Opel Astra 2.0 Turbo (200 PS) im Sport Auto Vergleichstest
Seite 1
54 Antworten
soweit ich gehört hab bekommt der astra gtc opc htc (langer name 🙂 ) den 240ps motor und soll anfang 2006 kommen
lyrik
Test ist für mich einfach lächerlich,nimmst prospekt von Seat gewinnt SEAT,bei Renault das gleiche Opel und Audi genauso,wahre werte kommen wenn Du alleine mit dem Auto fährst.Bin mit AUDI SEAT RENAULT gefahren und entschieden habe mich für HONDA TYPE R besser und schneller mit 200Ps geht einfach net.
Viele Grüße an Alle Opel fahrer !!!
Everlast
sicher, aber der type-r is nix mit komfort und zurück. der opc mit 200 kg weniger würde auch gehen...:-)
sicher is der honda ne macht, keine frage, aber das war hier net gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenraspel
@diesel77
der astra nimmt dem a3 auf 180 doch einige zehntel ab. denke net das man dat lahm nennen kann.
gruss
gurke
Nur hat der A3 1578Kg 🙄 Da hat mein GTS weniger 😁
Wegen den Ps, sry mein Fehler. Es sind natürlich 240Ps
Ähnliche Themen
@ everlast
mal davon abgesehen, daß der mègane potthässlich ist und du natürlich recht hast, das man jedes auto mal selber gefahren sein sollte, ist hier die sprache vom sport auto vergleichstest, also kannst du nicht sagen der test sei lächerlich!
hat denn dein civic type r 200ps???
also entweder brauch ich eine brille oder ich hab hier einen druckfehler bei v max ist der type r mit 235 km/h angegeben... also bei mir steht 240 km/h jetzt frag ich mich was ist schneller?
gruß an alle type r fahrer
@ banana joe
nö mich nicht!!!
@ gurke
schmeiß allen unnötigen plunder aus deinem auto raus! ;-)
Was mich wundert- 200 PS selbst im dicken A4 sorgen für eine Beschleunigung getestet auf 7,3 Sekunden (Auto Bild). Golf GTI und A3 sind mit 7,1 - 7,4 in verschiedenen Tests gestoppt worden. Bei ebenfalls hoher Vmax frage ich mich, wieso sind die 200 PS Astras über 1 Sekunde alein bis 100 langsamer? PS ist eine Norm und somit egal, ob ich sie mit Turboschlag alter Schule, Softturbo oder Drehzahl erreiche. Das Resultat- sprich Messwerte- sollten allerdings bei gleicher Leistung (oder PS/Leistungsgewicht) auch ähnlich sein. Sind sie aber nicht.
Und ob dann ein OPC oder was immer auf den Markt kommt... dafür gibt es dann den Golf R32 repektive S3/ RS3 oder sonst was- das steht auf einem anderen Blatt! Hauptsache Opel bewegt sich und lässt die anderen nicht allein im Sportsegment der kompakten! Ford legt schließlich auch nach...
@ TTR350
Die 200 PS sind aber die Motorleistung! Keiner sagt was tatsächlich am Rad ankommt und nur das is interessant. Vielleicht wird im Getriebe, Antriebsstrang oder durch Elektronik viel Leistung vernichtet...
Gruß
Glaube ich nicht- beim alten OPC hat es ja mit 200 PS auch funktioniert- und die Motor/ Getriebeeinheit ist identisch, so viel ich weiß. Klar ist der neue Astra H ein wenig korpulenter geworden- aber so viel Differenz finde ich schon ein wenig seltsam, zumal Golf und A3 nicht wirkliche Leichtgewichter sind und nach ersten Praxis Leistungsprüfstandsmessungen die Autos für die Endverbraucher nicht nach oben streuen.
Im ersten Vergleichstest benötigte der nominell 170 PS Astra, der glaube ich eine Werksangabe hat von 9,2 s glatte 8,1 (??) Sekunden, oder irre ich? Somit wäre praktisch kein Unterschied zwischen einem guten 170er und dem 200er. Würde für mich heissen, dass einige 200 PS Astras evtl. nur um die 180 - 185 PS habe. Wenn dann die Test Golfs und A3s mit sagen wir es vorsichtig- zufällig leistungstechnisch nach oben streuen, ergibt sich schnell eine Differenz von 25 - 30 PS. Und des Rätsels Lösung, warum der starke Astra hinterher hinken muss...
der audi A3 ist zwar fast so schwer wie ein A4, aber andererseits hat er auch allradantrieb, was bedeutet das er keine durchdrehenden räder hat und die kraft optimal auf die straße bringt!
außerdem habt ihr mal geguckt bei welcher temperatur die test durchgeführt wurden... nicht gerade optimales turbowetter gelle!
keine ahnung ob der astra h wirklich 200ps hat aber ich denke das es halt durch mehr gewicht bzw durch den höheren komfort zustande kommt!
der seat leon cupra r hat z.b. turbolöcher, die du beim astra vegeblich suchen wirst...
@ OPC-Pilot,
Da hast recht mit dem 240km/h auf dem Papier,aber in der Praxis sieht das leider sehr schlecht für Opel Astra OPC Turbo aus,bin auch jahre lang Opel gefahren angefangen von Kadett GSI 16v bis Calbra V6 das waren ich sage nochmal "waren" sehr gute Autos.Aber Heute ist Opel eine langsame Gurke,ich verstehe auch Deine Aufregung aber glaube mir mit Honda Civic Type R hat dein Opel 0% Chance das bin mir 100% sicher.Freund von mir Fährt gleiches Auto wie Du,deswegen weiss wovon ich rede.Da ist kleiner Anhang kannst Dir anschauen,war ich unterwegs auf der A5 Darmstadt richtung Frankfurt.Dazu muss ich sagen mein Auto hat Typhoon K&N Luftfilter und Supersprint Komplett Edelstahlanlage.
Gruß an alle Opel fahrer !!!
Everlast
Oh,
und meiner ist noch größer🙂
Klar, gegen so ein wahnsinniges Tuning, kann kein Opel bestehen.
Man, bleibt mal auf dem Teppich, schaut in eure Fahrzeugscheine und dann seht ihr was eure Kisten so laufen.
Tachotuning kann jeder🙂
Euro 3 Norm, nah ja.......🙁 aber der Luftfilter, der macht´s🙂
Ohne GPS-Messung (oder teures Portraitfoto ;-))... keine Chance. Weil das Zeigerchen da an den Anschlag bringen kann ich auch, sogar von ausserhalb des Fahrzeugs bei stehenden Rädern :-)
MfG BlackTM
Also zum Honda kann ich Dir sagen, dass sehr wenige die 240 PS in Serie auf dem Prüfstand erreichen. Ich kann jetzt natürlich nur auf meine Erfahrung und den gemessenen Fahrzeuge zurückgreifen, aber ich denke, wenn man 5 auf die Rolle stellt und der stärkste hat knapp 235 PS ist das schon seltsam. Nichts desto trotz stimmt es, dass die Hondas aufgrund der immensen Drehzahl erst einmal subjektiv schneller wirken als der Rest (von einem mords Turbo mal abgesehen..8-)) aber auch objektiv für ihre Leistung sehr schnell sind. Das mag an der strömungsgünstigen Karosserie, der relativ geringen Verlustleistung Antrieb => Rad, faires Gewicht oder was immer liegen. Der Tacho flunkert allerdings so, wie früher die Kadett 16V mit Mäusekino. Da ging es bei Werksangabe 217 (? kann das ?) bis 258 auf dem Tacho... das ist heute zum Glück bei Opel ganz anders. Nichts desto trotz sind die Vtecs eine dolle Erfindung- im Gegensatz zu BMW funktioniert dort das Hochdrehzahlkonzept auch und der Motor ist für weit über 100.000 KM gut.