht, warum Opel damals immer so negativ für Rost bekannt war. Ich schaue mir nur mal ein Golf 2 oder 3 oder auch ein Ford Fiesta oder Ka an. Die waren doch nicht besser.
Klar gibt es immer bessere und schlechtere von einer Sorte. Während der eine Astra F Bj. 92 schlimm rostet, hat der andere wieder nahezu keine Probleme, genau so ist es bei Ford, VW oder Audi doch auch.
Und Opel rostet seit 2000 nahezu garnicht mehr, aber klar gibt es auch hier einige Ausreißer, genau wie bei allen anderen Automarken auch, nur dass man es bei manchen sofort sieht und bei anderen der Rost eher versteckt ist. 😉
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Astra G X16XEL
Ich verstehe sowieso nicht, warum Opel damals immer so negativ für Rost bekannt war. Ich schaue mir nur mal ein Golf 2 oder 3 oder auch ein Ford Fiesta oder Ka an. Die waren doch nicht besser.
Wegen einem gewissen Herren (dessen Namen nicht genannt werden darf 😁 )
der durch den sogenannten "Lopez-Effekt" schlagartig sehr berühmt wurde und danach zu VW übergelaufen ist 😁
Hallo Tb,
hab "Lopez-Affäre" mal gegoogelt. Das ist ja interessant, das wusste ich garnicht. Jaja, die Manager und dann zu VW wechseln.
Manager sind eh eine eigene Rasse für sich und viele davon sollten abgeschafft werden.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Astra G X16XEL
Du willst hier jedem weiß machen, dass Opel nachwievor rostanfällig ist, verweißt man dich aber auf einen Thread, bei dem es um ein 2006er (nicht 98 oder 99) Passat geht, der an anscheinend relativ vielen Stellen gammelt, übertünschst du das schnell, weil du es nicht hören kannst, wenn ein VWAG-Auto rostet, aber so ist es nun mal. 😉Zitat:
Original geschrieben von leon93
Okay, das ist dann natürlich klar, dass der gammelt. Und ich dachte, dass eins der Stammwerke als Garant für Qualität steht 😠 ... anscheinend ja nicht 🙂
Danke für die Info, ich hoffe Opel verschlechtert sein Image mit dieser Sparvariante nicht noch mehr 🙂 ...
So weit ist Bochum für mich jetzt auch nicht entfernt (Sauerland) 🙂 ... und da machen die auch so einen Mist 😁 ...Viele Grüße
Hier habe ich auch ein paar Links zu der sogenannten Superqualität von Audi:Und hier reden wir auch nicht von Modellen, der 80er Jahre!
http://www.autobild.de/artikel/rost-am-audi-a3-744471.html
http://www.a3-freunde.de/.../8L-Lackschaeden-Rost-am-Dachfalz.html
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=134698
http://www.gutefrage.net/.../...a5-5-tuerer-mit-rost-an-der-heckklappeHier ein paar Links zu Themen über Rost an A6-Modellen:
http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=234700
http://www.motor-talk.de/.../...nd-kontakte-ventialtoren-t3113024.html
http://www.motor-talk.de/.../...-tdi-rueckrufaktion-2007-t2527863.htmlDamit könnte ich ewig weiter machen. Einfach mal googlen und "Audi Rost" eingeben. 😉
Soviel dazu.Ich verstehe sowieso nicht, warum Opel damals immer so negativ für Rost bekannt war. Ich schaue mir nur mal ein Golf 2 oder 3 oder auch ein Ford Fiesta oder Ka an. Die waren doch nicht besser.
Klar gibt es immer bessere und schlechtere von einer Sorte. Während der eine Astra F Bj. 92 schlimm rostet, hat der andere wieder nahezu keine Probleme, genau so ist es bei Ford, VW oder Audi doch auch.
Und Opel rostet seit 2000 nahezu garnicht mehr, aber klar gibt es auch hier einige Ausreißer, genau wie bei allen anderen Automarken auch, nur dass man es bei manchen sofort sieht und bei anderen der Rost eher versteckt ist. 😉Gruß
Stefan
Ähmmm... nein, ich habe eigentlich keine Probleme, damit, dass auch Audis rosten 😉 ...
Falls du es genau wissen willst, auch unser 2007-er A6 4F (der glücklicher Weise keine Rostprobleme hat) ist aus einer Modellreihe, die übermäßig viele Rostprobleme aufweist.
Allerdings muss man dann auch sehen, dass Audi da sehr kulant ist und jeden, der ein solches Fahrzeug zu Audi bringt, die Reparaturkosten bezahlt. 😉 (Vorausgesetzt, es war kein Unfall dafür verantwortlich)
Nein, auch Audi ist für mich kein Heiligtum, auch die machen Fehler! Nur um das mal klar zu stellen.
Ich frage mich sowieso, warum alle Opel- Fahrer sich sofort angegriffen fühlen, wenn ich schreibe, dass der Opel nur als Zweitwagen dient und nicht so gepflegt wird wie der Audi.... wo ist das Problem?? 😕 .... ist doch meine Sache oder?
Ich brauche deine Beispiele zu Audi nicht, die kenne ich alle zur Genüge 😉 ...
Ich kann mit dem rostenden Astra G mittlerweile leben, soll er eben gammeln, wird kein Geld mehr reingesteckt, da es sowieso ein ehemaliger Unfallwagen ist 😉 ...
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich kann mit dem rostenden Astra G mittlerweile leben, soll er eben gammeln, wird kein Geld mehr reingesteckt, da es sowieso ein ehemaliger Unfallwagen ist 😉 ...
Liegt da vielleicht die Ursache für das Rosten???
Hab auch noch einen G Astra 2002 >180tkm - kein Rost, kein Garagenwagen, kein Unfall
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Liegt da vielleicht die Ursache für das Rosten???Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich kann mit dem rostenden Astra G mittlerweile leben, soll er eben gammeln, wird kein Geld mehr reingesteckt, da es sowieso ein ehemaliger Unfallwagen ist 😉 ...Hab auch noch einen G Astra 2002 >180tkm - kein Rost, kein Garagenwagen, kein Unfall
Nein, 😉 denn der Unfall war an der Front, er rostet aber an den hinteren Radkästen und mittlerweile auch an der Heckklappe und den vorderen Radläufen 😉 ... da war definitiv kein Unfall!
Bei dir rostet wohl nichts, da 2000 der Rostschutz verbessert wurde und unser ist ein 99-er, deiner ein 02-er 😉 ...
Gruß Leon
Hallo Leon,
natürlich ist es deine Sache und ich wollte dich auch nicht angreifen. Genauso fühle ich mich nicht angegriffen. Nur raffe ich immer diese dummen Kommentare über Opel-Fahrzeuge nicht. Viele labern nämlich auch nur nach und haben vielleicht gerade mal einen Opel, wenn überhaupt gefahren und sehr wenige oder gar keine persönlichen Erfahrungen damit. Das geht einen auf den Geist und viele können die Scheiße eben nicht mehr hören.
Für mich klang es leider so, als würdest du hier nur darauf herumhacken, wie schlecht dein Opel, aber wie gut und hoch qualitativ ein Audi ist.
Wenn du es so nicht gemeint hast, habe ich dich wohl missverstanden. Entschuldige dafür.
Aber:
ich habe auch ein 99er Astra G Caravan und mit Rost ebenfalls keine Probleme, bis auf das bissel, wie letztes mal beschrieben.
Und dass man an einem Opel vorne mal rostende Kotflügel sieht, muss verdammt viel passieren. Ich habe nioch keinen gesehen und auch mein Astra F Bj. 92 hatte nach 17 jahren und 195.000 km nicht mal nen kleinen Rostfleck an den vorderen Kotflügeln. Dafür ist VW eher bekannt (Golf 3). Und solche Lackabplatzer am Radlauf, wie du sie hast, habe ich bisher nur einmal gesehen, an einem weißen Astra G Caravan und das war ein vernachlässigtes, dreckiges Firmenauto, was jetzt nicht auf deine Pflege schließen soll, also nicht falsch verstehen.
Aber wie auch schon gesagt, es gibt immer Ausreißer, vielleicht ist deiner so einer oder aber die Karosserie hat durch den Unfall mehr Schaden genommen, als du vermutest. Aber ich kenne den Unfallhergang nicht.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
ich wollte auch keinen Streit anfangen, wir haben wohl ein bisschen an einander vorbei geredet 😉 ... Also wenn es wirklich so selten vorkommt, dass die vorne an den Kotflügeln rosten, dann verstehe ich das nicht so ganz, weil ich ihn schon mal hin und wieder sauber mache.
Klar, er ist kein top gepflegtes Auto, da es eben ein Zweitwagen ist, den wir eben gekauft haben, damit wir ein Auto haben, an das ruhig mal ein Kratzer dran kommen kann, aber dass es dann sofort so losgeht ... komisch ...
Nunja, ich wollte hier nicht irgendwelche Klischees über Opel weiter führen. Ich habe ja durchaus Erfahrungswerte gesammelt, seit Anfang 2008.
Technisch wie optisch hat der Opel mich nie vom Hocker gehauen, aber das habe ich nie erwartet! Er war eigentlich bis auf den Motorschaden, auf den ersten Kilometern, der durch irgendwelche Vorschäden bedingt war, immer zuverlässig und ist es auch immer noch, das reicht uns voll und ganz.
Was mich eben nur enttäuscht hat, war diese wirklich schlechte Lackqualität, überall geht er einfach ab oder die helle Grundierung kommt an einigen Stellen durch ... sowas kannte ich nicht, wird aber an dem Rot liegen 😉 ...
Schönen Abend wünsche ich noch allen Mitlesern 😉
Gruß Leon
Ich sage ja, es gibt immer Ausreißer, aber weil das bei deinem einen so ist, kann man das ja nicht auf mehrere schließen.
Ich bin erst 24, aber wir hatten/haben in der Familie (seit ca. 1991) schon einen Omega A (Firmenauto), Kadett D und E, zwei Astra F, einen Astra G und H und einen Vectra B, der mittlerweile 275.000 km auf der Uhr hat. Wir fahren schon seit langem Opel. Wegen der Zuverlässigkeit dieser Autos und auch wegen dem Design, welches mir persönlich sehr gut gefällt und natürlich auch aus Kostengründen, habe ich mich ebenfalls für Opel-Fahrzeuge entschieden und es bisher nie bereut. An all diesen Fahrzeugen oder bei Bekannten mit Vectra B, Astra G und H und Zafira B und auch an den vielen, die man jeden Tag auf den Straßen sieht, konnte ich bisher keinen Rost an vorderen Kotflügeln feststellen. Auch in meiner Lehrzeit zum Karosseriebauer, hatten wir nicht einen Opel, der wegen rostender Kotflügel Probleme hatte. An den Radläufen hinten ja, dafür sind die Astra F's ja relativ bekannt, aber nicht vorn.
Das ist meine Erfahrung mit Opel. 😉
Gruß
Stefan