Opel Antara, Wo wird der Antara gebaut
Hallo,
ich habe im Forum mehrfach nach dem Herstellungswerk des Opel Antara gesucht und habe nur grobe Hinweise auf ein Werk in Korea und in Petersburg gefunden.
Kann jemand sagen wo der Antara gebaut wird? Wird er auch in Deutschland gebaut?
Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Wenn Du bei einem der führenden deutschen Automobilzulieferer arbeitest weisst Du auch das die auf der ganzen Welt Produktionsstätten haben.
Und deren Teile werden weltweit hin und her verfrachtet. Sprich wenn Du ein "Mercedes" , "BMW oder "Audi" fährst kann das ABS, ESP oder der Rest der Elektrik im besten Fall noch aus Polen, Italien, Spanien oder Frankreich kommen. Alles ist heute möglich.
Kauf Dir einen VW und die Einspritzanlage kommt aus Bursa (Türkei)
Ist auch Bosch drauf.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
...der Antara wir überhaupt mal gar nicht in Südkorea oder in Rußland gebaut, sondern allerhöchstens dort zusammengebaut. ....Der Rest kommt aus der ganzen ganzen Welt...
wie beruhigend - und hierzulande wechselt man halt einfach mal von Opel/Bochum zu Porsche/Leipzig. Alle sind glücklich.
wichtig, bzw. entscheident ist, wer den Umsatz macht / den Gewinn kassiert, also wer profitiert.
Das ist leider nun mal in allen Fällen / bei allen Fahrzeugen mit dem Blitz GM in den USA, die die "Kuh" nur melken und nicht füttern.
Zitat:
Original geschrieben von EU2011
wichtig, bzw. entscheident ist, wer den Umsatz macht / den Gewinn kassiert, also wer profitiert.
Das ist leider nun mal in allen Fällen / bei allen Fahrzeugen mit dem Blitz GM in den USA, die die "Kuh" nur melken und nicht füttern.
Unsinn, am Umsatz und Gewinn, den letzten Endes GM noch macht, haben vorher schon hunderte deutsche Firmen wie Continental, Bosch, Siemens, KUKA, ZF, ThyssenKrupp, BASF, Schaeffler, Mahle, Hella, Brose, Behr, Eberspächer, Kolbenschmidt, Dräxlmeier, Leoni uvm. erfolgreich geknabbert.
An JEDEM Auto auf der Welt, egal ob der deutschen S-Klasse oder afrikanischen ISUZU-Pick-Ups bis zum chinesischen Dongfeng Yu'an Xiaokang EQ 5021 Cargo verdienen deutsche Unternehmen Geld.
...stimmt, wenn aber ISUZU eine Lichtmaschine bei Bosch kauft verdient leider nicht OPEL.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Unsinn, am Umsatz und Gewinn, den letzten Endes GM noch macht, haben vorher schon hunderte deutsche Firmen wie Continental, Bosch, Siemens, KUKA, ZF, ThyssenKrupp, BASF, Schaeffler, Mahle, Hella, Brose, Behr, Eberspächer, Kolbenschmidt, Dräxlmeier, Leoni uvm. erfolgreich geknabbert.Zitat:
Original geschrieben von EU2011
wichtig, bzw. entscheident ist, wer den Umsatz macht / den Gewinn kassiert, also wer profitiert.
Das ist leider nun mal in allen Fällen / bei allen Fahrzeugen mit dem Blitz GM in den USA, die die "Kuh" nur melken und nicht füttern.An JEDEM Auto auf der Welt, egal ob der deutschen S-Klasse oder afrikanischen ISUZU-Pick-Ups bis zum chinesischen Dongfeng Yu'an Xiaokang EQ 5021 Cargo verdienen deutsche Unternehmen Geld.